Event

Berlin Food Week mit neuen Partnern

Visual Stadtmenü
Die Berlin Food Week findet in diesem Jahr vom 10. bis zum 16. Oktober statt. (Foto: Visual Stadtmenü. © Sarah Illenberger)
Mit Redefine Meat und Squarespace kann das Team der Berlin Food Week in diesem Jahr zwei neue Partner für sich gewinnen. Im Kern der gemeinsamen Aktivitäten steht dabei das Format Stadtmenü.
Dienstag, 05.07.2022, 15:25 Uhr, Autor:Sarah Kleinen

Das Stadtmenü ist für Restaurants nicht nur eine Marketingaktion, sondern auch eine Möglichkeit, neue Produkte und Services zu testen. Eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten: So erhalten die neuen Partner des Stadtmenüs Redefine Meat und Squarespace die Möglichkeit, ihre Produkte bei Gastronomen in Deutschland vorzustellen.

Der Website- und E-Commerce-Komplettanbieter Squarespace ermöglicht es Restaurants, schnell und günstig attraktive Aktionsseiten an den Start zu bringen, mit denen sie ihr Menü optimal kommunizieren können.

Das israelische Start-up Redefine Meat hat das Motto des Stadtmenüs inspiriert und stellt allen teilnehmenden Köchen gratis Produktpakete zur Verfügung. Zudem haben die Restaurants die Option, New-Meat in ihren Menüs anzubieten.

„Pflanzenbasierte Ernährung ist nicht nur ein Trend, sondern Bedingung für die Zukunft unseres Planeten. Wir wollen undogmatisch zeigen, wie man das den Gästen nahebringen kann. Die Digitalisierung bietet zahlreiche Chancen für Restaurants und wir wollen Gastronomen ermutigen, diese für sich zu nutzen. Squarespace und Redefine Meat sind dafür die optimalen Partner“, sagt Alexandra Laubrinus, Geschäftsführerin der Berlin Food Week.

„Vom Rinde verweht“ auf der Berlin Food Week

Seit 2014 präsentieren sich Köche, Gastronomen, Food-Entrepreneure, Manufakturen und Marken auf der Berlin Food Week. Die Restaurant-Woche findet seit 2019 nicht mehr nur in der Hauptstadt, sondern auch in anderen deutschen Großstädten als dezentraler Teil des Festivals statt – in diesem Jahr vom 10. bis 16. Oktober in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart.

Teilnehmende Restaurants servieren Menüs, in denen alternative Proteinquellen sowie Fleischersatzprodukte – auch genannt New Meat – die Hauptrolle spielen. Das dazu passende Motto lautet „Vom Rinde verweht“. Zusagen gibt es bisher von den Restaurants Nørds in Düsseldorf, Stanley in Frankfurt, Noa in Stuttgart, Togather in München, Landhaus Scherrer sowie 100/200 kitchen in Hamburg, Osterberger und Eins44 in Berlin.

(Berlin Food Week/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Ferran Adrià
Vortrag
Vortrag

„Übers Internet kann man nicht Essen“ – Ferran Adrià bei der Berlin Food Week

Zum zehnten Jubiläum haben die Veranstalter der Berlin Food Week einen besonderen Gast eingeladen: Die Kochikone Ferran Adrià hat gestern das Pop-up-Restaurant Food Clash Canteen mit einem Vortrag eröffnet. Er ging auf die Geschichte des Kochens, die Besonderheiten seiner Heimat Katalonien und das Thema KI und Kochen ein. 
Akteure der Berlin Food Night 2023
Event
Event

Berlin Food Night zeigt Leuchtturm-Produkte für die Zukunft der Ernährung

Auch in diesem Jahr präsentiert das Branchenevent Berlin Food Night wieder die „Ernährung der Zukunft“. Im Mittelpunkt des Showcase-Dinners stehen Themen, die zur Diskussion über die Zukunft des Foodservice und der Esskultur in Deutschland innerhalb der planetaren Grenzen anregen. 
Weinbar Planet Wein
Event
Event

Côtes du Rhône in Berlin: French Affair bringt französischen Genuss zur Berlin Food Week

Bereits zum zehnten Mal findet vom 7. bis 13. Oktober 2024 die Berlin Food Week statt. Auch in diesem Jahr gibt es dabei wieder einen Hauch Frankreich zu spüren. An dem Eventformat French Affair nehmen in diesem Jahr 18 Weinbars und -Läden der Hauptstadt teil. 
Berlin Food Week 2023
Veranstaltung
Veranstaltung

41.000 Besucher bei der Berlin Food Week 2023

Seit 2014 präsentieren sich Köche, Gastronomen, Food-Entrepreneure, Manufakturen und Marken aus Berlin, Deutschland und der Welt auf der Berlin Food Week. In diesem Jahr fand das wohl facettenreichste Food-Festival Deutschlands zwischen dem 9. und 15. Oktober statt. Die Veranstalter ziehen ein positives Fazit. 
Spitzenkoch Sebastian Frank servierte seine Pilzleber-Creme. (Foto: © Ulf Büschleb)
Veranstaltung
Veranstaltung

Berlin Food Week zeigt 7 Praxisbeispiele für die Ernährung der Zukunft

Genussvoll, ressourcenschonend und vielfältig: Am Abend des 9. Oktobers 2023 gab es bei der Berlin Food Night einen Vorgeschmack auf die Ernährung der Zukunft. Im Restaurant Ursprung konnten 60 geladene Gäste Gerichte probieren, die zeigen sollen, wie wir künftig essen werden.
House of Food im Bikini Berlin
Veranstaltung
Veranstaltung

Das bietet die Food Week 2023

Die Berlin Food Week ist das facettenreichste Food-Festival Deutschlands: Seit 2014 präsentieren sich hier Köche, Gastronomen, Food-Entrepreneure, Manufakturen und Marken – aus Berlin, Deutschland und der Welt. Diese Woche bietet sie erneut ein aufregendes Programm voller kulinarischer Highlights.
La cave de Bacchus
Event
Event

„French Affair“ – neues Eventformat bereichert die Berlin Food Week

Vive la France! Im Rahmen der diesjährigen Berlin Food Week findet erstmals das neue Eventformat „French Affair“ statt. Was steckt dahinter?
Drei junge Frauen beim Kochen
Berlin Food Week
Berlin Food Week

„Gönn dir Gastro“ geht in die nächste Runde: Erfolgreiche Kampagne wird ausgebaut

Mehr junge Leute für die Gastronomie begeistern – das ist das Ziel von „Gönn dir Gastro“. Aufgrund des großen Erfolges im letzten Jahr soll die Kampagne auch in diesem Jahr im Rahmen der Berlin Food Week fortgesetzt werden. Dafür wurde sogar das Programm ausgebaut. 
Berlin Food Week 2022
Event
Event

Das war die Berlin Food Week 2022

Vom 10. bis zum 16. Oktober fand die diesjährige Berlin Food Week statt. Die Veranstalter ziehen ein positives Fazit.