Promi-Gastronom macht zu

Restaurant-Pleite: Schauspieler Daniel Brühl schließt sein Lokal

Daniel Brühl
Erfolgreich als Schauspieler, abgeschlagen als Gastronom: Daniel Brühl muss eine seiner Tapas-Bars schließen. (©Frederic Kern/picture alliance/Geisler-Fotopress)
Die Berliner Tapas-Bar „Gracia“ ist offensichtlich Geschichte. Bereits im Vorfeld der Schließung gab es zahlreiche Negativkritiken von Gästen und Experten.
Montag, 06.11.2017, 11:13 Uhr, Autor: Thomas Hack

Man kennt ihn aus dem Kinofilm „Good Bye, Lenin!“, er begeisterte in Quentin Tarantinos „Inglourious Basterds“ und so mancher Fan kann sich sogar noch an seine Rolle des Straßenjungen Benji in der TV-Soap „Verbotene Liebe“ erinnern. Als Schauspieler hatte Daniel Brühl sämtliche Hürden der Branche mühelos umschiffen können und segelt nach wie vor auf ungebrochenem Erfolgskurs. Doch als Gastronom hat er nun Schiffbruch erlitten, wie der österreichische Kurier berichtete.

Erst zu Beginn dieses Jahres hatte Brühl am Berliner Brenzlauer Berg seine Tapas-Bar „Gracia“ eröffnet, doch das spanisch angehauchte Lokal steuerte in den letzten Monaten offensichtlich relativ schnell der Pleite entgegen. „Das Restaurant hat vor zwei, drei Wochen zugemacht“, soll Brühls PR-Agentin Regine Baschny gegenüber der BILD-Zeitung eingestanden haben. „Es wurde einfach nicht so angenommen“, so Baschny weiter.

„Das Essen war mittel bis okay – bei doch eher gehobenen Preisen“
Im Internet wären bereits im Vorfeld immer wieder negative Kritiken aufgetaucht, insbesondere was das Preis-Leistungs-Verhältnis der angebotenen Speisenkreationen anbelangt. „Das Essen war mittel bis okay – bei doch eher gehobenen Preisen“ soll unter anderem gepostet worden sein. Auch Restaurant-Kritiker wären dem Bericht zufolge alles andere als überzeugt von Brühls Lokalkonzept gewesen. „Bei meinem Besuch war ich entsetzt, wie lieblos die Bar und das Essen gestaltet sind“ wäre in einer der Rezensionen zu lesen gewesen.

Doch der Gastronom in Brühl ist wohl dennoch nicht zur Gänze verloren gegangen: Wie im Kurier weiter berichtet wird, laufe dessen zweites Restaurantkonzept in Kreuzberg offensichtlich wesentlich besser. Brühl hatte dort bereits im Jahre 2011 die „Bar Raval“ eröffnet, in der ebenfalls spanische Tapas-Spezialitäten aufgetischt werden. (kurier.at/BILD/TH)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Ferran Adrià im Portrait
Gastronomie
Gastronomie

Berlin Food Week heißt Ehrengast Ferran Adrià willkommen

Zum zehnten Jubiläum haben sich die Veranstalter einen weltbekannten Gast eingeladen. Der spanische Koch und Gastronom Ferran Adrià wird das Pop-Up-Restaurant Food Clash Canteen mit einem Vortrag eröffnen. 
Moderator Matthias Opdenhövel
Unterstützung
Unterstützung

Moderator Matthias Opdenhövel will Kneipe retten

Coronabedingt ist die Kult-Kneipe „Lui“ in Detmold verwaist. Seit drei Jahren steht sie leer. Doch Rettung naht. Hilfe kommt von einem prominenten Kind der Stadt. 
Giada De Laurentiis steht neben Frank A. Del Rio
Kreuzfahrt
Kreuzfahrt

Chefköchin Giada De Laurentiis wird Schiffs-Patin

Giada De Laurentiis ist überaus erfolgreich: Sie ist Köchin, Gastronomin, Autorin und Emmy-Preisträgerin zugleich. Und in Kürze wird ihr eine ganz besondere Ehre zuteil. Zusammen mit einem weiteren Star wird sie im Mai ein Kreuzfahrtschiff taufen.
Tim Mälzer
Corona-Hilfen
Corona-Hilfen

Tim Mälzer: „Langsam wird die Luft eng“

Der Gastronom und TV-Koch Tim Mälzer geht mit der deutschen Corona-Politik ins Gericht: Hinsichtlich der ständig angekündigten Hilfspakete sollten nun endlich Taten folgen.
Tim Mälzer
Promis
Promis

Tim Mälzer schließt „Bullerei“

Das Hamburger Kultrestaurant „Bullerei“ schließt wegen einer Komplettrenovierung vorrübergehend seine Tore. Spitzenkoch Tim Mälzer kündigt jedoch ein vorrübergehendes Popup-Lokal an.
Johann Lafer
„Back to the Roots“
„Back to the Roots“

Johann Lafer eröffnet neues Restaurant

Fernsehkoch Johann Lafer (61) hat auf der Stromburg im Hunsrück ein neues Restaurant eröffnet. Im „Johanns“ soll eine monatlich wechselnde Speisekarte mit Gerichten aus regionalen und saisonalen Zutaten angeboten werden.
Claudio Zuccolini
Pop-Up-Restaurant
Pop-Up-Restaurant

Claudio Zuccolini geht unter die Wirte

Vom eigenen Restaurant träumen viele. Einer der diesen Traum in die Tat umsetzt, ist Claudio Zuccolini mit der „Ustaria da Zucco“, einem Bündner Pop-Up-Restaurant in Zürich.
Koch Rüdiger Kowalke
Küchenlegenden
Küchenlegenden

Promikoch Rüdiger Kowalke ist tot

Der Hamburger „Fischpapst“ und Gründer des bekannten Fischereihafen Restaurants ist dieser Tage an einem Krebsleiden verstorben. Zu seinen Gästen zählten zahlreiche Weltstars und Hollywoodgrößen.
Alois Gmeiner mit einem Goldspray
Sell the sizzle – not the steak!
Sell the sizzle – not the steak!

Der Showfaktor zählt

Ein mit Blattgold überzogenes Steak ging zu Jahreswechsel durch das Netz. Alle schreiben darüber. Und alle regen sich auf. Ein einziger reibt sich jedoch die Hände: Gastronom Nusret Gökce.