Politik

Essen: Gastronom verliert Gäste wegen Trump-Sympathie

Donald Trump zeigt mit Daumen nach oben
. (© pixabay.com)
Nicholas Smith ist US-Amerikaner und betreibt ein Burger-Restaurant in Essen. Seine politische Einstellung wird dem Gastronom nun zum Verhängnis.
Montag, 20.02.2017, 13:32 Uhr, Autor: Felix Lauther

Dieses Bekenntnis ging nach hinten los. Weil sich der US-Amerikaner und Essener Gastronom Nicholas Smith öffentlich als Wähler von Donald Trump outete, bleiben ihm immer mehr Gäste fern – der betriebswirtschaftliche Schaden, der ihm dadurch entsteht, bedroht nun seine Existenz.

Im Interview mit der Rheinischen Post hatte Smith die Aussagen des neuen US-Präsidenten verteidigt und gesagt, dass die Deutschen Donald Trump falsch verstehen und nicht ernst nehmen würden. Zudem erklärte Smith, dass er bei den Präsidentschaftswahlen für Trump gestimmt hatte.

„Es kommen deutlich weniger Gäste“
„Bis zur Amtseinführung von Trump am 20. Januar hielt sich ja die Zahl der Leute, die wegen meiner öffentlich bekundeten Unterstützung für Trump nicht mehr kamen, mit den Gästen die Waage, die kamen, weil sie mich im Fernsehen gesehen hatten und auch neugierig waren. Aber seit Trump das Einreiseverbot verhängte und ich in einem Radiointerview des WDR gewisses Verständnis dafür zeigte, kommen doch deutlich weniger Gäste, manchmal an einem Tag nur drei“, erklärt Smith der Rheinischen Post.

Sein Burger-Imbiss mit dem Namen „Gringos“ steht nun vor dem wirtschaftlichen Ruin. Der 29-jährige Kalifornier denkt über eine Schließung des Betriebes nach. Eine Rückkehr in die USA sei kein Tabu mehr. Nicholas Smith wollte nach seiner Auswanderung eigentlich als Englischlehrer in Deutschland arbeiten. Der Plan scheiterte, so dass er im Essener Szenestadtteil Rüttenscheid kurzerhand gastronomisch durchstarten wollte – was ihm bis zu seinen verhängnisvollen Äußerungen auch gelang. Ohne regelmäßiges Einkommen aus der Burger-Braterei sei dieses Unterfangen aber nicht mehr lukrativ. Finanzielle Unterstützung, die ihn und seinen Betrieb über Wasser halten, hat Nicholas Smith nicht.

Als US-Bürger fällt er zum Glück nicht unter das geplante Einreiseverbot der US-Regierung. Einer Rückwanderung stünde damit nichts im Wege. (Rheinische Post / FL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Spitzenköche
Event
Event

15 Sterne und 32 Hauben zu Gast in einem 800-Einwohner-Dorf

Ein Dorf mit nur 800 Einwohnern wird zum Treffpunkt von internationalen Spitzengastronomen: Vier-Hauben-Koch Marc Bernhart lädt zur Kitchen Party ins „Weisse Kreuz“ in Burgeis. 16 Top Chefs und kreative Newcomer aus acht Ländern geben sich dort sozusagen die Pinzette in die Hand.
Das Hotel Das Schumann
Neuausrichtung
Neuausrichtung

Hotel Das Schumann strebt Grünen Michelin-Stern an

Zwei Restaurantwelten verschmelzen: Die beiden Restaurants des Fünf-Sterne-Superior-Hotels sollen zusammengeführt werden. Damit verfolgt das Haus ein Ziel, das bislang kein anderes Restaurant in Sachsen erreicht hat.
Frühstück im "Muse"
Konzept
Konzept

„Muse“ serviert erstmals Frühstück am Wiener Donaukanal

Kulinarische Premiere am Wiener Donaukanal: Ab sofort serviert das „Muse“ nun auch Frühstück. Damit ist es das einzige Lokal am Wiener Donaukanal mit einem Frühstücksangebot. 
Staatsministerin Michaela Kaniber und Dehoga-Präsidentin Angela Inselkammer gemeinsam mit den prämierten Gastronomie- und Festzeltbetreibern
Auszeichnung
Auszeichnung

Qualitätssiegel „Ausgezeichnete GenussKüche“ an Wirte und Festzeltbetriebe verliehen

Mit den Klassifizierungen „Ausgezeichnete GenussKüche“ werden die Besonderheiten der regionalen Küche gewürdigt. Auch in diesem Jahr wurden mit der Auszeichnung Gastronomiebetriebe geehrt, die für gelebte Gastfreundschaft, kulinarische Heimatliebe und höchste Handwerkskunst stehen. 
Symbolbild für das neue Cafe
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

„Coffee, Brownies und Downies“ startet Soft-Openingphase

Für zehn Mitarbeiter mit Schwerbehinderung sowie zahlreiche Kollegen ohne Beeinträchtigung hat eine neue berufliche Zeitrechnung begonnen: Das inklusive Café in Oberursel ist mit ihnen in seine Soft-Opening-Phase gestartet.
Scheckübergabe: v. l. Europa Miniköche, Susanne Droux (Geschäftsführerin der Europa Miniköche), Imke Höke (Leitung Werbung bei Jungborn), Angela Inselkammer (Präsidentin des DEHOGA Bayern) und Saskia Vester
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Europa Miniköche kochen mit Schauspielerin Saskia Vester

Am 29. Juli 2025 traf sich in Bayern eine besondere Runde an Kochtalenten. Schauspielerin und Kochbuchautorin Saskia Vester stand mit den Europa Miniköchen am Herd – in einer gemeinsamen Aktion mit dem Versandhändler Jungborn, der das Projekt mit 5.000 Euro unterstütze.
Swing Kitchen
Neuausrichtung
Neuausrichtung

„Swing Kitchen“ richtet sich zukunftsorientiert aus

„Swing Kitchen“ stellt die Weichen für die Zukunft: Mit Sanierungs- und Restrukturierungsmaßnahmen richtet sich das Gastro-Konzept strategisch neu aus. Ziel ist ein nachhaltiges Wachstum nach der Neustrukturierung.
Lars Klingbeil
Gastrosteuer
Gastrosteuer

Mehrwertsteuersenkung: Klingbeil fordert Weitergabe an Gäste

Der Bund hat Kommunen und Länder für Steuerausfälle bei einem Paket für Firmen entlastet. Bei anderen Maßnahmen sieht der Minister das nicht – und formuliert eine Erwartung für die Speisekarten.
Marthabräu in Fürstenfeldbruck
Neustart
Neustart

Marthabräu in Fürstenfeldbruck aus der Insolvenz gerettet

Das Marthabräu in Fürstenfeldbruck ist gerettet! Nach der Insolvenz im Frühjahr wurden nun zwei Kennerinnen gefunden, die den Betrieb neu aufstellen wollen – mit Leidenschaft und einem klaren Kurs.