Messe

Anuga findet im Herbst hybrid statt

Anuga Koeln
Die Anuga findet in diesem Herbst erstmals als hybrides Event statt. (Foto © Koelnmesse GmbH, Harald Fleissner)
Die Vorzeichen stehen für die diesjährige Anuga, eine der weltweit größten Fachmessen für Lebensmittel und Getränke, auf grün: Aussteller aus 94 Ländern, ein komplett belegtes und Corona-konform geplantes Messegelände und das Commitment internationaler Top-Einkäufer, die Anuga vom 9. bis 13. Oktober 2021 in Köln zu besuchen.
Freitag, 09.07.2021, 09:22 Uhr, Autor: Karoline Giokas

Die Anuga 2021 geht zudem neue Wege und findet erstmals in einem hybriden Format statt. So wird die Präsenzmesse zusätzlich durch das digitale Element Anuga @home ergänzt. Eine aktuelle Besucherbefragung zur Anuga unter mehr als 4.000 weltweiten Top-Einkäufern zeigt: An der Anuga 2021 geht kein Weg vorbei. 88 Prozent der an der Umfrage teilgenommenen Befragten planen einen Besuch der Anuga im Oktober, davon wollen 54 Prozent ausschließlich physisch teilnehmen, während 34 Prozent eine Mischung aus persönlicher und digitaler Beteiligung vorsehen.

Große Vorfreude

Über 80 Prozent der Einkäufer geben an, dass sie sich darauf freuen, endlich wieder physische Messen wie die Anuga besuchen zu können und 73 Prozent sind der festen Überzeugung, dass physische Messebesuche im Lebensmittel- und Getränkebereich erforderlich sind und nicht ersetzt werden können. Entsprechend geben 85 Prozent an, dass ihre Produktbeschaffung von Messen abhängt. 87 Prozent der teilgenommenen Befragten denkt damit auch nicht über eine Reduzierung ihrer Messebesuche nach. Nur 6 Prozent planen in 2021 keine physischen Messebesuche.

Zur Vorbereitung der Anuga 2021 erhalten die Besucher im Vorfeld umfassende Informationen rund um die Themen Anreise, Hotelbuchung, Hygiene und Sicherheit im Messegelände, Ticketbuchung und Zugangsregelung. Die Koelnmesse wird den Zutritt zu allen Veranstaltungen des Messeherbstes 2021 vom Aufbau über die Messetage bis zum Abbau konsequent auf vollständig geimpfte, nicht länger als sechs Monate genesene sowie aktuell negativ getestete Personen beschränken. Dieses „3G“-Prinzip, dessen Einhaltung strikt kontrolliert wird, gilt für alle Aussteller, Besucherinnen und Besucher und alle weiteren Beteiligten. Details zur Abwicklung vor Ort werden rechtzeitig vor der Anuga bekanntgegeben.

Safety first

Zudem gilt weiterhin das von der Koelnmesse entwickelte Sicherheits- und Hygienekonzept #B-SAFE4business, das in enger Abstimmung mit den Behörden entstanden ist und stets auf die aktuelle Gesetzeslage und die geltenden Vorgaben überprüft und angepasst wird. Dabei spielen digitale Technologien zur Anuga 2021 eine wichtige Rolle bei der Einhaltung der Corona-Schutzmaßnahmen. Dazu zählen beispielsweise personalisierte digitale Tickets oder die kontaktlose Zugangskontrolle über Körperscanner in den Eingangsbereichen. Weitere Infos zur Messe unter www.anuga.de

(Koelnmesse/KG)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Anuga 2021
Ernährungsmesse
Ernährungsmesse

Anuga Horizon geht agil und marktorientiert in die Zukunft

Das neue Eventformat für die Food Community Anuga Horizon reagiert auf aktuelle Rahmenbedingungen und passt ihre Planungen hinsichtlich der Veranstaltung 2022 an. Diese werden in Richtung 2024 fortgesetzt.
Koelnmesse
Wirtschaft
Wirtschaft

