Spitzengastronomie

Sternekoch verfasst Beschwerdebrief an Merkel

Christian Jürgens
3-Sterne-Koch Christian Jürgens kritisiert die deutsche Corona-Politik und erklärt in einem Brief an Angela Merkel auch, warum. (©picture alliance / dpa | Jörg Carstensen)
Drei-Sterne-Koch Christian Jürgens kritisiert den neuen Lockdown für das Gastgewerbe in einem Offenen Brief an Bundeskanzlerin Angela Merkel – mit guten Gründen.
Donnerstag, 19.11.2020, 10:31 Uhr, Autor: Thomas Hack

Der Rottacher 3-Sterne-Koch Christian Jürgens hat sich entschlossen, seine Meinung über den neuerlichen Lockdown  in einem Offenen Brief an die deutsche Regierung kundzutun, wie aktuell merkur.de berichtet. „Die Maßnahme, Hotellerie und Gastronomie zu schließen, ist ein Bauernopfer und führt zu nichts (…) Soziale Kontakte werden ins häusliche Umfeld verlegt (…) Doch dort herrschen keine Hygienekonzepte und findet auch keine Kontrolle über die Anzahl der Kontakte statt“, so dem Bericht zufolge der Spitzenkoch. Darüber hinaus würden gerade im Gastgewerbe die Infektionsketten gut nachvollzogen werden können.

Schulterschluss mit der Gastronomie gefordert

„Jeder Gastronom hat mit größtmöglichem Einsatz und im eigenen Interesse dafür Sorge getragen, dass Hygienemaßnahmen eingehalten wurden. Die geringe Infektionsrate hat die Wirksamkeit dieser Maßnahmen bestätigt. Auch die Problematik mit ausreichendem Lüften der Räumlichkeiten kann mit einer einmaligen Investition und Installation einer Lüftungsanlage gegengesteuert werden. Und sicher sind die meisten Gastronomen mehr als bereit, diese Investition zu tätigen“, so Jürgens laut merkur.de weiter. Jürgens fordert abschließend die Bundeskanzlerin auf, den „Schulterschluss mit einer der stärksten Branchen in Deutschland anzunehmen.“ (merkur.de/TH)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Spitzenkoch Frank Rosin
Restaurantschließungen
Restaurantschließungen

Sterneköche fordern schnellen Exit von der Regierung

Frank Rosin und andere Spitzenköche fordern von der Bundesregierung, Restaurantbetriebe schnellstmöglich wieder zu öffnen.
Ein Richterhammer, der auf eine Schweizer Flagge schlägt
Wegen Restaurantverbot:
Wegen Restaurantverbot:

Sternekoch verklagt Schweizer Behörden

Der deutsche Sternekoch Lars Volbrecht ist nach seiner Bewährungsstrafe wegen Betrugs in die Schweiz ausgewandert, wo er in Chur ein neues Restaurant eröffnen wollte. Da ihm dies untersagt wurde, zieht er jetzt vor Gericht. 
Burger Dialog
Austausch
Austausch

McDonald’s „Burger Dialog“: Gen Z stellt Fragen, Politik antwortet

McDonald’s Deutschland bringt erneut Politik und junge Menschen ins direkte Gespräch: Beim dritten „Burger Dialog“ am 16. September 2025 in der Mall of Berlin diskutieren Bundestagsabgeordnete, ein Bildungsexperte sowie Vertreter der Gen Z über das Thema „Zukunft und (Aus-)Bildung“.
Thüringer Landtag
Debatte
Debatte

Idee für den Tourismus: Barrierefreier Rennsteig

Während einer Debatte über die Zukunft des Tourismus hat sich die Landesregierung gegen Versuche gewehrt, die Branche schlechtzureden – während aus der Regierungskoalition neue Vorschläge kommen.
Bundeskabinett
Steuersenkung
Steuersenkung

7-Prozent-Mehrwertsteuer vom Kabinett beschlossen

Der erste Schritt ist getan: Das Kabinett hat heute die dauerhafte Senkung der Umsatzsteuer für Speisen in der Gastronomie beschlossen. Nun sind Bundestag und Bundesrat am Zug.
Politischen Get-together am Brandenburger Tor
Cocktail-Afterwork
Cocktail-Afterwork

Verbände und Denkfabrik werben in Berlin für weitere steuerliche Entlastungen

Cocktailkultur trifft Verantwortung: Bereits zum dritten Mal fand der politische Cocktail-Afterwork der DZG statt. Über 190 Gäste aus Politik & Wirtschaft diskutieren über Genusskultur und die deutsche Barszene.
Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD)
Steuersenkung
Steuersenkung

7-Prozent-Mehrwertsteuer auf den Weg gebracht

Gute Nachrichten für die Gastronomie: Im Koalitionsvertrag haben Union und SPD bereits Steuerentlastungen für Gastwirte angekündigt. Jetzt wurden die Weichen für entsprechende Gesetzesänderungen gestellt.
Widerrufsbutton
Gesetzentwurf
Gesetzentwurf

Geplante Pflicht zum Widerrufsbutton für Online-Käufe – Ist das Gastgewerbe betroffen?

Widerruf per Klick – so stellt sich die Bundesregierung die Zukunft von Online-Käufen vor. Unternehmen sollen verpflichtet werden, den elektronischen Widerruf per Schaltfläche (Button) zu ermöglichen. Gilt das auch für gastgewerbliche Betriebe?
Lars Klingbeil (SPD) sitzt neben Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und Thorsten Frei (CDU)
Energiepolitik
Energiepolitik

Kabinett beschließt Entlastungen für Stromkunden – profitiert auch das Gastgewerbe?

Das Bundeskabinett hat wichtige Vorhaben in der Energiepolitik beschlossen. Milliarden-Zuschüsse sollen die Netzentgelte beim Strom senken. Eine Senkung der Stromsteuer für alle soll es aber vorerst nicht geben.