Auszeichnung

Was bringt der neue „Guide Michelin“?

Am Dienstag werden die besten Restaurants und Küchenchefs des Landes in Potsdam vorgestellt. (Foto: © picture alliance / AP Photo)
Am Dienstag werden die besten Restaurants und Küchenchefs des Landes in Potsdam vorgestellt. (Foto: © picture alliance / AP Photo)
Immer im November steigt in Deutschlands Spitzengastronomie die Spannung. Die Veröffentlichung des neuen Restaurantführers „Guide Michelin“ zeigt: Welche Topköche halten ihr Niveau, wo sind aufgehende Sterne, wer verliert? Am Dienstag werden die besten Restaurants und Küchenchefs des Landes in Potsdam vorgestellt. 
Freitag, 10.11.2017, 12:57 Uhr, Autor: Markus Jergler

Die Zahl der Restaurants, die vom Gourmetführer „Guide Michelin“ mit ein, zwei oder drei Sternen ausgezeichnet werden, nimmt von Jahr zu Jahr zu. Ob sich der Trend fortsetzt, wird die bei Feinschmeckern mit Spannung erwartete Veröffentlichung der Ausgabe 2018 am Dienstag zeigen. Vorab gilt wie immer höchste Geheimhaltung.

Trends setzen sich fort
Der Direktor des „Guide Michelin“ Deutschland/Schweiz, Ralf Flinkenflügel, verrät zumindest, dass sich der seit einigen Jahren etablierte Trend zum casual fine dining fortsetzt. Das heißt: Viele Sterne-Restaurants verzichten inzwischen auf weiße Tischdecken und formelle Atmosphäre. „Immer mehr Restaurants haben diese Steifheit rausgenommen“, sagt der 52-Jährige. „Sie schaffen den Gästen eine Atmosphäre, in der sie sich wohler fühlen. Es ist schön, dass der Gast die Möglichkeit hat zu wählen.“

Weiter auf dem Vormarsch sind regionale Küche und vegetarische oder vegane Gerichte auf den Speisekarten. Ob die Sterne-Küche hier gesellschaftlichen Entwicklungen nur folgt oder sie mit antreibt, ist offen. Auch ein weiterer Trend bleibt ungebrochen: „Junge Küchenchefs setzen weiter Impulse“, sagt Flinkenflügel.

Harald Wohlfahrt verabschiedet
Der „Guide Michelin“ 2018 verabschiedet eine Ikone der deutschen Sterne-Gastronomie in den Ruhestand. Nach einem Vierteljahrhundert ununterbrochener Auszeichnung mit drei Sternen ist der 62-jährige Harald Wohlfahrt nicht mehr vertreten. Die Übergabe an seinen langjährigen Sous-Chef und Nachfolger im Gourmetrestaurant „Traube Tonbach“ in Baiersbronn im Schwarzwald, Torsten Michel, verlief allerdings mit unschönen Nebengeräuschen und einem Arbeitsrechtsstreit.

„Man kann vor ihm nur den Hut ziehen“, sagt Flinkenflügel. Was Wohlfahrt in 40 Jahren geschaffen habe, sei eine ganz hervorragende Leistung. Etwa die Hälfte der Drei-Sterne-Köche in Deutschland habe seine Schule durchlaufen. „Er ist eine ganz wichtige Persönlichkeit, die die deutsche Gastronomie nach vorne gebracht und mitgeprägt hat.“

Neue Ausgabe mit Spannung erwartet
Der Hotel- und Restaurantführer des französischen Reifenherstellers gilt unter Gourmets als „Bibel der Feinschmecker“. Die ersten Sterne in Deutschland gab es vor 52 Jahren, drei Sterne verlieh der „Guide Michelin“ erstmals 1980. Die Ausgabe 2017 zählt insgesamt 292 Sterne-Küchen auf, darunter zehn mit drei Sternen. Unter den Bundesländern steht Baden-Württemberg seit Jahren mit großem Vorsprung an der Spitze der Sterne-Gastronomie. Daran wird sich ganz sicher auch mit der Ausgabe 2018 nichts ändern. (dpa/MJ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Kerstin Rapp-Schwan
Auszeichnung
Auszeichnung