Koelnmesse zieht Bilanz

Zur ersten hybriden Anuga kamen über 70.000 Fachbesucher aus 169 Ländern und mehr als 4.600 Aussteller. Das Ergebnis zeigt: Internationale Messen sind wieder möglich und der Messeplatz Deutschland ist weiterhin führend im globalen Wettbewerb. 
Das 18-köpfige Azubi-Team des Dorint an der Messe Köln
Soziales Engagement
Soziales Engagement

Dorint-Azubis kochen für den guten Zweck: Einsatz beim „Azubi Social Day 2025“

Die „Azubi Social Days“ der IHK Köln sollen Auszubildende motivieren, sich mit kreativen und handwerklichen Tätigkeiten für das Gemeinwohl zu engagieren. Auch aus dem Dorint an der Messe Köln waren erstmalig Nachwuchskräfte mit dabei. 
Branchenexperten beim sechsten digitalen Leaders Club Online Exchange
Online-Veranstaltung
Online-Veranstaltung

So war der 6. Leaders Club Deutschland Online Exchange

Am 14. Oktober 2025 beleuchtete das digitale Format unter dem Titel „Zwischen Liebe und Frust – Quo vadis Gastronomie“ die aktuelle Lage der Branche zwischen wirtschaftlichem Druck, Fachkräftemangel und großen Zukunftsfragen. Es wurde zugleich aufgezeigt, welche Chancen sich aus dieser Dynamik ergeben.
Kölner gastRUNomie-Lauf 2025
Charity-Aktion
Charity-Aktion

Kölner gastRUNomie-Lauf vereint Gemeinschaft, Sport und soziales Engagement

Ein fulminanter Neustart: Nach einer fünfjährigen pandemiebedingten Pause kehrte der Kölner gastRUNomie-Lauf am 21. September 2025 in seiner 9. Ausgabe zurück. Rund 150 Läufer aus Hotellerie und Gastronomie kamen zusammen, um in sportlicher Gemeinschaft Solidarität zu zeigen – und dabei Gutes zu tun. 
Tourismustag Ahrtal 2024
Ankündigung
Ankündigung

Reisebranche trifft sich zum Tourismustag im Ahrtal

Unter dem Motto: „Tourismus der Zukunft – Zwischen Genuss, Gesundheit, KI und Digitalisierung“ kommen am 16. Oktober 2025 im Ahrtal Referenten und Gäste zusammen, um die sich zu den Trends und Herausforderungen der Touristik, speziell für das Ahrtal, auszutauschen. 
Mövenpick Hotel Stuttgart Messe & Congress
Branchentreff
Branchentreff

HDV-Herbsttagung 2025: HR-Best Practices und Marktentwicklungen im Fokus

Vom 14. bis zum 16. November 2025 tagt die Hoteldirektorenvereinigung Deutschland in Stuttgart. Neben HR-Best Practices und aktuellen Marktentwicklungen steht die Verleihung des Awards „Exzellenter Ausbildungsbetrieb des Jahres“ im Mittelpunkt.
Podiumsdiskussion beim HSMA Day 2025
Nachbericht
Nachbericht

HSMA Day: Zwei Tage Perspektivwechsel, Innovation und gelebte Zukunftsfähigkeit

Über 350 Fach- und Führungskräfte besuchten das ausverkaufte Event der Hospitality Sales & Marketing Association Deutschland und konnten sich im Rahmen des Programms auch aktiv an praxisnahen Diskussionen beteiligen. 
Der Kölner gastRUNomie-Lauf
Charity-Aktion
Charity-Aktion

Kölner Gastro-Familie läuft wieder für den guten Zweck

Der Kölner gastRUNomie-Lauf ist zurück! Unter dem bewährten Motto „gastRUNomie – Von der Spülkraft bis zum General Manager“ demonstriert die Kölner Gastro-Szene einmal mehr ihren starken Zusammenhalt – und das für den guten Zweck.