Vor Gericht

Wie entscheidet das Gericht im Schuhbeck-Prozess?

Alfons Schuhbeck
Muss Alfons Schuhbeck ins Gefängnis? Das entscheidet sich am 27. Oktober 2022. (Foto: © picture alliance / SVEN SIMON | Frank Hoermann / SVEN SIMON)
Alfons Schuhbeck ist schuldig – daran besteht kein Zweifel mehr. Welche Strafe dem 73-Jährigen jetzt droht, entscheidet das Gericht noch diese Woche.
Dienstag, 25.10.2022, 10:29 Uhr, Autor: Thiemo Welf-Hagen Wacker

Der 27. Oktober 2022 ist ein Schicksalstag für einen der bekanntesten Gastronomen Deutschlands. So entscheidet sich am kommenden Donnerstag, ob der Koch wegen Steuerhinterziehung in Millionenhöhe ins Gefängnis muss oder nicht. Das Landgericht München I will in dem Prozess voraussichtlich das Urteil sprechen – rund zwei Monate früher als ursprünglich terminiert.

Nach den beiden Geständnissen stellt sich nun wohl nicht mehr die Frage, ob Schuhbeck wegen Steuerhinterziehung verurteilt wird, sondern wie hoch seine Strafe ausfällt. Denn nach einem Urteil des Bundesgerichtshofes (BGH) aus dem Jahr 2012 droht ab einer Summe von einer Million Euro an hinterzogener Steuer eine Haftstrafe ohne Bewährung.

2,3 Millionen am Finanzamt vorbeigeschleust

Die Staatsanwaltschaft wirft Schuhbeck vor, unter anderem mithilfe eines Computerprogramms Einnahmen am Finanzamt vorbeigeschleust zu haben. Insgesamt geht es um mehr als 2,3 Millionen Euro an Steuern, die Schuhbeck so zwischen 2009 und 2016 im „Orlando“ und den „Südtiroler Stuben“ hinterzogen haben soll.

Der Prozessverlauf

Wie HOGAPAGE berichtete, hatten Schuhbecks Verteidiger zu Prozessbeginn noch Zweifel an dem Fehlverhalten ihres Mandanten. Dies änderte sich jedoch mit dem ersten Teilgeständnis des 73-Jährigen.

Schuhbeck gestand, nachdem er von einem ehemaligen Mitarbeiter schwer belastet worden war, dass er in seinem Restaurant „Orlando“ die Möglichkeit zur Umsatzreduktion immer wieder benutzt und dadurch Gelder aus der Kasse entnommen habe.

Erst nach zwei Tagen und entsprechenden Hinweisen des Gerichts räumte Schuhbeck auch für sein Restaurant „Südtiroler Stuben“  weitere Computermanipulationen ein. Wie genau diese Manipulation allerdings ausgesehen habe, das wisse er nicht mehr.

„Es war keine Absicht“

Schuhbeck bat zu entschuldigen, dass er dies nicht sofort „in der gewünschten Deutlichkeit“ gesagt habe. „Es war keine Absicht, sondern meiner großen Belastung und meinen Ängsten geschuldet“, sagte Schuhbeck. „Mir ist bewusst, dass mir Gefängnis droht. Diese Vorstellung macht mir Angst“, so der Koch.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Alfons Schuhbeck mit seinen Anwälten
Gerichtsurteil
Gerichtsurteil

Alfons Schuhbeck legt Revision ein

Am 27. Oktober 2022 wurde das Urteil gesprochen: Das Landgericht München I hatte eine Freiheitsstrafe von drei Jahren und zwei Monaten wegen Steuerhinterziehung in Millionenhöhe verhängt. Darauf reagiert der Spitzenkoch jetzt.
Alfons Schuhbeck betritt den Gerichtssaal.
Prozess
Prozess

Wie geht es für Alfons Schuhbeck weiter?

Es sind harte Zeiten für Alfons Schuhbeck: Erst das Strafverfahren wegen Steuerhinterziehung und nun die Verurteilung zu einer Haftstrafe. Doch noch ist der Koch nicht im Gefängnis. 
Alfons Schuhbeck
Frist abgelaufen
Frist abgelaufen

Alfons Schuhbeck: Urteil ist rechtskräftig

Es ist gut eine Woche her, dass Alfons Schuhbeck vom Landgericht München I erneut zu einer Gefängnisstrafe verurteilt wurde. Die Frist für Rechtmittel ist jetzt abgelaufen.  
Alfons Schuhbeck mit seinem Anwalt Norbert Scharf
Prozess
Prozess

Schuhbeck: Entschuldigung und Urteil

Gegen Alfons Schuhbeck wurde unter anderem wegen vorsätzlicher Insolvenzverschleppung, Betrugs, Subventionsbetrugs und vorsätzlichen Bankrotts verhandelt. Jetzt gibt es ein Urteil. 
Alfons Schuhbeck
Schuldenberg
Schuldenberg

Schuhbecks Firmen schulden rund 27 Millionen Euro

Im Prozess gegen Alfons Schuhbeck wird das Ausmaß der finanziellen Schieflage seiner Unternehmen deutlich: Gläubiger fordern rund 27 Millionen Euro von den Firmen des Starkochs.
Alfons Schuhbeck
Prozesseinblicke
Prozesseinblicke

Schuhbeck: Einblicke in den zweiten Prozesstag

Aktuell läuft in München ein neuer Prozess gegen Alfons Schuhbeck. Dieser gibt Einblicke, wie der Starkoch seine Geschäfte führte. Schuhbeck beruft sich dabei auch auf falsche Beratung.
Alfons Schuhbeck
Gerichtsverfahren
Gerichtsverfahren

Alfons Schuhbeck: Prozess geht weiter

Alfons Schuhbeck verlor sein Gastro-Imperium und landete im Gefängnis. Sein neuer Prozess könnte nun schneller enden als gedacht.
Alfons Schuhbeck
Deal
Deal

Schuhbeck legt Geständnis ab

Alfons Schuhbeck verlor sein Gastro-Imperium und landete im Gefängnis. Jetzt hat ein neuer Prozess gegen den Starkoch begonnen – doch das ist derzeit wohl nicht seine größte Sorge.
Alfons Schuhbeck
Angeklagt
Angeklagt

Neuer Prozess gegen Alfons Schuhbeck startet

Im Jahr 2022 verurteilte das Landgericht München I Alfons Schuhbeck wegen Steuerhinterziehung zu einer Haftstrafe. Jetzt beginnt dort ein neuer Prozess gegen den Starkoch.