Nach 17 Jahren

Küchenchef Diethard Urbansky verlässt das Restaurant Dallmayr

Diethard Urbansky
Diethard Urbansky verlässt nach 17 Jahren das Restaurant Dallmayr. (Foto: picture alliance/Sueddeutsche Zeitung Photo)
Nach 17 Jahren verlässt Diethard Urbansky das Zwei-Sterne-Restaurant Dallmayr in München. Zum 31.05.2018 wird der Küchenchef des Gourmettempels das Unternehmen aus privaten Gründen verlassen.
Montag, 23.04.2018, 09:11 Uhr, Autor: Markus Jergler

Im Gourmetrestaurant Dallmayr hat Urbansky unter anderem zwei Michelin Sterne sowie viele weitere Auszeichnungen mit seinem Küchenteam erkocht. „Diethard Urbansky hat sich um das Restaurant Dallmayr sehr verdient gemacht. Mit seiner Kreativität und seiner Handwerkskunst hat er unser Restaurant zu einem internationalen Treffpunkt für Genießer gemacht. In seiner Funktion als Küchenchef trug er wesentlich zur Entwicklung des gastronomischen Konzeptes und dessen Erfolges bei Dallmayr bei. Wir bedauern sein Ausscheiden und wünschen ihm persönlich alles Gute“, so der geschäftsführende Gesellschafter der Alois Dallmayr KG, Florian Randlkofer.

Diethard Urbansky war über 17 Jahre für Dallmayr tätig. Nach seiner Ausbildung zum Koch arbeitete er zunächst bei Günter Scherrer in Düsseldorf und bei Heinz Winkler im „Tantris“, bevor er 1988 Küchenchef im Park Hilton München wurde. Von Mai 1999 bis April 2001 war Diethard Urbansky gemeinsam mit Fritz Schilling Küchenchef in der Käferschänke in München. 2001 wechselte er als Küchenchef in das damalige Tagesrestaurant bei Dallmayr. 2006 realisierte die Geschäftsleitung gemeinsam mit Diethard Urbansky als Chef de Cuisine ein völlig neues Restaurantkonzept, in dem sein Küchenstil der klassischen Moderne den perfekten kulinarischen Ausdruck fand. Seine innovative Gourmetküche wurde bereits ein Jahr nach Eröffnung mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet. Ein Jahr später erhielt er vom Guide Michelin bereits den 2. Stern, den er nun seit 2009 hält. Im Gault Millau wird Urbanskys Küche derzeit mit 18 Punkten bewertet, der Restaurantführer Gusto zeichnet ihn in der aktuellen Ausgabe mit Höchstbewertung aus. Diethard Urbanskys letzter Arbeitstag wird der 31.05.2018 sein.

Ab dem 15. Juli verabschiedet sich das Restaurant in die Sommerpause, bis es dann Mitte September wiedereröffnet wird. (MJ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Alina Meissner-Bebrout und Tim Ostertag
Personalie
Personalie

Alina Meissner-Bebrout bekommt Verstärkung im bi:braud

Das Ulmer Sternerestaurant hat eine neue Doppelspitze: Spitzenköchin Alina Meissner-Bebrout teilt sich ab sofort die Küchenleitung mit Tim Ostertag. Dieser hatte ursprünglich zum Probearbeiten im bi:braud angefangen. 
Christian und Nathalie Scharrer
Personalie
Personalie

Neues Spitzenduo für die Gastronomie im Waldhotel by Bürgenstock

Ein starkes Duo für Küche und Service: Ab November 2025 übernehmen mit Christian und Nathalie Scharrer zwei renommierte Persönlichkeiten der Spitzengastronomie die gastronomische Leitung im Waldhotel by Bürgenstock.
Daniel Filacchione
Personalie
Personalie

Weitergabe des Feuers im The Lonely Broccoli

Daniel Filacchione übernimmt als neuer Küchenchef im Modern Meat House The Lonely Broccoli im Andaz München. Er folgt damit auf Tobias Mielke, der dem Haus in einer neuen Position erhalten bleibt. 
Ferdinand Kretz, Lukas Bachl, Nikolaos Giannelis
Personalie
Personalie

Neue kulinarische Spitze im The Ritz-Carlton, Berlin

Drei Persönlichkeiten mit klarer Handschrift und dem gemeinsamen Ziel, Gästen unvergessliche kulinarische Erlebnisse zu bieten. Im The Ritz-Carlton, Berlin bildet ein starkes Trio die neue kulinarische Spitze für Geschmack, Handwerk und Leidenschaft. 
Ricky Saward
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

„Die klassische Sterne-Klientel verschwindet“– Ricky Saward über vegane Spitzengastronomie

Am 1. November ist wieder Weltvegantag. HOGAPAGE hat dies zum Anlass genommen, um mit Ricky Saward zu sprechen. Er ist Küchenchef des Seven Swans in Frankfurt – dem ersten rein veganen Sternerestaurant der Welt. Im Interview spricht der Spitzenkoch über seine Philosophie, den Weg zur rein pflanzlichen Küche, den Wandel in der Spitzengastronomie und warum Perfektion für ihn ein täglicher Antrieb bleibt.
Guide Michelin Schweiz 2025
Restaurantführer
Restaurantführer

Guide Michelin Schweiz 2025: Drei neue 2-Sterne-Restaurants

Das Niveau in der Schweizer Gastro-Szene wächst: Michelin hat seine Restaurantauswahl für die Schweiz 2025 veröffentlicht. Während die Drei-Sterne-Spitze stabil bleibt, erfährt vor allem die Zwei-Sterne-Kategorie einen Aufschwung.
Alexander Koppe
Personalie
Personalie

Berliner Spitzenkoch übernimmt die Küche im Titanic Gendarmenmarkt Berlin

Ab sofort verantwortet Alexander Koppe als Executive Chef die Küche des Titanic Gendarmenmarkt Berlin. Der Spitzenkoch soll vor allem dem gastronomischen Herzstück des Hauses eine neue Handschrift verleihen.
Christian Jürgens
Comeback
Comeback

Neustart für Christian Jürgens in der Schweiz

Eine turbulente Zeit liegt hinter ihm. Jetzt startet der Spitzenkoch wieder neu durch. Christian Jürgens übernimmt ab Oktober die kulinarische Leitung im Hotel und Restaurant Villa Florhof beim Kunsthaus in Zürich.
Mira Luisa Labusch und  Flavia Carina Niederer
Personalie
Personalie

Generationenwechsel mit doppelter Küchenleitung im Restaurant Rechberg 1837

Nach 3,5 Jahren übergibt Andi Bolliger die Küchenleitung im Restaurant Rechberg 1837 im Zürcher Niederdorf. Seine Nachfolge tritt eine neue Doppelspitze der Generation Z an.