Eventreihe

25. Wiener Restaurantwoche: Start mit Besucherrekord

25. Wiener Restaurantwoche
Die 25. Wiener Restaurantwoche ist am 29. August 2022 gestartet. (Foto: © Culinarius/APA-Fotoservice/Schedl)
Die Wiener Restaurantwoche geht in die 25. Runde. Der feierliche Auftakt der Veranstaltungsreihe fand mit prominenter Unterstützung  sowie Größen der heimischen Wirtschaft in der Bar Campari statt. Dabei verzeichnet die Eventreihe bereits jetzt einen Besucherrekord.
Dienstag, 30.08.2022, 10:58 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Der Startschuss zur 25. Wiener Restaurantwoche ist gefallen: In bis zu 80 Restaurants in Wien und Niederösterreich gibt es zu fixen Preisen Menüs der Spitzenklasse. Die Nachfrage ist in diesem Jahr besonders groß, denn beinahe in allen Restaurants sind nur noch vereinzelt Plätze zu finden. So sind bereits 90 Prozent der Plätze reserviert. Der Gästeansturm war dabei schon seit dem Reservierungsstart Mitte August groß.

Prominente Unterstützung zum Auftakt

Unter Beisein von bekannten österreichischen Persönlichkeiten, wie Marika Lichter, Richard Lugner, Daniel Serafin und einer Vielzahl an heimischen Gastronomen, wie unter anderem Toni Mörwald, wurde der Start der Restaurantwoche feierlich eingeleitet. Doch nicht nur prominente Persönlichkeiten tummelten sich im ersten Bezirk, sondern ebenso Größen der heimischen Wirtschaft, wie Anita Pruckner (American Express), Harald Mayer (Ottakringer) und Josef Donhauser (DoN group) folgten der Einladung.

In der Bar Campari im ersten Wiener Gemeindebezirk durfte nicht nur auf den Auftakt der Wiener Restaurantwoche angestoßen werden. Bei einem gemeinsamen Workshop mit Amaro Averna wurde das Mixen des richtigen Drinks selbst erlernt. Neben sizilianischem Fingerfood und musikalischer Begleitung stand vor allem die Freude an einem Zuwachs an begeisterten Feinschmeckern im Mittelpunkt. Seit jeher erfreut sich die Wiener Restaurantwoche großer Beliebtheit und das nicht nur bei den teilnehmenden Gästen des VIP-Events.

Wiener Restaurantwoche: Bedeutend für die heimische Wirtschaft

Dass Veranstaltungen wie die Restaurantwoche von zentraler Bedeutung sind, zeigt auch die Wertschöpfung dahinter: eine Million Euro für die heimische Gastro können durch solche gezielten Maßnahmen erwirtschaftet werden:

„Mit der Restaurantwoche können wir nicht nur die heimische Spitzengastronomie für alle erlebbar machen, sondern tragen essentiell dazu bei, dass sich die Österreichische Restaurantszene wieder erholen kann. Mit Speisen der Spitzenklasse zu Fixpreisen möchten wir vor allem neuen Zielgruppen die gehobene Gastronomie näherbringen und somit langfristig eine neue Kundschaft ansprechen. Österreich und besonders Wien besitzt im internationalen Vergleich ein außergewöhnlich dichtes Angebot an exzellenten Restaurants, deren Vielfalt und Raffinesse wir diese Woche hervorheben wollen“, sagt Dominik Holter, Veranstalter der Wiener Restaurantwoche.

Reservierungen für die 25. Wiener Restaurantwoche können noch die ganze Woche bis zu vier Stunden vor dem Restaurantbesuch online gebucht werden.

(ots/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Das Hotel Rathaus Wein & Design in der Lange Gasse 13.
Ausstellung
Ausstellung

Vernissage im Hotel Rathaus Wein & Design

Heinrich Sauer zu Gast in Wien: Am 26. April 2023 veranstaltet das Hotel Rathaus Wein & Design eine Vernissage. Ausgestellt werden die Werke des Lautenbacher Künstlers Heinrich Sauer. Seine Werke sind eine gemalte Hommage an die Natur.
„Vienna Coffee Festival“
Event
Event

Vienna Coffee Festival feiert die Bohne

Bereits zum achten Mal versammelt sich die Kaffee-Community Europas vom 9. bis zum 11. September 2022 beim „Vienna Coffee Festival“. Erstmals findet die Veranstaltung in der Wiener Marx-Halle statt.
Auszubildender beim Anrichten
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Azubis übernehmen das Küchenzepter im Restaurant Oliv’s

Vom 28. Juli bis zum 26. August 2025 geht das Gourmetrestaurant Aubergine in die kreative Sommerspause. Währenddessen übernimmt der Nachwuchs das Ruder in einem anderen Restaurant des Hotels Vier Jahreszeiten Starnberg.
Gastköchin Anita Roux
Event
Event

Europa-Park veranstaltet südafrikanische Wochen

Der Europa-Park in Rust lädt seine Gäste zu einer kulinarischen Reise nach Südafrika ein. Dabei wird im Restaurant „Bubba Svens“ des Hotels „Krønasår“ auch eine Gastköchin erwartet.
370Grad
Messe
Messe

370Grad kommt als Pop-up nach München

Erst im März feierte die 370Grad im Empire Riverside Hotel in Hamburg ihre Premiere. Jetzt kommt die neue Innovationsplattform der Hospitality-Branche auch erstmals als Pop-up-Format in den Süden Deutschlands. 
Alexander Herrmann und Tobias Bätz
Veranstaltung
Veranstaltung

Alexander Herrmann und Tobias Bätz laden zum 6-Hand-Dinner

Drei Regionen, vier Spitzenköche, elf Sterne – und eine gemeinsame Leidenschaft dafür, den Geschmack der Heimat auf innovative und nachhaltige Art und Weise als elementaren Bestandteil der eigenen Küchenphilosophie zu integrieren: Unter dieser Prämisse veranstalten Alexander Herrmann und Tobias Bätz ein exklusives 6-Hand-Dinner mit zwei weiteren Spitzenköchen. 
Digitalisierung on Tour
Veranstaltung
Veranstaltung

Digitalisierung on Tour: Gastronovi Roadshow 2025

Kostenexplosion, Fachkräftemangel und steigende Erwartungen auf Gästeseite -die Gastronomie steht unter Druck. Hilfe bietet die Digitalisierung. Wie sie konkret entlasten kann, zeigt Gastronovi bei der Roadshow „Digitalisierung on Tour“.
Eurotours Open House Event
Veranstaltung
Veranstaltung

Eurotours Open House: Einblicke, Austausch und neue Impulse für den Tourismus

Mit zahlreichen Gästen aus der Touristikbranche sowie regionalen Partnern fand am 2. Juli 2025 das Eurotours Open House Event in der Unternehmenszentrale in Kitzbühel statt. Anlass war der Geschäftsführerwechsel bei Eurotours.
Duisburger Gourmet Festival
Veranstaltung
Veranstaltung

„Kulinarisches Laufhaus“ – erstes Duisburger Gourmet Festival begeistert rund 300 Gäste

Zum ersten Mal fand am 29. Juni 2025 das Duisburger Gourmet Festival statt. Unter dem Motto „Kulinarisches Laufhaus“ wurde den Gästen ein kulinarisches Feuerwerk mit zwölf Spitzenköchen aus Deutschland, den Niederlanden und der Schweiz geboten. Schon jetzt steht fest: Die Veranstaltung ist gekommen, um zu bleiben.