Preisverleihung

Deutscher Hotelnachwuchs-Preis 2025: Jung. Weiblich. Zukunftsstark.

Cara Schreiber
Cara Schreiber gewinnt den Deutschen Hotelnachwuchs-Preis 2025. (Foto: © HOGAPAGE/Karoline Giokas)
Zum zehnjährigen Jubiläum des Deutschen Hotelnachwuchs-Preises (DHNP) war alles ein bisschen anders – und vor allem besonders eindrucksvoll. Denn: Erstmals standen ausschließlich Frauen im Finale. Drei leidenschaftliche Gastgeberinnen, die mit klarem Kompass, Innovationsfreude und Leadership-Qualitäten aufzeigten, wie die Hotellerie von morgen gedacht und gestaltet wird.
Sonntag, 06.04.2025, 11:59 Uhr, Autor: Karoline Giokas

Im Rahmen der HDV-Frühjahrstagung 2025 präsentierten vergangenes Wochenende drei Finalistinnen ihre Konzepte live vor Jury und Publikum. Die zentrale Herausforderung lautete: Wie lässt sich die Marge im Hotel steigern, ohne bei Qualität und Gästeerlebnis Abstriche zu machen?

Die Antworten darauf hätten vielfältiger kaum sein können – und machten deutlich, wie breit das Verständnis von unternehmerischem Denken inzwischen gefasst wird.

Die Finalisten von 2024
Auch die ehemaligen Finalisten von 2024 waren vor Ort und berichteten darüber, wie sie die Auszeichnung in ihrer beruflichen Laufbahn weitergebracht hat. (Foto: © HOGAPAGE/Karoline Giokas)

Drei starke Finalistinnen, drei Zukunftsperspektiven

Sarah Besser, Director of Service Excellence im Mandarin Oriental London, rückte die Mitarbeiter ins Zentrum ihres Konzepts. Ihr Ansatz: Wer Servicequalität nachhaltig steigern will, muss eine Unternehmenskultur schaffen, in der Menschen wachsen können – emotional, fachlich und im Team. Motivation sei kein Kostenfaktor, sondern ein Umsatzmotor.

Victoria Szczecko, Front Office Managerin im Naturhotel Forsthofgut in Leogang, verknüpfte digitale Tools zur Housekeeping-Optimierung mit einer klaren Haltung zu nachhaltiger Ressourcennutzung und Teamkommunikation. Ihre Überzeugung: Effizienz beginnt beim Prozess – echte Gastfreundschaft beim Miteinander im Team.

Cara Schreiber, Restaurant-Managerin im Hotel Alex Zürich, setzte auf die Kraft des direkten Verkaufs: Cross-Selling und Storytelling durch geschulte Mitarbeiter, verankert in einer Haltung, die Gäste begeistert, statt sie zu überfordern. Ihre Botschaft: „Verkaufen darf sich nie wie Verkaufen anfühlen – sondern wie Service mit Herz und Hirn.“

Die drei Finalistinnen des deutschen Hotelnachwuchs-Preises 2025
Die drei Finalistinnen des deutschen Hotelnachwuchs-Preises 2025 bei der Preisverleihung (Foto: © HOGAPAGE/Karoline Giokas)

DHNP 2025: Der Award für das Morgen

Auch nach zehn Jahren bleibt der Deutsche Hotelnachwuchspreis ein einzigartiges Format in der deutschen Hospitality-Branche: Er ehrt junge Talente, die mehr sein wollen als gute Gastgeber – nämlich mitdenkende, gestaltende Führungspersönlichkeiten mit echtem Impact-Potenzial.

Die Jury achtet dabei nicht nur auf Fachwissen, sondern auch auf Innovationsfähigkeit, unternehmerisches Denken und die Fähigkeit, Menschen zu begeistern und mitzunehmen. Dementsprechend hoch war das Niveau des diesjährigen Finales – und die Entscheidung am Ende knapp. 

HDV-Vorsitzender Jürgen Gangl zeigte sich beeindruckt vom Finalniveau und der Entwicklung des Wettbewerbs: „Alle drei Kandidatinnen hätten in diesem Jahr den Preis verdient“, verkündete er. „Sie haben gezeigt, wie Werte, Menschlichkeit und Innovation unsere Branche prägen – und dass unternehmerisches Denken und Gastlichkeit hervorragend zusammenspielen können.“

And the winner is …

Mit ihrem inspirierenden Auftritt, ihrem konsequent praxisorientierten Konzept und ihrer charismatischen Bühnenpräsenz konnte sich Cara Schreiber gegen die starke Konkurrenz durchsetzen. In ihrer Dankesrede zeigte sie sich sichtlich gerührt: „Es war ein wunderschönes Event. Ich bin so dankbar, dass ich hier sein durfte und meine Ideen beitragen konnte, es hat unglaublich Spaß gemacht, ich danke allen, die mir geholfen haben, diesen Preis zu holen.“

