Events

2. Foodtura Festival startet

James Ardinast, Vorstandsvorsitzender IGF, Claudia Stiefel mit Maike Maria Thalmeier von Ubermut & Klimagourmet, Kirsten Allendorf, Projektleiterin Umweltlernen in Frankfurt e. V., Stephanie Wüst, Wirtschaftsdezernentin der Stadt Frankfurt, Lena Iyigün, Vorstandsvorsitzende IGF sowie Eduard Singer, Citymanager
Freuen sich auf die kommenden zehn Tage (v. l.): James Ardinast, Vorstandsvorsitzender IGF, Claudia Stiefel mit Maike Maria Thalmeier von Ubermut & Klimagourmet, Kirsten Allendorf, Projektleiterin Umweltlernen in Frankfurt e. V., Stephanie Wüst, Wirtschaftsdezernentin der Stadt Frankfurt, Lena Iyigün, Vorstandsvorsitzende IGF sowie Eduard Singer, Citymanager. (Foto: © Foodtura Festival)
„Wie wollen wir morgen essen?“ Vom 18. zum 28. September will das 2. Foodtura-Festival in Frankfurt Antworten auf diese zentrale Frage der Gesellschaft liefern. Organisiert wird das Festival von Klimagourmet und der Initiative Gastronomie Frankfurt e. V. (IGF). Zudem wird es vom Wirtschaftsdezernat der Stadt Frankfurt unterstützt. 
Freitag, 19.09.2025, 08:38 Uhr, Autor: Sarah Hoffmann

Die rund 50 Veranstaltungen haben unterschiedliche Schwerpunkte, von Koch-Workshops über Verkostungen bis zu einem Stadtspaziergang zum Thema faire Schokolade. Parallel dazu gibt es Gastro-Specials und ein Bildungsprogramm für Schulen und Kitas.

Inhalte

Es geht um zukunftsfähige Ernährung, um den Spaß am Selber-Kochen, um das Bewusstsein für nachhaltiges Essen.

Maike Maria Thalmeier, Mit-Initiatorin des Festivals

Teil des Festivals ist auch die zweitägige Fachkonferenz Foodtura Gastro Con am 22. und 23. September. „Die Gastrobranche ist ein wichtiger Teil des Festivals. Wir machen zum einen sichtbar, dass die Frankfurter Gastronomie schon heute das Essen der Zukunft im Blick hat. Zum anderen wollen wir die Individualgastronomie noch mehr untereinander vernetzen und mit ihnen Themen wie Future Food, Eco Kitchen und Green Thinking diskutieren“, erklärt IGF-Vorständin Lena Iyigün.

„Die Gastronomie ist weit mehr als nur ein Wirtschaftszweig – sie ist ein Aushängeschild Frankfurts. Sie schafft Arbeitsplätze, trägt entscheidend zur Lebensqualität bei und bietet einen echten Mehrwert für alle, die unsere Stadt besuchen“, erläutert Stephanie Wüst, Wirtschaftsdezernentin der Stadt Frankfurt.

Sie ergänzt: „Frankfurt ist international – sichtbar und erlebbar wird das nicht zuletzt durch die kulinarische Vielfalt. Mit Foodtura setzen wir ein klares Zeichen: Wir schaffen den Rahmen, damit die Branche innovativ, nachhaltig und zukunftsfähig bleibt und stärken so die Attraktivität Frankfurts als Wirtschafts- und Tourismusstandort.“
 
City-Manager Eduard M. Singer betont: „Das Festival bezieht die gesamte Region ein. Es belebt Frankfurt, indem es Menschen in die Viertel bringt, Gemeinschaft stärkt und Lust auf die Stadt macht. Solche Formate machen Frankfurt nahbarer und schaffen Begegnungen, die über das Festival hinaus wirken.“

Zweitägige Fachkonferenz für Gastronomen

Am 22. und 23. September dreht es sich beim Branchen-Event Foodtura Gastro Con um Themen wie:

  • Foodtrends,
  • Ernährungswelten im Wandel,
  • Digitalisierung und
  • Community-Building.

 Die Fachkonferenz richtet sich primär an die Individualgastronomie; sie wird organisiert von der Initiative Gastronomie Frankfurt e. V. und unterstützt vom Wirtschaftsdezernat der Stadt Frankfurt.

Auf dem Programm stehen Vorträge mit hochkarätigen Speakern, darunter Food-Forscherin Hanni Rützler und der Food- und Nachhaltigkeitsexperte Dan Anthes, vielseitige Panel-Diskussionen mit lokalen Branchengrößen und dem Gastroexperten Kemal Üres sowie eine B2B-Networking-Party.

