Persönlichkeit

Neuer Großherzog von Luxemburg wäre auch gerne Koch geworden

Großherzog Guillaume von Luxemburg
In einem anderen Leben wäre Luxemburgs neuer Großherzog Guillaume gerne Koch geworden. (Foto: © picture alliance / abaca | Polet Olivier/ABACA)
Luxemburg hat einen neuen Großherzog. Staatsoberhaupt Henri hat den Thron an seinen Sohn übergeben. Doch dieser wäre auch gerne Koch geworden.
Dienstag, 07.10.2025, 10:24 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Während in Deutschland der Tag der Deutschen Einheit gefeiert wurde, gab es in Luxemburg einen Thronwechsel: Nach einem Vierteljahrhundert als Staatsoberhaupt hat Großherzog Henri am 3. Oktober abgedankt. Sein ältester Sohn Guillaume hat seinen Eid als neues Staatsoberhaupt abgelegt.

Doch dieser hätte sich auch eine Karriere als Koch vorstellen können. „Ich koche so gerne“, sagte der 43-Jährige der Deutschen Presse-Agentur. „Mein Geist kann sich da ganz beruhigen.“ In den Ferien finde ihn seine Frau immer in der Küche. „Ich koche für die ganze Familie und für die Freunde.“

Nicht unbedingt Diätküche

Er koche international – gerne asiatisch – und bestimmte Luxemburger Gerichte wie die „Gromperekichelcher“ – ein beliebtes Nationalgericht. Das sind in Öl frittierte Kartoffelpuffer, aber nach luxemburgischer Art. „Sie haben einen guten Geschmack, mit bisschen Zwiebeln drin und so weiter. Aber man nimmt nicht ab, wenn man sie isst. Das ist sicher“, sagte er unter Lachen. 

Schon als Jugendlicher habe seine Mutter ihn immer in der Küche finden können. Er habe auf einem Hocker gesessen und dem Koch zugeschaut, wie er gekocht habe. Ja, den Beruf des Kochs hätte er auch gerne ausgeübt, sagte Guillaume.

(dpa/SWR/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Vl. Ronny Pietzner, Mike Wieser, Elisabeth Albrecht, Paul Emde.
Kochwettbewerb
Kochwettbewerb

Culinary World Cup 2022 in den Startlöchern

Bald werden wieder die Kochlöffel gekreuzt. Bis zum 30. November treten 1.300 Köche aus 55 Nationen in Luxemburg gegeneinander an. Und die deutsche Nationalmannschaft hat sich so einiges vorgenommen.
Scheckübergabe: v. l. Europa Miniköche, Susanne Droux (Geschäftsführerin der Europa Miniköche), Imke Höke (Leitung Werbung bei Jungborn), Angela Inselkammer (Präsidentin des DEHOGA Bayern) und Saskia Vester
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Europa Miniköche kochen mit Schauspielerin Saskia Vester

Am 29. Juli 2025 traf sich in Bayern eine besondere Runde an Kochtalenten. Schauspielerin und Kochbuchautorin Saskia Vester stand mit den Europa Miniköchen am Herd – in einer gemeinsamen Aktion mit dem Versandhändler Jungborn, der das Projekt mit 5.000 Euro unterstütze.
Koch des Jahres: Impressionen vom Vorfinale.
Wettbewerb
Wettbewerb

Koch des Jahres 2023: Wer qualifiziert sich fürs große Finale?

An die Löffel, fertig, los! Am 22. und 23. Mai 2023 kochen 16 Kandidaten im Live-Kochwettbewerb um den Einzug ins Finale in Achern. Wer überzeugt die erfahrene Kochelite mit seinem Drei-Gänge-Menü?
Ein Koch beim Anrichten seiner Speisen.
Stellenausschreibung
Stellenausschreibung

Köche aufgepasst: Britisches Königshaus sucht Souschef

König sucht Koch: Im Buckingham Palast ist eine Stelle als Souschef frei. Bis zum 12. April kann man seine Bewerbung noch einreichen. 
Erlebnis-Dinner mit Daniel Mild
Erlebnis-Dinner
Erlebnis-Dinner

Daniel Mild kocht wieder im Goldenen Hirsch

Österreichische Haute Cuisine trifft auf familiäre Atmosphäre: 2023 gehen die beliebten „Mild kocht“-Events im mit zwei Hauben ausgezeichneten Restaurant Goldener Hirsch in die dritte Runde.
Yvonne Göttlinger in der Küche.
HOGAPAGE Interview
HOGAPAGE Interview

Von der Heilerziehungspflegerin zur Köchin

Yvonne Göttlinger aus Utting am Ammersee absolviert derzeit eine Ausbildung als Köchin bei Seachefs. Im Interview mit HOGAPAGE spricht Sie über ihren Weg in die Gastronomie, die Ausbildung zur Köchin und das Leben an Deck.
Eindrücke vom Finale "Koch des Jahres 2022". Im Bild: D'Agostino und Assistent Riccardo Ponti.
Wettbewerb
Wettbewerb

Bewerbungsphase für den Koch des Jahres läuft

Der renommierte Live-Wettbewerb „Koch des Jahres“ startet in die achte Auflage. Gesucht werden aufstrebende Talenten, die sich der Herausforderung stellen. Bis zum 31. März 2023 können sich Profi-Köche aus der gesamten DACH-Region für den Vorentscheid bewerben.
Die Schweizer Junioren feiern ausgelassen bei der Siegerehrung.
Sieger
Sieger

Koch-WM 2022: Die Schweiz holt 5 Titel nach Hause!

Am vergangenen Donnerstag ging die Kochweltmeisterschaft in Luxemburg zu Ende. Den Weltmeistertitel schnappten sich nicht die favorisierten Teams aus Norwegen und Schweden. Ein Underdog setzte sich an die Spitze und schrieb damit Geschichte. Denn so etwas gab es bei der Kochweltmeisterschaft noch nie.
DFB-Koch Anton Schmaus
Fußball-WM
Fußball-WM

DFB-Koch Anton Schmaus über das Kochen zur Fußball-WM in Katar

Anton Schmaus kümmert sich seit 2017 um die Ernährung von Manuel Neuer und Co. Die Verpflegung bei der Fußball-WM in Katar sieht der DFB-Koch jedoch als eine besondere Herausforderung an.