Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Personal im Fokus
Sie ist unumstritten die wichtigste Gastro-Fachmesse im süddeutschen Sprachraum und auch dieses Jahr werden wieder über 45.000 Besucher an den fünf Messetage (10. – 14. November) im Messezentrum Salzburg erwartet. Von Nahrungs- und Genussmittel über Großküchen- und Gastrotechnik oder Franchisesystemen bis hin zu Berufsbekleidung oder Einrichtung: Über 730 Aussteller wollen auch dieses Jahr wieder die Innovationskraft der Branche beweisen.
Besonderer Fokus liegt dieses Mal auf den Themen Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Personal. Neben Vortragsreihen, die in Halle 10 im 1. Obergeschoß integriert sind, gibt es einzelne Workshops, die sich mit Digitalisierung beschäftigen. Dabei werden Antworten zu Fragen wie, welche technischen Lösungen die Digitalisierung in der Gastronomie und Hotellerie mit sich bringen und wohin die Entwicklungen gehen werden, beantwortet. Auch das Thema Regionalität rückt in den Fokus und wird auf der diesjährigen Alles für den Gast Herbst behandelt. Zum Thema Personal wird es im Rahmen der Messe Diskussionsplattformen zur Personalsituation in der Gastronomie und Hotellerie geben.
Neues Premium-Ticket für mehr Service
Eine reguläre Eintrittskarte für die Messe kostet im Online-Vorverkauf 34 € und an der Tageskassa 38 €. Gänzlich neu bietet die Alles für den Gast dieses Jahr ein „Premium-Ticket“ an. Fachbesucher profitieren von einem reservierten und überdachten Parkplatz inkl. Shuttle-Service für eine bequeme und unkomplizierte Anreise, einem Messeeintritt, sowie einem eigenen Anmeldebereich ohne lange Wartezeiten. Das Premium-Ticket kostet 54 € für einen Tag und kann bei Bedarf für die Dauer aller fünf Messetage gebucht werden. Der Online-Verkauf des Premium-Tickets startete am 01. Oktober und ist auf 350 Stück limitiert. Nähere Infos zu Tickets, Öffnungszeiten, Parkmöglichkeiten, etc. unter www.gastmesse.at. (CK)