Corona-Politik

Sternekoch ruft zur Protestaktion auf

Philippe Etchebest
Sternekoch Philippe Etchebest hat Frankreichs Köche zu Demonstrationen gegen Restaurant-Schließungen mobilisieren können. (© Philippe Etchebest)
Frankreichs berühmter Sternekoch Philippe Etchebest hat aufgrund neuerlicher Corona-Schließungen von Lokalen zur lautstarken Protestaktion aufgerufen. Jetzt wird landesweit demonstriert.
Montag, 05.10.2020, 12:42 Uhr, Autor: Thomas Hack

Nachdem in der französischen Stadt Marseille aufgrund der Corona-Krise Restaurants und Bars schließen mussten, haben die Gastromen des ganzen Landes lautstark mit ihren Kochtöpfen protestiert. Aufgerufen zu der Straßenaktion hatte der Sternekoch Philippe Etchebest aus Bordeaux, wie französische Medien dieser Tage berichteten. Das Motto der Proteste: „Lärm machen, um nicht in Stille zu sterben“.

Gastronomie als Aushängeschild

Bereits die monatelange Ausgangssperre und Schließungen von Restaurants im Frühjahr hatten das Gaststättengewerbe des Landes erheblich unter Druck gesetzt – und in der Hauptstadt Paris droht wegen der angespannten Corona-Lage die neuerliche Schließung von Lokalen. Bisher gilt die „maximale Alarmstufe“ im französischen Überseegebiet Guadeloupe und in Marseille. Die Gastronomie ist ein besonderes Aushängeschild Frankreichs und sorgt für massenweise Arbeitsplätze. Allein 29 Spitzenlokale tragen drei Sterne – die Topnote der Feinschmeckerbibel Guide Michelin. (dpa/TH)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Café im Pariser Ortsteil Monmartre
Lockerungen
Lockerungen

Die Niederlande und Frankreich öffnen Gastronomie wieder

Nach zehnwöchiger Schließung aufgrund der Corona-Pandemie, sind viele Gastronomen in den Niederlanden und Frankreich erleichtert, ihre Betriebe jetzt wiederzueröffnen. Bei einigen hält sich die Freude jedoch in Grenzen.
PLEX'EAT
Kreatives Konzept
Kreatives Konzept

Wenn Design auf Infektionsschutz trifft

Der Designer Christophe Gernigon hat mit dem Plexiglasschirm „PLEX’EAT“ eine Lösung für die Gastronomie entwickelt. Er wollte nicht, dass sich Gäste wie im Besuchsraum eines Gefängnisses fühlen müssen.  
La Clef Tour Eiffel Paris
Frankreich
Frankreich

La Clef Tour Eiffel Paris schließt Renovierung ab

Das Flaggschiffhotel der Crest Collection von The Ascott Limited (Ascott) erstrahlt in neuem Glanz. Die 112 Zimmer und Apartments im 16. Arrondissement stellen eine Hommage an den Eiffelturm und die Pariser Weltausstellung von 1889 dar. 
Touristin in Paris macht ein Foto vom Pariser Eiffelturm
Frankreich
Frankreich

Paris schließt sein letztes Tourismusbüro

Handy statt Broschüren: Jedes Jahr besuchen Millionen Touristen Paris. Trotzdem hat die Stadt nun ihr letztes Tourismusbüro geschlossen. Was steckt dahinter?
Weinbar Planet Wein
Event
Event

Côtes du Rhône in Berlin: French Affair bringt französischen Genuss zur Berlin Food Week

Bereits zum zehnten Mal findet vom 7. bis 13. Oktober 2024 die Berlin Food Week statt. Auch in diesem Jahr gibt es dabei wieder einen Hauch Frankreich zu spüren. An dem Eventformat French Affair nehmen in diesem Jahr 18 Weinbars und -Läden der Hauptstadt teil. 
Dirk Iserlohe
Corona-Entschädigungen
Corona-Entschädigungen

Dirk Iserlohe reicht Verfassungsbeschwerde per Eilantrag ein

Bisherige rechtliche Schritte wurden abgewiesen. Dennoch gibt Dorint-Aufsichtsrat Dirk Iserlohe nicht auf. Per Eilantrag fordert er erneut die Gleichstellung ein und kämpft weiter für gerechte Corona-Hilfen.
Château Saint Michel
Neueröffnung
Neueröffnung

Grand Metropolitan Hotels: erstes französisches Hotel

Das Unternehmen hat nicht nur sein erstes Haus in Frankreich aufgenommen, sondern zudem noch einen Weinclub vor Ort gegründet. Dies bot sich an, da sich das übernommene Schlosshotel direkt in Burgund befindet. 
Restaurant mit Kellner in der Rückenansicht und im Vordergrund ein Teller mit Salat.
Schwierige Zeiten
Schwierige Zeiten

Gastgewerbeumsatz im März leicht gesunken

Laut dem Statistischen Bundesamt ist das Gastgewerbe noch lange nicht auf dem Vor-Corona-Niveau angekommen. Im März 2024 verzeichnete das Gewerbe gegenüber dem Februar 2024 einen Rückgang in niedrigen einstelligen Bereich.  
Dirk Iserlohe
Corona-Entschädigungen
Corona-Entschädigungen

Dirk Iserlohe will vor das Bundesverfassungsgericht ziehen

Der Bundesgerichtshof hat die Klage der Dorint-Gruppe bezüglich der ungleichen Behandlung bei den Corona-Hilfen zurückgewiesen. Trotzdem will Dorint-Aufsichtsrat Dirk Iserlohe den Kampf für gerechte Beihilfen für große mittelständische Hotelunternehmen fortsetzen.