Wiesn 2025

Aufbau fürs Oktoberfest 2025 ist gestartet

Wiesnchef Christian Scharpf
Wiesnchef Christian Scharpf freut sich bereits auf den Beginn des Oktoberfestes im September 2025. Die Aufbauarbeiten haben nun begonnen. (Foto: © picture alliance/dpa | Peter Kneffel)
Bis zum Anstich dauert es noch. Dennoch laufen die Vorbereitungen für das diesjährige Oktoberfest bereits auf Hochtouren – und das im wahrsten Sinne des Wortes. Inmitten der Sommerhitze haben die Aufbauarbeiten für das Münchner Oktoberfest begonnen. 
Donnerstag, 03.07.2025, 15:20 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Rund drei Monate vor Beginn des Münchner Oktoberfestes haben die Aufbauarbeiten begonnen – mitten in der größten Sommerhitze. „Es ist hier die größte temporäre Baustelle in ganz Europa“, sagt der neue Wiesn-Chef Christian Scharpf.

14 große Festzelte, 21 mittlere Zelte und viele Buden werden auf der Theresienwiese in den kommenden Wochen errichtet. Es wird gehämmert und geschraubt, damit wirklich alles für den 20. September fertig ist, wenn Menschen aus aller Welt auf das Gelände strömen, sich in den Fahrgeschäften vergnügen oder bierselig auf den Bänken tanzen. 

Bierburg als logistische Meisterleistung 

Der Münchner Wirtschaftsreferent, der seit März im Amt ist, spricht von einer logistischen Meisterleistung. „Volksfeste werden normalerweise aufgebaut zwei, drei Wochen, bevor es losgeht“ – nicht so bei der Wiesn. „Das wäre gar nicht möglich“, stellt Scharpf fest. „Das ist ein Fest mit 6 bis 7 Millionen Besuchern, mit über 500 Akteuren auf dem Gelände. Und die Bierzelte sind ja keine einfachen Bierzelte, sondern das sind ja Bierburgen, also mit Stockwerken.“ Und: Es werde bis zum letzten Tag gearbeitet.

Die 190. Ausgabe des größten Volksfestes der Welt beginnt am 20. September mit dem traditionellen Einzug der Wiesnwirte sowie dem Anstich des ersten Fasses. Dann wird bis zum 5. Oktober gefeiert.

Dieses Jahr gibt es auch wieder die Oide Wiesn, die vor allem bei Familien mit Kindern beliebt ist und bei allen, die es beschaulicher mögen. Mit traditionellen Zelten, Fahrgeschäften und Ständen erinnert sie an das historische Oktoberfest. 

Oktoberfest? „Jeden Tag“

Scharpf, bis zum Wechsel nach München Oberbürgermeister von Ingolstadt, freut sich schon aufs Oktoberfest und will es auch eifrig besuchen. „Jeden Tag natürlich. Ich bin ja der Festleiter“, erklärt er. Seine Hoffnung: „Dass die Wiesn uns wieder einen schönen Vibe in die Stadt bringt“. Damit ist er nicht allein. „Die Leute freuen sich schon Wochen davor und schauen, ob das Dirndl noch passt oder die Lederhose.“ 

Die Münchner müssen allerdings auch Unannehmlichkeiten wie Umwege in Kauf nehmen. Wegen der Aufbauarbeiten können Fußgänger und Radler die Theresienwiese in den kommenden Wochen nur eingeschränkt oder gar nicht queren, wie die Stadt mitteilte. „Das Betreten der Baustelle ist aus Sicherheitsgründen verboten.“

(dpa/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Portrait von Christian Scharpf, neuer Wiesnchef
Wiesn 2025
Wiesn 2025

Wiesnchef zieht zum Oktoberfest ins Hotel

Christian Scharpf will in den zwei Festwochen nicht zu Hause, sondern im Hotel wohnen. Er wird seine erste Wiesn als Festleiter Tag und Nacht am Gelände verbringen. Dafür hat er gute Gründe.
Oktoberfest
Oktoberfest 2025
Oktoberfest 2025

Wiesnchef will keine Rekordjagd bei Oktoberfest-Gästen

Die Wiesn gilt als größtes Volksfest der Welt: Rund sieben Millionen Menschen strömen jährlich auf die Münchner Theresienwiese. Der neue Münchner Wiesnchef sieht jedoch Grenzen des Wachstums beim Oktoberfest.
Gruppe, die mit Bier anstößt
Bierpreis
Bierpreis

Oktoberfest 2025: Wiesn-Bier wird erneut teurer

Mit Spannung wird jedes Jahr der Bierpreis auf dem Münchner Oktoberfest erwartet. Aber der entwickelt sich seit Jahren schon nur noch in eine Richtung. Auch in diesem Jahr wird es wieder teuer. 
Christine und Lorenz Stiftl
Betreiberwechsel
Betreiberwechsel

Neue Wiesn-Wirte fürs Paulaner-Zelt

Wer als Wirt ein großes Zelt auf dem Oktoberfest betreibt, der gibt das nicht so schnell her. Entsprechend selten gibt es Wechsel. Einer steht nun jedoch an – und der könnte weitere nach sich ziehen.
Im Festzelt auf dem Oktoberfest
Neuerungen
Neuerungen

Oktoberfest 2025: Mehr Plätze für Münchner, aber kein Herzkasperlzelt

Der Wettlauf zu den begehrten Plätzen gehört zu den Phänomenen der Wiesn. Für Münchner gibt es nun bessere Chancen. Und auch bei den Zelten selbst gibt es Entscheidungen.
Christian Scharpf neben Clemens Baumgärtner
Oktoberfest
Oktoberfest

Neuer Wiesn-Chef will eigenen Rekord brechen

Seit Anfang März ist Christian Scharpf Münchner Wirtschaftsreferent. Damit ist er auch neuer Wiesn-Chef. In dem Amt will er in diesem Jahr einen persönlichen Rekord brechen. 
Wiesnchef Clemens Baumgärtner präsentiert mit den Künstlerinnen Amiera Harithas und Dianah-Charles Francis das offizielle Motiv zum Oktoberfest 2025.
Oktoberfest 2025
Oktoberfest 2025

Das offizielle Wiesn-Motiv 2025 steht fest!

Jedes Jahr wird ein Wettbewerb für das Wiesn-Motiv ausgerichtet. Insgesamt 113 Entwürfe wurden diesmal eingereicht. Einer davon konnte jetzt überzeugen. Dieses Design wird das neue Plakat des diesjährigen Oktoberfestes.
Karussell auf dem Oktoberfest
Wiesn 2024
Wiesn 2024

Oktoberfest 2024 verspricht einige Neuheiten

München rüstet sich: In weniger als zwei Monaten heißt es in der bayerischen Hauptstadt wieder: „Ozapft is“. Die Vorbereitungen für die diesjährige Wiesn laufen auf Hochtouren – und es gibt einige Neuheiten. 
Karussell auf dem Oktoberfest
Wiesn
Wiesn

Oktoberfest 2024: Aufbauarbeiten sind gestartet

Kein Vierteljahr mehr, dann heißt es in München wieder „Ozapft is“. Die Vorbereitungen für das diesjährige Oktoberfest laufen seit Montag bereits auf Hochtouren. Bald soll außerdem eine der Top-Nachrichten verkündet werden.