Ein starkes Zeichen – und ein Blick nach vorn

Auch wenn am Ende nur eine den Titel mit nach Hause nehmen konnte – so waren mit den Worten von Jürgen Gangl, „alle drei Präsentationen sensationell. Es gibt zwar eine Siegerin, aber keine Verlierer – ihr habt alle gewonnen.“

Zudem dankte er Moderator Martin Seidler für seine gewohnt charmante Führung durch den Abend und kündigte bereits die nächste Preisverleihung in 2026 an. „Wir treffen uns wieder und zwar in München.“

Über den Deutschen Hotelnachwuchs-Peis

Der Deutsche Hotelnachwuchs-Preis (DHNP) wird seit 2012 von vergeben, um Nachwuchsführungskräfte zu fördern und vorbildliche Karrieren in der Hotellerie zu würdigen. Die Finalisten können sich über Preise im Gesamtwert von 25.000 Euro freuen, darunter ein Sommerkurs an der Cornell University in den USA. 

(KAGI)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Milram Cup 2025
Statements
Statements

10 Jahre Milram Cup: Was junge Kochtalente begeistert und motiviert

Während der Fachkräftemangel die Branche herausfordert, setzen Nachwuchstalente beim Milram Cup ein starkes Zeichen: Für den Kochberuf für Kreativität und für eine Zukunft mit Perspektive. Zum zehnjährigen Jubiläum des Wettbewerbs geben Teilnehmer und Ausbilder Einblicke in ihre Motivation, Erwartungen – und in die Chancen, wie man den Beruf wieder attraktiver machen kann.
Preisverleihung
Award
Award

Deutscher Hotelnachwuchs-Preis: Finalisten stehen fest

Der Countdown für den diesjährigen Deutschen Hotelnachwuchs-Preis läuft: Die Auszeichnung wird im Rahmen des großen „Branchentages der Profis“ am 25. März 2023 vergeben. Die diesjährigen Finalteilnehmer stehen bereits fest.
Auszubildender Koch bekommt Hilfe von einem älteren Koch
Ausbildungsbeginn
Ausbildungsbeginn

Individuelle Begleitung: Wie Unternehmen Nachwuchs stärken

Tausende junge Menschen starten dieser Tage ins Berufsleben. Viele Unternehmen gehen heute stärker als früher auf die Belange der Nachwuchskräfte ein. Wie auch die Betriebe davon profitieren.
35 Mentees mit neun Mentoren
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Meet the Best 2025 bot Austausch, Inspiration und Weitblick

Beim Mentorensymposium „Meet the Best“ trafen am 21. August 2025 im Empire Riverside Hotel Hamburg 35 Nachwuchstalente auf erfahrene Köpfe der Hospitality-Branche. Das Format bot intensives Mentoring, praxisnahe Einblicke und Inspiration auf Augenhöhe.
Studenten an der UE
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Win-win für Hotellerie und Nachwuchstalente – duales Studium an der UE

Flexibel, digital und eng an den Bedürfnissen von Hotelbetrieben orientiert: Das duale Studium Hotel Management an der University of Europe for Applied Sciences verknüpft akademisches Lernen mit echtem Hotelalltag. Davon profitieren nicht nur Nachwuchstalente, sondern auch die Betriebe.
Teilnehmer des Young Star Award 2025
Wettbewerb
Wettbewerb

H-Hotels verleiht zum 12. Mal Young Star Awards

Contest für junge Talente: Die H-Hotels Gruppe vergab zum zwölften Mal den Young Star Award. 29 Azubis und Dualstudierende konkurrierten um den Sieg in zwei Kategorien und um den besten Cocktail. Wer gehört zu den glücklichen Gewinnern?
Auszubildender beim Anrichten
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Azubis übernehmen das Küchenzepter im Restaurant Oliv’s

Vom 28. Juli bis zum 26. August 2025 geht das Gourmetrestaurant Aubergine in die kreative Sommerspause. Währenddessen übernimmt der Nachwuchs das Ruder in einem anderen Restaurant des Hotels Vier Jahreszeiten Starnberg.
Portäts von Nathalie Guschke und Sergio Braun
Entwicklung
Entwicklung

Nachwuchs fördern, Zukunft gestalten

Führungskräfte aus den eigenen Reihen entwickeln – die Wisag Event Catering GmbH & Co. KG möchte auf starke Persönlichkeiten aus dem eigenen Team setzen. Zwei ihrer Mitarbeiter starteten im März ihre zwölfmonatige Weiterbildung in unternehmensinternen Entwicklungsprogrammen.
Essen auf Teller
Wettbewerb
Wettbewerb

Taste of Tomorrow: Bühne frei für die Küche von morgen

Junge Talente verdienen große Bühnen. Deshalb lädt die JeGo Beteiligungs GmbH zum zukunftsorientierten Kochwettbewerb. Teilnehmen können alle, die sich in einer kulinarischen Ausbildung befinden oder diese seit dem 30.09.2021 abgeschlossen haben.