Bayern spielt

Comeback der Kultur ist geglückt

OpenAir Königsplatz
Standing Ovations am Ende des fulminanten Konzerts der Münchner Symphoniker und Dreiviertelblut am Mittwoch, 30. Juni. (Foto: © Matthias Balk)
Der Auftakt von „Bayern spielt“, organisiert vom Münchner Veranstalter Eulenspiegel Concerts und unterstützt vom Kulturreferat der Landeshauptstadt München, war ein voller Erfolg.
Montag, 12.07.2021, 09:45 Uhr, Autor: Martina Kalus

Vom 29. Juni bis 5. Juli 2021 begeisterten auf der Open-Air Bühne am Königsplatz sieben außergewöhnliche Veranstaltungen das Publikum. Alle Events waren sehr gut besucht. Die Eröffnungswoche von „Bayern spielt“ war somit ein voller Erfolg und das Comeback der Kultur ist geglückt. Das Veranstaltungsformat „Bayern spielt“ wurde von Ministerpräsident Dr. Markus Söder initiiert und schließlich vom Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Zentrum für Kultur- und Kreativwirtschaft (bayernkreativ) fortgeführt.

Spektakuläre Eröffnungswoche

Den Auftakt machte München mit einer spektakulären Eröffnungswoche. „Es freut uns sehr, dass die Veranstaltungen auf dem Königsplatz vom Publikum so gut angenommen wurden. Mit den entsprechenden Hygienevorkehrungen konnten wir alle wieder mit Freude Kultur genießen“, fasst Staatsminister Bernd Sibler zusammen. Für Gänsehaut-Momente sorgte die Auftakt-Veranstaltung am 29. Juni. Im Rahmen der Stadtraum-Performance der Münchner Kammerspiele „What Is the City but the People?“ zeigten auf einem 60 Meter langen Laufsteg 150 Münchner ihre Vielfalt und machten mehr als deutlich: Unsere Gesellschaft ist bunt, divers und multikulti – und das ist auch gut so. Am Mittwoch sorgten dann unter der Leitung von Olivier Tardy die Münchner Symphoniker gemeinsam mit der Band Dreiviertelblut für Standing Ovations am Königsplatz. Zuvor sprachen Ministerpräsident Markus Söder, Staatsminister Bernd Sibler (StMWK) sowie Bürgermeisterin Verena Dietl in Vertretung des Oberbürgermeisters Dieter Reiter ein Grußwort. „Es ist schön wieder so viele Menschen zu sehen – nach diesen schweren Corona-Monaten, die wir hatten. Und was uns gefehlt hat war Vieles, aber unter anderem Kultur“, betonte Ministerpräsident Markus Söder.

Buntes Kultur-Spektakel

Nach den Auftaktveranstaltungen erwartete das Publikum die darauffolgenden fünf Tage ein buntes Kultur-Spektakel – von Theater bis Rap und Hip-Hop. In der gesamten Woche war die Freude, wieder Teil einer Kulturveranstaltung zu sein, zu spüren – auch bei teilweise nassem Wetter. Das zeigt, Kulturerlebnisse unter den geltenden Bestimmungen zu ermöglichen, ist enorm wichtig. „Viele der Zuschauer sprachen sich dafür aus, den Königsplatz im Sommer gerne wieder für Autos zu sperren und für die Kultur zu öffnen, und würden sich über eine Fortsetzung dieses sparten- und genreübergreifenden Festivals freuen“, berichtet Till Hofmann von Eulenspiegel Concerts.

(Bayern spielt/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Ein bayerisches WIrtshaus
Gastronomie-Events
Gastronomie-Events

„WirtshausWiesn“ zieht Erfolgsbilanz

Obwohl das Oktoberfest dieses Jahr ins Wasser fiel, ließen sich viele Münchner das Feiern nicht nehmen. Auf der „WirtshausWiesen“ gab es Volksmusik, Schmankerl und Besucher in Tracht.
Porträt von vier Personen bei der Restauranteröffnung
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

Neue Dimension des Fine Dining in der BMW Welt: The Cloud by Käfer eröffnet

In der BMW Welt öffnete am 26. Juni 2025 The Cloud by Käfer seine Türen. Das Fine Dining Restaurant soll eine kulinarische Reise bieten, die sowohl traditionelles Handwerk als auch innovative Konzepte vereint – ein Konzept, das neugierig macht und neue Perspektiven eröffnet.
Porträt von Katja Salpietro, neue Direktorin im Four Munich Neue Messe
Personalie
Personalie

Neue Direktorin im Four Munich Neue Messe

Katja Salpietro wird die neue Direktorin des vollständig renovierten Vier-Sterne-Hotels von Signo Hospitality an der Münchner Messe. Unter ihrer Leitung soll das Haus mit einem neuen Servicekonzept im Hotelmarkt punkten.
Portrait von Christian Scharpf, neuer Wiesnchef
Wiesn 2025
Wiesn 2025

Wiesnchef zieht zum Oktoberfest ins Hotel

Christian Scharpf will in den zwei Festwochen nicht zu Hause, sondern im Hotel wohnen. Er wird seine erste Wiesn als Festleiter Tag und Nacht am Gelände verbringen. Dafür hat er gute Gründe.
Ein Hund
Veranstaltung
Veranstaltung

Hundebrunch im The Charles Hotel

Das The Charles Hotel richtet seinen Fokus auf Fellnasen: Anfang Juli lädt das Hotel in München zu einem Dog Brunch ein. Neben einem vielfältigen Büfett für Zweibeiner soll es viele Highlights für die Vierbeiner geben. 
Gewinner der IH Munich Award von 2024
Auszeichnung
Auszeichnung

Nominierungsphase für Awards der Independent Hotel Show Munich 2025 gestartet

Am 29. und 30. Oktober 2025 findet zum zweiten Mal die Independent Hotel Show Munich statt. Dabei werden besondere Leistungen der unabhängigen Hotelszene in vier Kategorien ausgezeichnet. Jetzt können Nominierungen abgegeben werden.
Portait der neuen Director of Spa Tami Le bei Rosewood Munich.
Personalie
Personalie

Neue Director of Spa bei Rosewood Munich

Tami Le bringt seit dem 1. April 2025 ihre internationale Expertise in das Asaya Spa ein. Gemeinsam mit ihrem Team möchte sie innovative Konzepte entwickeln, exzellente Gästeerlebnisse schaffen und das Angebot weiterentwickeln.
Gabriele Auer
Personalie
Personalie

Gabriele Auer leitet wieder das Victor’s Residenz-Hotel München

Nach 16 Jahren und verschiedenen Stationen, u. a. im Hilton in London, kehrt Gabriele Auer zurück nach München. In Unterschleißheim übernimmt sie erneut als Hoteldirektorin die Geschicke des Victor’s Residenz-Hotel München. 
Ludwig Suite
Umgestaltung
Umgestaltung

Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski München präsentiert neue Ludwig Suite in königlichem Design

Das Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski München hat ab sofort die neue Ludwig Suite eröffnet. Diese stellt eine Hommage an König Ludwig II. von Bayern dar.