Cook&School: Kinder kochen für mehr Ernährungsbildung
Im Zentrum des Projekts Cook&School steht die spielerische und alltagsnahe Vermittlung von Wissen rund um gesunde Ernährung, nachhaltige Lebensmittelwahl und Tischkultur. Die Kinder sollen lernen, woher Lebensmittel stammen, wie sie verarbeitet werden und welchen Einfluss Ernährung auf Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Umwelt hat.
Durch das aktive Mitwirken, vom Gemüseputzen bis zum Anrichten, soll theoretisches Wissen unmittelbar erfahrbar gemacht werden. Das gemeinsame Kochen fördert zudem soziale Kompetenzen wie Teamarbeit, Verantwortungsbewusstsein und Wertschätzung für selbst zubereitete Mahlzeiten.
Flexibles Konzept bringt Bildung in jede Einrichtung
VielfaltMenü brachte alles mit, was für das Kochevent benötigt wird – von mobilen Kochstationen über frische Zutaten bis zum professionellen Küchenteam. So können auch Schulen und Horte ohne eigene Mensa oder Ausgabeküche am Projekt teilnehmen.
Die verwendeten Rezepte wurden in Zusammenarbeit mit Ernährungsexperten entwickelt und sind pflanzenbasiert, saisonal und kindgerecht konzipiert. Zum Abschluss des Workshops erhalten alle Kinder ein personalisiertes Teilnahmezertifikat sowie ein eigens gestaltetes Kochbuch zum Mitnehmen. Es enthält zahlreiche Rezepte aus dem Workshop und motiviert dazu, das Gelernte auch im Familienalltag anzuwenden.
Über VielfaltMenü
VielfaltMenü ist ein Anbieter von Verpflegungslösungen in Kindergärten, Schulen und sozialen Einrichtungen. Mit einer DGE-zertifizierten Menülinie, Bio-Zutaten von regionalen Erzeugern sowie nachhaltigen Konzepten will er neue Maßstäbe in der Gemeinschaftsverpflegung setzen.
(Tonka PR/SAHO)