Top Supply 2022

Fokus auf die Herausforderungen der Zukunft

Top Supply 2022
In der „World of Hospitality“ zeigten mehr als 80 Aussteller neue Highlights und Trends rund um Ausstattung, Digitalisierung und Food. (Foto: © progros)
„Futuring the next level“ – unter diesem Motto fand am 19. und 20. September 2022 in Berlin der Pop-up-Kongress Top Supply statt. Auf der Agenda standen die aktuellen Top-Themen der Hospitality-Branche.
Donnerstag, 22.09.2022, 14:44 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

„Kostenexplosionen, Produktknappheit, Lieferengpässe, Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Mitarbeitersituation – diese Themen bestimmten die Top Supply ’22. Mit unseren Expertenvorträgen und Diskussionsrunden rund um das Thema ‚Futuring the next level‘ haben wir gezeigt, welche Lösungen und Möglichkeiten es gibt und was jetzt getan werden muss, um dem Kosten- und Zeitdruck bestmöglich entgegenzuwirken“, erklärt Jochen Oehler, Geschäftsführer der progros.

Der Pop-up-Kongress für innovatives Einkaufs-, Food-, Digitalisierungs- und Einrichtungsmanagement wurde nun bereits zum sechsten Mal veranstaltet. Mehr als 460 Top-Entscheider aus der deutschsprachigen Hotellerie kamen in diesem Jahr in Berlin zusammen und haben sich zu den wichtigsten Branchen-Themen informiert und miteinander genetworkt.

Auf der Agenda standen insgesamt zwölf Vorträge und Deep Dive Sessions von 22 national und international bekannten Speakern sowie ein hochkarätiges Rahmenprogramm.

In der „World of Hospitality“ zeigten mehr als 80 Aussteller auf einer rund 2.000 Quadratmeter großen Multi-Themen-Plaza neue Highlights und Trends rund um Ausstattung, Digitalisierung und Food.

Studie zum Einkaufs- und Digitalisierungsmanagement

Im Rahmen von Top Supply wurden auch die Ergebnisse der Studie Guess22 zum Einkaufs- & Digitalisierungsmanagement in der deutschsprachigen Hotellerie von Prof. Dr. Christian Buer von der Hochschule Heilbronn vorgestellt. Er hatte das Einkaufsverhalten und den Digitalisierungsgrad in der Hotellerie in Deutschland unter die Lupe genommen.

Die anonyme Studie gibt einen Überblick über die wichtigsten Kennzahlen, liefert Best Practice sowie Managementlösungen und zeigt auf, wo die Hotellerie im Bereich Digitalisierung ihres Bestell-, Kosten- und Rechnungsmanagements aber auch im Bereich der „Customer Journey“ steht. Und sie gibt Antworten darauf, welche Maßnahmen die Hotellerie in den vergangenen Monaten ergriffen hat, um das Kosten- und Beschaffungsmanagement zu optimieren.

Passend dazu hat ein Projekt-Team aus dem Studiengang Hotel- und Restaurantmanagement der Hochschule Heilbronn im Vortrag „Mensch gegen Maschine“ die Ergebnisse einer Projektarbeit und Prozessanalyse vorgestellt, die in Hotels durchgeführt wurde. Untersucht wurden die Prozessschritte und damit Prozesskosten in Hotels mit unterschiedlich digitalem Reifegrad – vom gut digitalisierten Hotel über ein semi-digitalisiertes Hotel bis hin zu einem Hotel mit geringem Digitalisierungsgrad.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

370Grad
Messe
Messe

370Grad kommt als Pop-up nach München

Erst im März feierte die 370Grad im Empire Riverside Hotel in Hamburg ihre Premiere. Jetzt kommt die neue Innovationsplattform der Hospitality-Branche auch erstmals als Pop-up-Format in den Süden Deutschlands. 
Alexander Herrmann und Tobias Bätz
Veranstaltung
Veranstaltung

