„Genau so gut“

Männlicher Weinkönig: „Ich kann den Job genauso gut wie Frauen“

Weinkönig Sven Finke-Bieger
Weinkönig Sven Finke-Bieger zieht nach seinem ersten Jahr Bilanz. (Foto: © dpa)
Er ist angetreten, um zu zeigen, dass Männer auch Weinkönige sein können: Sven Finke-Bieger aus Kesten an der Mosel. Nach seinem ersten Jahr im Amt steht für den 26-Jährigen fest: „Ich kann es nicht besser als Frauen, aber ich kann es genauso gut.“
Montag, 07.08.2017, 13:55 Uhr, Autor: Markus Jergler

Männliche Kronenträger könnten zudem eine Bereicherung sein. „Ich kann auch mit den Weinköniginnen tanzen“, sagte er der Deutschen Presse-Agentur in Rheinland-Pfalz. Der Jurastudent ist seit einem Jahr als römischer Weingott  „Bacchus“ für den 350-Einwohner-Ort unterwegs – und sagt nach der Hälfte seiner zweijährigen Amtszeit: „Ich würde es wieder machen.“

Es sei ein Jahr gewesen „voller Erlebnisse, voller Eindrücke und es hat mich einfach umgehauen“. Viele Menschen habe er kennengelernt und viel über Wein gelernt: „Anfangs hatte ich so gut wie keine Ahnung.“ Aus seinem neuen Weinglas, in das zwei Liter passen, hat er schon viele Tropfen verkostet. „Mein Geschmack hat sich schon geweitet. Aber ich mag trotzdem (die Rebsorte) Bacchus immer noch am liebsten“, sagt er in römischen Gewand mit Lorbeerkranz. Im Schnitt zehn Stunden die Woche sei er im Auftrag des Weines unterwegs – und an der Mosel derzeit der einzige Weinkönig.

Seit fast einem Jahr ist Finke-Bieger zudem Weinkönig von St. Pauli in Hamburg: Dragqueen Olivia Jones hatte ihn ernannt. „Es soll ein Zeichen für Gleichberechtigung sein“, sagt Finke-Bieger, der im Februar seinen langjährigen Freund geheiratet hat. (dpa/MJ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Zwei Gläser Weißwein
Verbrauchertrends
Verbrauchertrends

Weißweinsorten weiter auf dem Vormarsch

Die deutschen Weinerzeuger setzen weiterhin verstärkt auf den Anbau weißer Rebsorten. Diese machen bereits zwei Drittel der Gesamtrebfläche aus.
Ein ekllner schenkt ein Glas Wein ein
„Wine Pairing“
„Wine Pairing“

Ratgeber: Der richtige Wein zum Veggie-Essen

Ein Spätburgunder zum Schweinebraten, ein Riesling zum Fisch: Mit der klassischen Weinbegleiter-Regel können Hobbyköche nicht viel falsch machen. Doch welche Weine passen zu vegetarischen Gerichten?
Ein Astronaut und ein Weinstock auf dem Mars
Wein aus dem Weltall
Wein aus dem Weltall

Georgier planen Weinanbau auf dem Mars

Unendliche Winzerwelten: Georgien hat das Projekt „IX. Millennium“ gestartet. Das ernsthaft verfolgte Ziel: auf dem roten Planeten hochwertigen Weißwein anzubauen. 
Eine heiße Tasse Glühwein auf einem Tisch
Feucht-fröhliche Weihnachtszeit
Feucht-fröhliche Weihnachtszeit

Winzerglühweine sind 2018 stark im Kommen

In der adventlichen Glühweinsaison sind auf den Weihnachtsmärkten immer häufiger die Erzeugnisse von heimischen Winzern zu finden. Was für die Hersteller der heißen Tropfen zu beachten ist.
Drei Freunde trinken Wein in einer Weinbar
Glasvoller Genuss
Glasvoller Genuss

Weinkonsum steigt weltweit leicht

In Portugal liegt der Pro-Kopf-Konsum am höchsten, die Schweiz und Österreich liegen auf Rang vier und fünf, Deutschland belegt in dieser Statistik den zehnten Platz.
Ein Glas Weißwein auf einem Tisch
Ernährungstrends
Ernährungstrends

Warum Weißweine jetzt die Rotweine überholen

Deutschlands Weinfreunde schwenken um: Aufgrund moderner Ernährungstrends greifen viele bisherige Rotweinliebhaber mittlerweile lieber und öfter zu einem guten Glas Weißen. 
Ein Glas mit Wein und eine Weinflasche vor Weintrauben
Neue Rebsorten in Deutschland
Neue Rebsorten in Deutschland

„Ein Glas VB Cal 6-04 bitte“

Klassische deutsche Rebsorten wie Riesling, Trollinger und Co. leiden unter Hitze und Trockenheit. Einige Züchter haben jetzt Alternativen entwickelt, die besser damit zurechtkommen.
Eine Drohne über einem Weinberg
Sensoren und Kameras
Sensoren und Kameras

Technische Unterstützung für den Weinberg

Elektronische Sensoren und Kameras sollen Winzer in Zukunft beim Weinanbau unterstützen. Mit Hilfe der Technik sollen diese frühzeitig Informationen zu Reife, Qualität, Ertragsaussichten und Krankheitsrisiken ihrer Reben erhalten. 
Arbeiter bei der Traubenernte
Beginn der Traubenernte
Beginn der Traubenernte

Offiziell früheste Weinlese

Jetzt ist es offiziell. Noch nie begann die Ernte der Weintrauben in Deutschland so früh, wie in diesem Jahr. Am Montag begann man in einem Weinberg in Lörzweiler bei Mainz offiziell mit der Weinlese.