Kriminalität

Düsseldorfer Gastronom sperrt Dieb in Altstadt-Kneipe ein

Polizei von hinten
Im „Ludwigs Bier und Brot“ in der Düsseldorfer Altstadt hat Wirt André Strzoda einem Dieb das Handwerk gelegt. (© pixabay.com)
Früh morgens schlich sich ein dreister Einbrecher in das „Ludwigs Bier und Brot“ in der Düsseldorfer Altstadt. Der Dieb hatte die Rechnung aber ohne den Wirt André Strzoda gemacht.
Montag, 06.02.2017, 10:07 Uhr, Autor: Felix Lauther

Kurz bevor der letzte Gast im Ludwigs Bier und Brot die Düsseldorfer Altstadt-Kneipe verlassen will, passiert es: Während Wirt André Strzoda (42) auf die Toilette geht, schleicht sich ein Dieb in den Gastraum und will die Tageseinnahmen aus dem Kellnerportemonnaie stehlen. Strzoda kommt von der Toilette zurück und erwischt den Dieb auf frischer Tat. Der Einbrecher greift daraufhin an und geht mit einem Hammer, den er aus einer Schublade hervorholt, auf André Strzoda los. Der Wirt reagiert aber blitzschnell, flieht nach draußen und schließt die Eingangstüre zum Lokal ab. Strzoda rennt daraufhin um die Ecke und holt sich Hilfe von einem befreundeten Türsteher. „André war völlig aufgelöst und bat um meine Hilfe“, sagt der 2,12 Meter große Enrico Münch gegenüber dem „Express“. Beide verständigen die Polizei. Als Münch und Strzoda wieder in Richtung „Ludwigs Bier und Brot“ gehen, sehen sie wie der wohl stark alkoholisierte Täter in der Kneipe wütet. Seine Ausbruchsversuche bleiben aber erfolglos. Die Polizei nahm den Mann fest und der Düsseldorfer Kneipenwirt bekam seine Tageseinnahmen von mehreren hundert Euro wieder vollständig zurück. (Express / FL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Restaurantsbetreiberin schaut auf einen Brief
Offener Brief
Offener Brief

Hotelier wirft Politik „Staatsversagen“ vor

Derzeit erhalten Tausende Unternehmen Rückforderungsbescheide für Corona-Soforthilfen aus dem Jahr 2020 – auch viele Gastronomen und Hoteliers sind betroffen. Ein Hotelier aus Hessen schlägt nun Alarm und warnt in einem offenen Brief an den hessischen Wirtschaftsminister vor den existenzbedrohenden Folgen für die Branche. 
Daniel Steinhoff
Fachkräftemangel
Fachkräftemangel

Fachkräftemangel beendet Ära des Brockenwirts

Eine Ära geht zu Ende: Seit 35 Jahren wird die Gastronomie und das Hotel auf dem Brocken im Harz von Familie Steinhoff betrieben. Nun will sich Brockenwirt Daniel Steinhoff jedoch zurückziehen – zumindest teilweise. Das ist der Grund.
The Duc Ngo
Einschätzung
Einschätzung

The Duc Ngo über die Zukunft der Gastronomie

Wie sieht die Gastronomie der Zukunft aus? Für Spitzenkoch The Duc Ngo ist klar: Handwerk, Kreativität und Authentizität dürfen nicht verloren gehen. In einem persönlichen Ausblick spricht der Berliner Gastro-Unternehmer über Chancen, Risiken – und warum er wieder öfter selbst am Herd stehen will.
Bettel-Alm
Insolvenz
Insolvenz

Sanierungsverfahren für die „Bettel-Alm“ beantragt

Eine ungewisse Zukunft: Die Betreiberfirma der Kult-Diskothek im ersten Wiener Bezirk hat ein Sanierungsverfahren beantragt. Mit einem neuen Investor soll die „Bettel-Alm“ gerettet werden. 
Frittenwerk in Bielefeld
Eröffnung
Eröffnung

Frittenwerk startet in Bielefeld

Die Pommesmanufaktur hat ihr erstes Restaurant in Ostwestfalen eröffnet – mitten im Bielefelder Shoppingcenter Loom. Damit verfügt Frittenwerk nun über 47. Standorte deutschlandweit.
Spitzenköche
Event
Event

15 Sterne und 32 Hauben zu Gast in einem 800-Einwohner-Dorf

Ein Dorf mit nur 800 Einwohnern wird zum Treffpunkt von internationalen Spitzengastronomen: Vier-Hauben-Koch Marc Bernhart lädt zur Kitchen Party ins „Weisse Kreuz“ in Burgeis. 16 Top Chefs und kreative Newcomer aus acht Ländern geben sich dort sozusagen die Pinzette in die Hand.
Das Hotel Das Schumann
Neuausrichtung
Neuausrichtung

Hotel Das Schumann strebt Grünen Michelin-Stern an

Zwei Restaurantwelten verschmelzen: Die beiden Restaurants des Fünf-Sterne-Superior-Hotels sollen zusammengeführt werden. Damit verfolgt das Haus ein Ziel, das bislang kein anderes Restaurant in Sachsen erreicht hat.
Frühstück im "Muse"
Konzept
Konzept

„Muse“ serviert erstmals Frühstück am Wiener Donaukanal

Kulinarische Premiere am Wiener Donaukanal: Ab sofort serviert das „Muse“ nun auch Frühstück. Damit ist es das einzige Lokal am Wiener Donaukanal mit einem Frühstücksangebot. 
Staatsministerin Michaela Kaniber und Dehoga-Präsidentin Angela Inselkammer gemeinsam mit den prämierten Gastronomie- und Festzeltbetreibern
Auszeichnung
Auszeichnung

Qualitätssiegel „Ausgezeichnete GenussKüche“ an Wirte und Festzeltbetriebe verliehen

Mit den Klassifizierungen „Ausgezeichnete GenussKüche“ werden die Besonderheiten der regionalen Küche gewürdigt. Auch in diesem Jahr wurden mit der Auszeichnung Gastronomiebetriebe geehrt, die für gelebte Gastfreundschaft, kulinarische Heimatliebe und höchste Handwerkskunst stehen.