Außerdem findet ein Austausch mit anderen Interessensgemeinschaften der Gastro-Szene statt, unter anderem der IG Mainz, IG Köln und IG Mannheim. „Zukunft braucht Haltung und engagierte Gastgeber:innen“, ist IGF-Vorstand James Ardinast überzeugt. „Unser Ziel ist es, Frankfurt zur Gastronomie-Hauptstadt Deutschlands zu machen.“ 

(Ballcom/SAHO)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Plakat für die Berlin Food Week 2025
Ankündigung
Ankündigung

Berlin Food Week geht in die elfte Runde

Vom 6. bis zum 12. Oktober 2025 findet das kreative Food-Festival in der deutschen Hauptstadt statt. Das Event soll Geschmack, Haltung und neue Perspektiven auf den Teller bringen und so zum Treffpunkt für Foodies und Zukunftsdenker werden.
Food-Festival im Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg in Oberbayern
Event
Event

Genuss pur beim „Food-Festival“ im Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg

Jedes Jahr lädt das Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg in Oberbayern zu seinem „Food-Festival“ ein. Auch in diesem Sommer verwandelt sich das Erdgeschoss des Vier-Sterne-Superior-Hauses dabei in einen Marktplatz für Feinschmecker. 
Ali Güngörmüs & Stefan Marquard
Kulinarik
Kulinarik

Starköche zeigen ihr Können beim Kallstadter Löwenfestival

Namhafte TV-Köche aus der deutschen Gastroszene bewirteten am Sonntag wieder eine illustre Gästeschar auf dem beliebten Event in der Pfalz. Mit dabei waren Fernseh-Größen wie Ali Güngörmüs, Stefan Marquard und viele mehr. 
Festival Gastronomie braucht einen Handlungsleitfaden für die Sicherheit. (Foto: Nenetus/adobe.stock.com)
Sicherheit
Sicherheit

Festival-Gastronomie: Handlungsleitfaden für den sicheren Betrieb

Die Gastronomie wird auf Veranstaltungen vor verschiedene Herausforderungen gestellt. Neben wechselnden Personal zählen auch Vorgaben der Organisatoren dazu. Trotzdem haben Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Vorrang.
TV-Koch Ralf Zacherl
Event
Event

Beim 4. Pfälzer Foodrock Festival bruzzelt und grillt die Kochelite

Vom 21. bis zum 23. Juni treffen im Natursteinbruch Picard bei Kaiserslautern wieder die ganz Großen der Grill- und Kochszene auf Kulinarik- und Classic-Rock-Fans. Das Open Air Spektakel serviert drei Tage lang Live-Bands, „Food & Bar“-Kulinarik sowie Workshops auf dem Festivalgelände. 
Street Food Schmeckfestival
Interview
Anzeige
Interview

Street Food Schmeckfestival vereint Speisen aus aller Welt

Vom 18. bis zum 21. Mai 2023 findet im Augsburger Stadtteil Göggingen das Street Food Schmeckfestival statt. Was hinter dem Event steckt und was es zu bieten hat, erklärt Gründer und Manager Daniel Debus im Interview mit HOGAPAGE. 
Zwei Menschen mit Coffee Week Jutebeuteln
Ankündigung
Ankündigung

Coffee Week Berlin 2025

Das Event geht in ihre dritte Runde und will die Vielfalt der Kaffeeszene auf die große Bühne bringen. Vom 22. bis 25. September 2025 laden Röstereien, Cafés und Partner zu Tastings, Pop-ups, Workshops und Talks ein – dezentral, vielfältig und nah an der Community.
Gruppenfoto Island Food Festival 2025
Sternekoch
Sternekoch

Eine Legende kehrt an den Herd zurück

Hoher Besuch im Landhaus Stricker: Vom 12. bis 16. November begrüßt Sternekoch Holger Bodendorf André Jaeger in seiner Küche auf Sylt. Das exklusive Gastspiel ist Teil des diesjährigen Island Food Festivals und ein Höhepunkt des größten Kulinarik-Events der Insel. 
Lee West
Personalie
Personalie

Führungswechsel im Best Western Plus Welcome Hotel Frankfurt

Das Best Western Plus Welcome Hotel Frankfurt hat eine neue General Managerin: Lee West hat mit sofortiger Wirkung die Position angetreten. Sie folgt damit auf Andreas Kriener.