Kerstin Rapp-Schwan als „Düsseldorferin des Jahres 2024“ ausgezeichnet

Die engagierte Unternehmerin und Vorständin des Frauennetzwerks Foodservice hat die Auszeichnung in der Kategorie Wirtschaft erhalten. Die Stadt Düsseldorf würdigt damit ihr herausragendes Engagement für die lokale Gastronomie- und Foodservice-Szene – und insbesondere für die Positionierung Düsseldorfs als neue deutsche Gastro-Hauptstadt.
Sterne-Cup der Köche
Wettbewerb
Wettbewerb

Sterne-Cup der Köche feiert bald Jubiläum

Seit einem Vierteljahrhundert bringt der Sterne-Cup der Köche von Champagne Laurent-Perrier Spitzenköche und Genießer zusammen. Das Jubiläumsjahr verspricht, besonders spektakulär zu werden.
Gäste stoßen mit Bier in einem Restaurant an
Auszeichnung
Auszeichnung

Wirtshausführer Bierwirte 2025: Österreichs beste Bierwirte gekürt

Perfekt gezapft und mit Leidenschaft serviert: Der Wirtshausführer und Stiegl haben Österreichs beste Bierwirte 2025 ausgezeichnet. Gastronomen, die besonders um die Pflege der Bierkultur bemüht sind, wurden dabei geehrt. 
die 300 Jungköche auf einem Bild
Aufruf
Aufruf

Ethik-Charta für den Kochberuf erstellt

Die Arbeit eines Kochs kann wundervoll sein, mit großartigen Aussichten auf eine abwechslungsreiche und spannende Karriere. Damit das für alle Kollegen Realität wird, haben sich junge Talente zusammengesetzt. Gemeinsam haben sie einen Katalog mit Wertevorstellungen für ihre Profession formuliert. 
Larissa Metz umgeben von l.n.r. Joachim Wissler, Frank Marrenbach und Jörg Stricker
Talent
Talent

Larissa Metz gehört zu den „Lieblingen des Jahres“

Metz wurde jetzt von den Genusskolumnisten der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung zur „Chef Patissière des Jahres“ gekürt. Seit zwei Jahren beglückt sie mit ihrem herausragenden Talent die Gäste des Restaurants im Althoff Grandhotel Schloss Bensberg.
Franz-Josef Unterlechner
Ehrung
Ehrung

Franz-Josef Unterlechner zählt zu den Top 50 Köchen Deutschlands

Mit dem Titel „Top 50 Köche Deutschlands“ zeichnet der Schlemmer Atlas Persönlichkeiten aus, die mit ihren Restaurants wertvolle öffentliche Wohnzimmer und damit Orte der Kommunikation, des Genusses und der Geselligkeit schaffen. Der Head Chef des Schwarzreiter Restaurants im Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski München wurde nun mit dieser Auszeichnung geehrt. 
Sternerestaurant Astra
Auszeichnung
Auszeichnung

Restaurant Astra als „ Toques d’Or“-Restaurant ausgezeichnet

Das Restaurant Astra im Hotel Berghang in Steinegg wurde in die renommierte Union der Toques d’Or ausgezeichneten Restaurants aufgenommen. Unter der Leitung von Küchenchef Gregor Eschgfäller begeistert das Sternerestaurant mit kreativen Gerichten und erlesenen Zutaten.
Edi Dimant und Tobias Müller
Ehrung
Ehrung

Leaders Club Award vergeben

Edi Dimant und Tobias Müller begeisterten beim Leaders Club Award mit ihrer innovativen Fusion aus japanischer und italienischer Küche und holten sich in der finalen Abstimmung die Goldene Palme.
Roxana und Maximilian Kühbeck
Auszeichnung
Auszeichnung

Restaurant Esszimmer Berchtesgaden zum „Toques d’Or“-Restaurant ernannt

Es ist eine große Ehre: In den Kreis der Toques d’Or ausgezeichneten Restaurants kann man nur ernannt werden. Das Restaurant Esszimmer Berchtesgaden hat dies nun geschafft und wurde mit dem Toques d’Or geehrt.