eat! berlin

Eat! berlin: Krönender Abschluss mit Auszeichnungen

eat! Berlin
Ausgezeichnet wurden in diesem Jahr wieder Menschen, die in den verschiedensten kulinarischen Bereichen herausragende Leistungen vollbringen. (Foto: © eat! Berlin)
Fast 150 Gourmets feierten am Sonntag zusammen mit namhaften Gastronomen und Köchen sowie Persönlichkeiten aus der Politik im Ambiente der Axica den rauschenden Abschluss des Feinschmeckerfestivals eat! berlin 2021.
Montag, 08.11.2021, 09:20 Uhr, Autor: Martina Kalus

Gutgelaunt feierten am Sonntag fast 150 Gourmets zusammen mit namhaften Gastronomen und Köchen sowie Persönlichkeiten aus der Politik im spektakulären Ambiente der Axica den rauschenden Abschluss des Feinschmeckerfestivals eat! berlin 2021. Mit dabei waren der noch Regierende Bürgermeister Michael Müller, die ehemalige Wirtschaftssenatorin und langjährige Förderin des Festivals, Ramona Pop, die Vorsitzende der Bündnis 90/Die Grünen, Bettina Jarasch, Dehoga-Präsident Christian Andresen, Chef der visit berlin Burkhard Kieker und IHK-Geschäftsführer Jan Eder.

Die Gala wurde bekocht von Sterneköchin Sonja Frühsammer, dem 3-Sternekoch Marco Müller und den 2-Sterneköchen Tim Raue und Sebastian Frank. Die Weine kamen von den VDP.Weingütern Schloss Proschwitz, Van Volxem und von Winning.

Auszeichnungen

  • Der Preis Förderer der Genusskultur ehrt Personen, die sich besonders um die rasante kulinarische Entwicklung Berlins verdient machen. In diesem Jahr erhielt Herbert Beltle die Kristallglastrophäe für seine hervorragenden Qualitäten als Ausbilder. Seiner Schule entsprangen Marco Müller, Björn Swanson und Stephan Garkisch, Menschen, die heute auf besondere Art und Weise die Berliner Kulinarik prägen. Laudator war der IHK-Geschäftsführer Jan Eder.
  • Ein Sonderpreis für Solidarität wurde von Schauspieler und Synchronsprecher Dietmar Wunder an Dirk Würtz überreicht. Der einflussreiche Weinblogger und Geschäftsführer des Weingutes St. Antony hatte direkt nach der Flutkatastrophe im Juli 2021 die bespiellose Hilfsaktion SolidAHRität gestartet, um seinen Kollegen im Ahrtal beim Neuanfang zu helfen.
  • Als beliebtestes Event entpuppte sich 2021 das sensationelle „sehrgutbürgerliche“ Dinner der drei hochbegabten und sympathischen Spitzenköche Sascha Stemberg, Sebastian Prüßmann und Philipp Vogel in dessen Hotel Orania. Die drei sind sehr gute Freunde und wollten unbedingt zusammen zur eat! berlin kochen. Der ebenfalls befreundete Winzer Nik Weis vom legendären Mosel-VDP.Weingut Nik Weis – St. Urbans-Hof war mit seinen Spitzenweinen dabei.
  • Den Publikumspreis 2021 für das beste Event nahm stellvertretend für die Drei Philipp Vogel entgegen. Überreicht wurde die Trophäe von den Vorjahressiegern Bini Lee-Zauner und José Miranda Morillo aus dem Restaurant Kochu Karu.
  • Der Preis für das Lebenswerk ist eine Auszeichnung für Pionierleistungen im gesamten deutschsprachigen Raum. In diesem Jahr fiel der Blick der eat! berlin Jury besonders auf die Themen Gleichstellung und Diversität. Der Kochberuf galt doch immer als Männerdomäne, viele Frauen litten unter antiquierten Rollenbildern, viele mieden deshalb die Küche. Dann kam Lea Linster, eine Frau, die mit viel Elan, Energie und Humor mit vielen dieser Klischees aufräumte. Sie ist bis heute die erste und einzige Frau, der Welt, die den renommierten Bocuse d’Or erhielt. Keine Geringere als die Filmproduzentin, Grimme-Preisträgerin und Trägerin des Bundesverdienstkreuzes, Regina Ziegler, hielt die Laudation auf diese wunderbare Meisterin der Kulinarik.

10-jähriges Jubiläumsfestival

Die Eröffnung fand im Ballsaal des Hotel de Rome statt und stand ganz im Zeichen der guten Tat. Premiumpartner GASAG widmete den Preis für kulinarische Newcomer 2021 der Aktion „Kochen für Helden“. Die Initiatoren Ilona Scholl und Max Strohe nahmen stellvertretend den mit 5.000 Euro dotierten Preis entgegen. Anschließend wurden in einer Auktion weitere 4.140,00 Euro eingesammelt, die der VDP-Auktion „Der Adler hilft“ zugute kam.

