Veranstaltung

Das IST-Studieninstitut veranstaltet den 3. virtuellen Nachhaltigkeitstag

Hände, die einen Setzling halten.
Save the Date: Am 25. September 2023 lädt das IST-Studieninstitut zum 3. virtuellen Nachhaltigkeitstag ein. (Foto: © Pasko Maksim/stock.adobe.com)
Am 25. September 2023 kommen wieder Experten aus Hotellerie, Tourismus und Gastronomie zum Thema Nachhaltigkeit zu Wort. Die Veranstaltung des IST-Studieninstituts findet von 11:00 bis 13:00 Uhr im Rahmen einer virtuellen Konferenz statt.
Freitag, 22.09.2023, 11:54 Uhr, Autor: Thiemo Welf-Hagen Wacker

Das Thema Nachhaltigkeit ist längst keine Begleiterscheinung mehr, sondern vielmehr die bewusste Entscheidung eines Unternehmens, sich in den Bereichen Umwelt, Klima und sozialer Verantwortung zu engagieren.

Auch im Tourismus und Gastgewerbe wird das Thema immer präsenter.
Am 25. September widmen sich die Branchenexperten beim dritten Nachhaltigkeitstag des IST verstärkt dem Thema der erweiterten CSR-Berichtspflicht.

In diesen Nachhaltigkeitsberichten werden die Auswirkungen des unternehmerischen Handelns auf Mensch und Umwelt sowie die Ausgestaltung der Unternehmensverantwortung genauer beschrieben. Zudem wird diskutiert, welche Anforderungen an das Gastgewerbe gestellt werden und wer in Bezug auf Nachhaltigkeit die Entscheidungen trifft – Gast oder Gastronomie?

Wann und wo findet der 3. virtuelle Nachhaltigkeitstag statt?
Am 25. September 2023 von 11:00 bis 13:00 Uhr – online.
Was kostet eine Anmeldung?
Die Veranstaltung ist kostenlos.
Wo kann man sich anmelden?
Über diesen Link können Sie sich anmelden!

Das Programm des 3. virtuellen Nachhaltigkeitstags

  • 10.00 Uhr – 10.30 Uhr: Begrüßung und Programmvorstellung
  • 10.30 Uhr – 11.05 Uhr: „CSR-Reportings in der Tourismusbranche“, Referent: Johannes Reißland, Geschäftsführer des Reiseveranstalters „Neue Wege“
  • 11.05 Uhr – 11.25 Uhr: Pause
  • 11.25 Uhr – 12.00 Uhr: „Gast oder Gastronomie: Wer hat beim Thema Nachhaltigkeit das Sagen?“, Referent: Balázs Tarsoly, IST-Dozent & CEO/COO Branding Cuisine GmbH
  • 12.00 Uhr – 12.35 Uhr: „Best Practice: ahead burghotel – Nachhaltigkeitsstrategien in der Hotellerie“, Referent: Jonas Mog, Geschäftsführer ahead burghotel
  • 12.35 Uhr – 13.00 Uhr: Abschließende Diskussions-/ Fragerunde

Achtung: Jeder, der sich zur Veranstaltung anmeldet, nimmt automatisch an einer Verlosung für die Weiterbildungen „Nachhaltiger Tourismus“, „Nachhaltigkeit in der Hotellerie“ und „Gesundheit und Nachhaltigkeit in der Gastronomie“ teil. 

(IST/THWA)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Anne Schiefer, CEO GreenSign Institut & Arne Klehn, General Manager JW Marriott Berlin
Umweltbewußtsein
Umweltbewußtsein

Neues Nachhaltigkeitsevent für die Hospitality

Das GreenSign Institut präsentiert das Future Lab, ein neues Eventformat mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Vom 1. bis 3. Dezember 2025 findet die Premierenveranstaltung im JW Marriott Hotel in Berlin statt.
Dekra Congresshotel Wart
Veranstaltung
Veranstaltung

Green Tourism Camp 2024: Nachhaltige Innovationen im Tourismus gemeinsam gestalten

Das Green Tourism Camp kehrt zurück: Vom 11. bis zum 13. Dezember 2024 findet das Green Tourism Camp im Dekra Congresshotel Wart statt. Das Barcamp bietet erneut eine Plattform für Fachleute aus der D-A-CH-Region, um die Entwicklung des Tourismus zukunftsorientiert voranzutreiben.
Billy Wagner
Online-Event
Online-Event

Gastro for Future Online-Summit: „Mehr Umsatz durch Nachhaltigkeit“

Nachhaltigkeit als Schlüssel zum Erfolg in wirtschaftlich schwierigen Zeiten – darum geht es bei der Premiere des „Gastro for Future Online-Summits“ von Greentable am 19. Juni. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Catrin Stoppa
Veranstaltung
Veranstaltung

IST-Webinar: Nachhaltigkeit im Spa-, Thermen- und Wellnessmarkt

Was bedeutet Nachhaltigkeit für den Spa-, Thermen- und Wellnessmarkt? Diese und weitere Fragen werden in der kostenfreien Online-Veranstaltung  „Nachhaltigkeit im Spa-, Thermen- und Wellnessmarkt“ des IST-Studieninstituts beantwortet.
Gastronovi Roadshow in Stuttgart
Event
Event

Digitalisierung on Tour: Gastronovi Roadshow in Stuttgart

Bei der Gastronovi Roadshow in Stuttgart drehte sich am 20. Oktober alles um aktuelle Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung in der Gastronomie. Experten aus Praxis und Beratung gaben Einblicke in Themen wie E-Rechnung, Barrierefreiheitsstärkungsgesetz und Deckungsbeitragskalkulation.
Katrin Prähauser, Werner Magedler, Allegra Frommer und Karl-Theodor zu Guttenberg
HOGAST Symposium 2025
HOGAST Symposium 2025

50 Jahre HOGAST: Mit starkem Fundament in die Zukunft

Unter dem Motto „Fifty Meets Future“ feierte die HOGAST bei ihrem diesjährigen Symposium in Salzburg nicht nur ihr 50-jähriges Bestehen, sondern auch den Blick nach vorn. Rund 1.100 Hoteliers, Gastronomen und Lieferpartner kamen zusammen, um Impulse für die Zukunft der Branche zu gewinnen.
Berlin Lodging Outlook der Cornell Hotel Society (CHS)
Veranstaltung
Veranstaltung

Künstliche Intelligenz im Fokus des 6. Berlin Lodging Outlook

Wie kann Künstliche Intelligenz in der Hotellerie sinnvoll und zielführend ein- und umgesetzt werden? Diese Frage steht im Zentrum des 6. Berlin Lodging Outlook der Cornell Hotel Society (CHS). Das Event steht allen, die in der Hotelbranche tätig sind, offen. 
Nelson Müller
Veranstaltung
Veranstaltung

Nelson Müller richtet erstmals Krug-Ambassade-Dîner aus

Unter der Leitung von Nelson Müller fand erstmals im Essener Gourmetrestaurant Schote das Krug-Ambassade-Dîner statt. Gemeinsam mit seinem Team präsentierte der Spitzenkoch ein Menü, das sich ganz der Karotte widmete.
Koch des Jahres
Wettbewerb
Wettbewerb

Koch des Jahres feiert Jubiläumsfinale: Zwei Wettbewerbe an einem Tag

Zehn Auflagen, unzählige Karrieren, ein Ziel: Der Wettbewerb „Koch des Jahres“ feiert am 17. November 2025 in Essen sein großes Jubiläumsfinale. Zum ersten Mal in der Geschichte wird er dabei am selben Tag ausgetragen wie der Wettstreit um den „Patissier des Jahres“.