Luxus-Küchenhilfe

Tellerwäscher Ali wird Partner vom „besten Restaurant der Welt“

Sternekoch René Redzepi Facebook
Sternekoch René Redzepi verschenkt für das neue „Noma“ in Kopenhagen Partnerschaften an altgediente Mitarbeiter. (© René Redzepi / Screenshot Facebook)
Als Küchenchef des Restaurants „Noma“ in Kopenhagen hat sich René Redzepi Weltruhm erkocht. Sein neuer Plan macht Tellerwäscher Ali nun zu einem Partner des weltbesten Restaurants.
Mittwoch, 01.03.2017, 11:31 Uhr, Autor: Felix Lauther

Er ist einer der schillerndsten Starköche der Welt – immer für eine Überraschung gut. René Redzepi hat das „Noma“ in Kopenhagen mehrfach zum besten Restaurant der Welt gemacht. Seine außergewöhnlichen Koch-Experimente verhalfen ihm und dem Restaurant zu weltweiter Aufmerksamkeit und Ruhm. Zwei Michelin-Sterne sowie die beständige Spitzenplatzierung unter den „World´s 50 Best Restaurants“ stehen auf der hoch-dekorierten Visitenkarte Redzepis und seines Teams. Völlig überraschend erklärte der Starkoch 2016 die Schließung des „Noma“. Er wird sich anderen Projekten widmen. Dazu zählt die Umwandlung des Restaurants in eine „Urban Farm“ – ein Bauernhof inmitten der dänischen Hauptstadt.

Vorher geht es mit dem gesamten Team – wie im Januar 2016 – auf eine Auslands-Tour. Die Pop-Up-Version des weltbesten Restaurants wird seine Zelte dann für sieben Wochen im mexikanischen Tulum aufschlagen. Für umgerechnet 600 Euro können sich wohlhabende Mexikaner dort mit einem mehrgängigen Menü inklusive Getränken à la Redzepi verwöhnen lassen.

Tellerwäscher Ali wird Partner
René Redzepi und seine Entourage zeigen aber nicht nur Großes in der Küche. Für die Unternehmensnachfolge ist ebenfalls bestens gesorgt. Über die Social Media Accounts verschenkt Redzepi gerade Partnerschaften für das neue „Noma“. Einer der Glücklichen und künftigen Partner ist Servicekraft Ali, den der Starkoch auf Facebook vorstellte. Ali arbeitet seit 13 Jahren als Tellerwäscher im Noma. Ali stammt aus Gambia, einem westafrikanischen Staat, aus dem er für ein besseres Leben damals flüchtete. Als Anerkennung und Dank für ihre langjährige Mitarbeit im „Noma“ plant Redzepi weitere Partnerschaften zu vergeben.

„Ali ist das Herz und die Seele des Noma. Ich glaube nicht, dass die Leute es zu schätzen wissen, was es bedeutet eine Person wie Ali im Haus zu haben“, sagt René Redzepi. „Dieser Schritt ist einer der glücklichsten Momente meiner Zeit beim Noma“, erklärt der Sternekoch auf Facebook. Nachdem Redzepi den Beitrag auf Facebook postete, erhielt er viele positive Reaktionen von Usern, die sich von der Idee des Sternekochs begeistert zeigen. (stern.de / FL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Amina Dagi und Dorretta Carter
VIP-Opening
VIP-Opening

Le Burger eröffnet Burgermanufaktur im Riverside

Im Obergeschoss des Einkaufszentrums Riverside hat die neue Burgermanufaktur von Le Burger eröffnet. Mit viel Prominenz und einer neuen Winterkarte wurde das exklusive VIP-Opening des neuen 290 m² großen Lokals gefeiert. 
„Atmosphere Rooftop Bar Perrier-Jouët Winterterrasse“
Weihnachtsstimmung
Weihnachtsstimmung

The Ritz-Carlton eröffnet „Atmosphere Rooftop Bar Perrier-Jouët Winterterrasse“

Die Dachterrasse des The Ritz-Carlton, Vienna verwandelt sich ab sofort in die „Atmosphere Rooftop Bar Perrier-Jouët Winterterrasse“. Bis zum 4. Januar 2026 lädt die Winteroase die Gäste dazu ein, den Zauber der Vorweihnachtszeit hoch über der Stadt zu erleben. 
Kellner im Restaurant
KfW-ifo-Fachkräftebarometer
KfW-ifo-Fachkräftebarometer

Fachkräftemangel nimmt weiter ab

Die schwache Konjunktur hat Auswirkungen auf die Personalsituation der Betriebe. Nur noch jedes vierte Unternehmen klagt über fehlende Fachkräfte. Doch freie Jobs bleiben so lange offen wie nie – und Experten warnen vor neuen Engpässen.
Eisstockbahn bei Pesca
Winterspaß
Winterspaß

Pesca Hamburg eröffnet Eisstockbahn

Winterspaß trifft Genuss: Das niederländische Fischrestaurantkonzept Pesca ist seit April mit seinem ersten deutschen Standort in Hamburg vertreten. Jetzt sorgt man außerhalb des Restaurants für winterliche Stimmung.
Dominic Adamantidis
Personalie
Personalie

Neuer Küchenchef im Ameron Davos Swiss Mountain Resort

Seit kurzem leitet Dominic Adamantidis als neuer Küchenchef die gastronomischen Geschicke des Hauses. Der gebürtige St. Galler bringt umfassende Erfahrung aus der Schweizer Spitzengastronomie und internationalen Luxusdestinationen mit.
Elf Mitglieder des Vorstands
IGF-Jahreshauptversammlung
IGF-Jahreshauptversammlung

Frankfurter Individualgastronomie blickt mit Zuversicht aufs nächste Jahr

Stabile Führung, neue Impulse und Optimismus: Die Initiative Gastronomie Frankfurt (IGF) hat ihren Vorstand im Amt bestätigt und richtet den Blick zuversichtlich auf das Jahr 2026. Bei der Jahreshauptversammlung zeigt sich die Frankfurter Individualgastronomie entschlossen, ihre Interessen zu bündeln, eine klare Haltung zu zeigen und gemeinsam an besseren Rahmenbedingungen zu arbeiten.
VKD-Seminarplan für 2026
Weiterbildung
Weiterbildung

VKD veröffentlicht Seminarplan 2026

Talente schärfen, Horizonte erweitern: Der Verband der Köche Deutschlands e. V. (VKD) bietet für 2026 wieder eine bunte Vielfalt in seinem Seminarplan an. Das Programm bietet Köchen aller Karrierestufen frische Impulse, wertvolles Fachwissen und – ganz neu – zwei Mitgliederreisen.
Jürgen Kreitner, Lukas Tauber und Peter Molnar
Eröffnung
Eröffnung

Le Burger eröffnet Burgermanufaktur mit Drive-In in Krems

Nach einem erfolgreichen Pre-Opening am Dienstag schlägt Le Burger ein neues Kapitel in Niederösterreich auf. Auf der Wiener Straße in Krems eröffnet das Familienunternehmen am 13. November seine nach eigener Aussage modernste Burgermanufaktur.
Kemal Üres
Interview
Interview

Kemal Üres über die Zukunft der Gastronomie

Inflation, hohe Lebensmittelpreise, steigende Energie- und Mietkosten sowie Fachpersonalmangel und fehlende innovative Konzepte bringen viele Gastronomen in Existenznot. Kemal Üres ist motiviert, sich der aktuellen Krise entgegenzustellen. Im Interview spricht der „Gastroflüsterer“ über seine Mission, die Herausforderungen der Branche und über den Einsatz Künstlicher Intelligenz.