Messen

eat!berlin 2020 zieht Erfolgsbilanz

Ein Hummer auf einem Teller
Das Feinschmeckerfestival eat!berlin 2020 war nicht nur in kulinarischer Hinsicht ein voller Erfolg. (© eat-berlin.de)
230 Gourmets und Genießer haben zusammen mit Senatorin Ramona Pop sowie zahlreichen Partnern den krönenden Abschluss des Feinschmeckerfestivals eat! berlin 2020 gefeiert.
Montag, 02.03.2020, 09:47 Uhr, Autor: Thomas Hack

72 Veranstaltungen an fast ebenso vielen Orten und weit über 100 Köche mit insgesamt mehr als 700 Punkten im Gault&Millau und 55 Michelin-Sternen – die eat! berlin 2020 ist zu Ende und konnte ein weiteres Mal eine großartige Erfolgsbilanz ziehen. Auch dieses Jahr wurden wieder besondere Persönlichkeiten ausgezeichnet: So wurde für sein sein Lebenswerk der erste österreichische Koch des Jahrzehnts, Jörg Wörther, geehrt, als Förderer der Genusskultur die Gastronomen Anja und Carsten Schmidt, während der Publikumspreis 2020 an das Restaurant Kochu Karu ging. Dort servieren Bini Lee und José Miranda Morillo seit 2012 koreanisch-spanische Küche. Beide verbindet eine Freundschaft zu Jeong Kwan, eine der besten Köchinnen weltweit. An zwei Abenden während der eat! berlin haben sie und Morillo zusammen gekocht, was ihnen schließlich den Publikumspreis 2020 eingebracht hat.

Österreicher erhält Preis für Lebenswerk

Förderer der Genusskultur 2020 wurden die Gastronomen Anja und Carsten Schmidt, die nicht nur mit ihren Weinläden Schmidt und dem Restaurant Rutz seit vielen Jahren an der gastronomischen Spitze Berlins stehen – so etwa mit dem Schöneberger Schmidt Z&KO, das sie zusammen mit Ralf Zacherl und Mario Kotaska betreiben. Nun soll auch das Neue Zollhaus eröffnen, das jüngste Konzept, welches die beiden zusammen mit Sternekoch Marco Müller im ehemaligem Altes Zollhaus vorstellen. Der Preis für das Lebenswerk ging an Jörg Wörther. Der österreichische Koch des Jahrzehnts wurde seinerzeit 1990 von Christian Millau und Joël Robuchon persönlich ausgezeichnet. Sein Restaurant Jörg Wörther im Schloss Prielau gehörte über Jahre zu den besten Restaurants in Österreich. Als Designer für Kochmesser, gastronomischer Berater für Johann Lafer und Dietrich Mateschitz ist er über die Grenzen des Alpenlandes hinaus bedeutend.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Alexander Koppe
Personalie
Personalie

Berliner Spitzenkoch übernimmt die Küche im Titanic Gendarmenmarkt Berlin

Ab sofort verantwortet Alexander Koppe als Executive Chef die Küche des Titanic Gendarmenmarkt Berlin. Der Spitzenkoch soll vor allem dem gastronomischen Herzstück des Hauses eine neue Handschrift verleihen.
Christian Mayerhofer (Geschäftsführer CMI), Mario Gerber (Landesrat Tourismus, Wirtschaft und Digitalisierung), Sebiye Cara (Wirtschaftskammer Tirol Messepräsidentin), Johannes Anzengruber (Bürgermeister Landeshauptstadt Innsbruck), Karin Strobl (Projektleiterin Fafga), Alois Rainer (Spartenobmann Tourismus und Freizeitwirtschaft, Wirtschaftskammer Tirol) (v.l.n.r.) beim Pressegespräch zur Fafga
Branchentreff
Branchentreff

Fafga 2025: Tirols Zukunftsplattform für Hotellerie und Gastronomie

Trends, Talks, Transformationen: Vom 15. bis 17. September wird die Fafga auf der Messe Innsbruck zur zentralen Plattform der Hotellerie und Gastronomie in Tirol. Es treffen sich Branchenprofis zum intensiven Austausch über Top-Themen und Herausforderungen, die die zukunftsorientierten touristischen Betriebe von morgen bewegen. 
House of Food
Marktplatz
Marktplatz

„House of Food“ wird zum Foodie-Hotspot im Bikini Berlin

Am 10. und 11. Oktober verwandelt sich das Bikini Berlin im Rahmen der Berlin Food Week in einen Marktplatz für kulinarische Innovationen. Über 40 Aussteller präsentieren Food-Neuheiten von Fleischalternativen aus pilzbasierten Proteinen über gefriergetrocknetes Candy bis hin zum Schnitzel-Burger.
Ehemaliger Imbiss auf Sylt
Verkauft!
Verkauft!

Imbiss auf Sylt für 284.000 Euro versteigert

Früher war es ein Imbiss. Nun wurde das Gebäude für eine beachtliche Summe in Berlin versteigert. Die neue Eigentümerin hat schon Pläne und eine eigene Verbindung mit der Insel Sylt.
Gendarmenmarkt
Außengastronomie
Außengastronomie

Wirte wollen Gendarmenmarkt unbefristet nutzen

Die Umbauarbeiten auf dem Gendarmenmarkt in Berlin sind längst abgeschlossen. Die Gastronomie möchte wieder zum Zug kommen – und das möglichst nicht nur für eine Saison.
Auszeit in der Bar Lütze
Event
Event

„Gastro Rebels“ – eine Auszeit für Berlins Gastro-Szene

Eine besondere Idee für besondere Menschen: Fast jeden Tag arbeiten Mitarbeiter in der Gastronomie daran, Gäste glücklich und zufrieden zu machen. Mit dem neuen Format „Gastro Rebels“ sollen jetzt auch einmal die Servicekräfte eine Auszeit genießen können. 
Vault Bar
Jubiläum
Jubiläum

Vault Bar in Berlin feiert ihren ersten Geburtstag

Seit einem Jahr gibt es die Bar im Hinterhof und Untergeschoss eines eleganten Gebäudes in der Oranienburger Straße nun bereits. Dort begeistert sie mit kunstvoll komponierten Cocktails und einer luxuriösen 1920er-Jahre-Atmosphäre.
Das Café FUTURE live begrüßt an allen Messetagen seine Gäste
Ausblick
Ausblick

Internorga stellt ihre Highlights vor

Die internationale Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien gewährt einen Einblick in die Höhepunkte ihres Programms. Die Besucher dürfen sich schon jetzt auf spannende Events, Aussteller, Bühnenshows und Wettbewerbe freuen. 
Drei Mitarbeiter präsentieren frische Pizza
Neueröffnung
Neueröffnung

Wöllhaf bringt Markthallen-Flair an den BER

„Kiez & Friends“ heißt das neue gastronomische Angebot am Hauptstadtflughafen. Das Konzept spiegelt modernes Berliner Design mit internationalem Food-Angebot wider. Im Mittelpunkt stehen frische gebackene Pizzen.