Messe Veggieworld

Die VeggieWorld kommt wieder nach Düsseldorf

Frau probiert Essen in Geschäft
Mittlerweile kommen 120 vegane Aussteller aus Food, Mode & Kosmetik zur VeggieWorld. (Foto: © Wellfairs GmbH)
Die VeggieWorld ist die älteste und größte Messe rund um den veganen Lebensstil in Deutschland. Seit ihrem Beginn im Jahr 2011 ist sie stetig gewachsen, von anfangs 21 Ausstellern auf inzwischen über 120.
Montag, 14.08.2017, 10:19 Uhr, Autor: Markus Jergler

Die VeggieWorld macht ihrem Namen alle Ehre, denn sie verbreitet sich in Deutschland und über die Landesgrenzen hinaus: Zürich, Paris und Warschau sind nur einige der internationalen Standorte. Insgesamt findet die VeggieWorld 2017 siebzehn Mal statt.

Der rasante Erfolg der VeggieWorld spiegelt den deutlichen Trend zum veganen Lebensstil in der Gesellschaft wider: Neben veganen Lebensmitteln sind auch vegane Kosmetik, Kleidung und Accessoires gefragter denn je, denn die Menschen leben immer bewusster und nachhaltiger. „Der vegane Markt zieht ein ungemeines Interesse auf sich“, so Hendrik Schellkes, Geschäftsführer von Wellfairs GmbH, Veranstalter der VeggieWorld. „Jede Altersstufe, jede Gehaltsklasse und auch jede Ernährungsweise – ob überzeugte Veganer oder diejenigen, die gerne Fleisch essen – sind auf der Messer zu Gast und herzlich willkommen. Die VeggieWorld ist eine Messe für Jedermann.

„Nicht überreden, sondern überzeugen“
Rund 120 Aussteller werden auf der VeggieWorld Düsseldorf am 9. und 10. September 2017 ihre Produkte und Dienstleistungen aus unterschiedlichsten Lebensbereichen vorstellen. Erwartet werden wie in den vergangenen Jahren über 10.000 Besucher, die sich über die Neuheiten aus der veganen Szene informieren. Die Messe ist keineswegs auf überzeugte Veganer beschränkt – auch Vegetarier, Flexitarier und passionierte Fleischesser sind herzlich eingeladen. „Gerade Fleischesser wissen vielleicht gar nicht, welche unglaublichen Möglichkeiten die vegane Küche bietet. Genau das ist unser Ansatz: Nicht überreden, sondern überzeugen“, sagt Hendrik Schellkes. (MJ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Besucher im Eingangsbereich einer Messe mi großem Richtungsschild
Erfolgsbilanz
Erfolgsbilanz

Messegeschäft boomt wieder

Für die Hotellerie und Gastronomie ist die Branche von hohem Interesse. Floriert das Ausstellungsgewerbe, können auch sie überaus gut profitieren. Jetzt hat der Verband Auma einen Rückblick auf das Jahr 2023 veröffentlicht. 
Die Internorga findet vom 10. bis 14. März 2023 statt.
Messetipp
Messetipp

Internorga 2023: Künstliche Intelligenz bekommt eine Bühne

Welche Rolle spielt Künstliche Intelligenz heute und in Zukunft für die Branche? Im neu geschaffenen „KI Center“ teilen Start-ups ihre Insights und Ideen zum effektiven Einsatz dieser innovativen Technologie im Außer-Haus-Markt.
Internorga Zukunftspreis 2022: Gewinnerbild
Auszeichnung
Auszeichnung

Internorga Zukunftspreis 2023: Wer ist nominiert?

Er gilt als eine der größten Auszeichnungen der Branche: Der Internorga Zukunftspreis ist eine der renommiertesten Preis im Außer-Haus-Markt. Am 9. März 2023 wird er bereits zum 12. Mal verliehen. 
Hier sind einige Köche am Werk.
Messe
Messe

Berlin Food Week startet mit neuer Kampagne

Die Berlin Food Week findet heuer vom 10. bis 16. Oktober 2022 statt. Die diesjährige Kampagne „Gönn dir Gastro“ soll mehr junge Leute für die Gastronomie begeistern. 
Messegeschehen
Corona-Pandemie
Corona-Pandemie

Messeabsagen treffen das bayerische Gastgewerbe hart

Das erste Quartal des neuen Jahres wird bereits von vielen coronabedingten Messeabsagen begleitet. Der Dehoga Bayern zeigt sich angesichts dieser Entwicklungen besorgt.
Messe
Corona-Krise
Corona-Krise

Messebranche fordert Coronahilfen bis Jahresende

Die Überbrückungshilfe nur bis September zu verlängern, ist für die Messebranche nicht zielführend. Mit ersten Veranstaltungen ist frühestens im November zu rechnen, gibt der Branchenverband Auma zu bedenken. 
HOGA Messegeschehen
Messebranche
Messebranche

HOGA ist bereit für den Restart

Vom 17. bis 19. Oktober bietet die HOGA wieder eine Möglichkeit für den persönlichen Austausch und das Erleben von Produktinnovationen. Die Vorbereitungen laufen bereits seit einigen Monaten.
Messegeschehen
Messewirtschaft
Messewirtschaft

Messen drängen auf bundesweite Öffnung

Die Infektionszahlen in Deutschland sinken. Messen verlangen deshalb als Konsequenz, dass Ausstellungshallen nun überall geöffnet werden – doch es fehlt an einer flächendeckenden Perspektive.
Messegeschehen
Öffnungsperspektive
Öffnungsperspektive

Erste Messe in Bayern geplant

Die Bayerische Staatsregierung hat am Dienstag eine klare Öffnungsperspektive für die Messewirtschaft benannt. So soll der Betrieb spätestens am 1. September wieder aufgenommen werden. Im Vorfeld findet die TrendSet als Pilotmesse statt.