„Es hat wahnsinnigen Spaß gemacht die Veranstaltungen zu besuchen. Ich konnte spüren, wie sehr den Menschen kulinarische Events gefehlt haben“, verriet Bernhard Moser. Er war nahezu auf allen Veranstaltungen und zieht ein sehr positives Fazit: „Insgesamt hatten wir weniger Besucher, der Rückgang war aber bei weitem nicht so frappierend wie erwartet. Die Berliner hielten uns die Treue und wir alle hatten eine wirklich gute Zeit.“

Nach der Zukunft des eat! berlin Feinschmeckerfestivals befragt äußert sich Geschäftsführerin Sina Moser vorsichtig optimistisch: „Die eat! berlin ist mittlerweile nicht mehr wegzudenken aus Berlin. Gerade nach dieser für die Gastronomie schrecklichen Pandemie brauchen wir das Festival, um der Welt zu zeigen, wie großartig unsere Restaurants und Hotels sind und welches enorm kreative Potential in dieser Stadt steckt.“

(eat! Berlin/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Sechs Spitzenköche bei einem Foto-Shooting für die eat! berlin 2020
Feinschmecker-Festival
Feinschmecker-Festival

eat! berlin versammelt über 100 Spitzenköche

Die Hauptstadt lädt wieder zum großen Food-Festival. Dem Ruf folgen zahlreiche hochdekorierte Köche aus dem In- und Ausland für ein besonderes Programm vor teils spektakulären Kulissen.
Green Monarch Awards
Jetzt abstimmen!
Jetzt abstimmen!

Green Monarch Awards 2025: Öffentliches Voting läuft

Die Shortlist für die Green Monarch Awards 2025 steht fest: In den Kategorien Hotel, Restaurant, Product und Personality gehen die besten nachhaltigen Initiativen ins Rennen. Jetzt ist die Community gefragt – das öffentliche Voting entscheidet, wer im Rahmen des GreenSign Future Lab in Berlin ausgezeichnet wird.
Green Key Zertifikat hängt vor einem Penta Hotel
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Penta Hotels mit Green Key zertifiziert

Sämtliche Hotels der Gruppe wurden mit dem renommierten Zertifikat ausgezeichnet. Dieses international anerkannte Gütesiegel steht für herausragende Umweltverantwortung und nachhaltige Betriebsführung in der Tourismusbranche. 
Steffen Bülow, Geschäftsführer von Worcay
Auszeichnung
Auszeichnung

Hospitality Upgrade Award 2025: Das sind die Finalisten

Auch in diesem Jahr wird wieder der „Hospitality Upgrade Award“ verliehen. Er geht an Start-ups, die mit smarten, nachhaltigen und marktfähigen Lösungen entlang der gesamten Hotelwertschöpfungskette punkten. Die fünf Finalisten stehen jetzt fest. 
Transgourmet Deutschland mit dem ASC Award 2025 ausgezeichnet
Auszeichnung
Auszeichnung

Transgourmet Deutschland erhält ASC Award 2025

Bei der Premiere der ASC & MSC Awards 2025 wurden Unternehmen und Einzelpersonen geehrt, die mit Innovationskraft, Verantwortung und Transparenz zeigen, dass nachhaltiger Fisch kein Zukunftstraum, sondern gelebte Realität ist. In der Kategorie „ASC Lieferant des Jahres“ konnte dabei Transgourmet Deutschland überzeugen. 
Preis der Deutschen Systemgastronomie 2025
Auszeichnung
Auszeichnung

Preis der Deutschen Systemgastronomie: Das ist der Gewinner 2025

Heute war es wieder so weit: Im Rahmen des traditionellen Mittagsempfangs des Bundesverbands der Systemgastronomie wurde der Preis der Deutschen Systemgastronomie 2025 verliehen. Wer holte sich den Preis?
Gewinner des Awards „Restaurant des Jahres 2025“ mit Tim Raue
Restaurant des Jahres
Restaurant des Jahres

Uber Eats Awards 2025: Die Gewinner stehen fest

Die Plattform für Essenslieferungen hat am 17. September 2025 die diesjährigen Awards verliehen. In der Uber Eats Music Hall in Berlin feierten mehrere hundert geladene Gäste – darunter Gastronomen, politische Entscheider, Medienvertreter, Content Creators und Partner. 
James Ardinast, Vorstandsvorsitzender IGF, Claudia Stiefel mit Maike Maria Thalmeier von Ubermut & Klimagourmet, Kirsten Allendorf, Projektleiterin Umweltlernen in Frankfurt e. V., Stephanie Wüst, Wirtschaftsdezernentin der Stadt Frankfurt, Lena Iyigün, Vorstandsvorsitzende IGF sowie Eduard Singer, Citymanager
Events
Events

2. Foodtura Festival startet

„Wie wollen wir morgen essen?“ Vom 18. zum 28. September will das 2. Foodtura-Festival in Frankfurt Antworten auf diese zentrale Frage der Gesellschaft liefern. Organisiert wird das Festival von Klimagourmet und der Initiative Gastronomie Frankfurt e. V. (IGF). Zudem wird es vom Wirtschaftsdezernat der Stadt Frankfurt unterstützt. 
Eingang ins Premier Inn Berlin Alexanderplatz
Auszeichnung
Auszeichnung

Premier Inn setzt auf „Reisen für Alle“

Das Premier Inn Berlin Alexanderplatz wurde als 20. Hotel der Marke mit der Zertifizierung „Reisen für Alle“ ausgezeichnet. Damit setzt das Unternehmen ein starkes Zeichen für mehr Barrierefreiheit im deutschen Hotelmarkt.