Alexander Herrmann und Tobias Bätz laden zum 6-Hand-Dinner

Drei Regionen, vier Spitzenköche, elf Sterne – und eine gemeinsame Leidenschaft dafür, den Geschmack der Heimat auf innovative und nachhaltige Art und Weise als elementaren Bestandteil der eigenen Küchenphilosophie zu integrieren: Unter dieser Prämisse veranstalten Alexander Herrmann und Tobias Bätz ein exklusives 6-Hand-Dinner mit zwei weiteren Spitzenköchen. 
Digitalisierung on Tour
Veranstaltung
Veranstaltung

Digitalisierung on Tour: Gastronovi Roadshow 2025

Kostenexplosion, Fachkräftemangel und steigende Erwartungen auf Gästeseite -die Gastronomie steht unter Druck. Hilfe bietet die Digitalisierung. Wie sie konkret entlasten kann, zeigt Gastronovi bei der Roadshow „Digitalisierung on Tour“.
Eurotours Open House Event
Veranstaltung
Veranstaltung

Eurotours Open House: Einblicke, Austausch und neue Impulse für den Tourismus

Mit zahlreichen Gästen aus der Touristikbranche sowie regionalen Partnern fand am 2. Juli 2025 das Eurotours Open House Event in der Unternehmenszentrale in Kitzbühel statt. Anlass war der Geschäftsführerwechsel bei Eurotours.
Duisburger Gourmet Festival
Veranstaltung
Veranstaltung

„Kulinarisches Laufhaus“ – erstes Duisburger Gourmet Festival begeistert rund 300 Gäste

Zum ersten Mal fand am 29. Juni 2025 das Duisburger Gourmet Festival statt. Unter dem Motto „Kulinarisches Laufhaus“ wurde den Gästen ein kulinarisches Feuerwerk mit zwölf Spitzenköchen aus Deutschland, den Niederlanden und der Schweiz geboten. Schon jetzt steht fest: Die Veranstaltung ist gekommen, um zu bleiben. 
Food Innovation Camp 2025
Event
Event

Food Innovation Camp gab neue Impulse für die Zukunft der Ernährung

Bereits zum siebten Mal fand am 23. Juni 2025 das Food Innovation Camp (FIC) statt. Die Veranstaltung setzte ein Ausrufezeichen für die Zukunft der Ernährung. Mit dem neuen Forum Foodsense stand das Erleben mit allen Sinnen und unterschiedlichen kreativen Ausdrucksformen aus Kunst, Bildung und Interaktion im Zentrum.
Im Porsche Experience Center Leipzig
Veranstaltung
Veranstaltung

VdF feiert 35 Jahre und verleiht den Dr.-Georg-Triebe-Preis

Am 5. Juni 2025 feierte der Verband der Fachplaner Gastronomie – Hotellerie – Gemeinschaftsverpflegung (VdF) sein 35-jähriges Bestehen und die 40. VdF-Fachtagung. Höhepunkt des Branchenevents war die Verleihung des Dr.-Georg-Triebe-Preises. Nach zehnjähriger Pause wurde dieser nun zum sechsten Mal vergeben.
Ein Hund
Veranstaltung
Veranstaltung

Hundebrunch im The Charles Hotel

Das The Charles Hotel richtet seinen Fokus auf Fellnasen: Anfang Juli lädt das Hotel in München zu einem Dog Brunch ein. Neben einem vielfältigen Büfett für Zweibeiner soll es viele Highlights für die Vierbeiner geben. 
BEAM-Summit 2025
Event
Event

BEAM-Summit 2025: Zusammenarbeit als Schlüssel zur Zukunft der Hospitality

„The Power of Collaboration“ – unter diesem Motto diskutierten Experten aus Hotellerie, Landwirtschaft, Tourismus und Wirtschaft beim diesjährigen BEAM-Summit über die großen Fragen nachhaltiger Entwicklung im Gastgewerbe.