Food Zürich

Elf Tage Genuss

Ein Standmitarbeiter bei Food Zürich
Bei Food Zürich wird die Vielfalt der Zürcher Gastronomie gezeigt. (© David Biedert)
Ob Street Food, Slow Food oder Fine Food: das Festival Food Zürich bildet von 24. Mai bis 3. Juni eine Klammer um die vielfältigen gastronomischen Veranstaltungen in Zürich.
Mittwoch, 02.05.2018, 08:57 Uhr, Autor: Clemens Kriegelstein

Am 24. Mai 2018 wird das Food Zürich Festival zum dritten Mal stattfinden. Eröffnet wird der Anlass wie in den Jahren zuvor im „Food Market“ von Jelmoli, dem traditionsreichen Kaufhaus an der Bahnhofstrasse. Zum Auftakt des Großevents begrüßen Starköche aus diversen Zürcher 5-Sterne-Hotels Gäste mit Spezialitäten, während Produzenten und Jungköche ihre Künste zeigen. Zum Startschuss von Food Zürich wird an diesem Abend auch das Programm des Festivals vorgestellt.

Während elf genussreichen Tagen finden in Zürich über 100 Anlässe rund um die Kulinarik statt. Dann werden in etablierten Restaurants und einmaligen Locations besondere Mittag- oder Abendessen stattfinden. Bei vielfältigen Degustationen darf man Neuheiten kosten und spannende Workshops zeigen Wissbegierigen, wie man die exotischsten Gerichte zu Hause zubereitet. Aber auch Tradition und Regionalität wird immer wieder zum Thema gemacht. Viele weitere Programmpunkte runden das abwechslungsreiche Programm von Food Zürich ab: Ein Spaziergang durch den Zürcher Stadtwald auf der Suche nach Essbaren etwa, Kinderkochkurse oder Gesprächsrunden mit Experten aus der Gastronomie.

Street Food und die „Chuchi“
Das bereits etablierte Street Food Festival findet während Food Zürich mitten auf dem Gelände des ehemaligen Stadions Hardturm statt. Rund 70 Street-Food-Spezialisten präsentieren hier Köstlichkeiten aus aller Welt. Mittendrin befindet sich auch die Food Zürich „Chuchi“, also eine Küche. In diesem öffentlichen Raum wird an vier Kochinseln und einer Bar gekocht, gemixt, gekostet, geredet und gegessen. Das Publikum ist herzlich eingeladen, sich daran zu beteiligen.

Ein großes Fest wird das Food Zürich am 2. Juni beschließen. Der Anlass, bei dem sich alles rund um das Essen dreht, wird standesgemäß in den Hallen des Engrosmarkt im Trendquartier Zürich-West stattfinden. Hier werden alle Köche, Restaurants, Straßenküchen und Manufakturen noch einmal zusammenkommen, um gemeinsam das Festival ausklingen zu lassen. Die Party mit DJs und vielen Delikatessen und Genüssen soll bis in die frühen Morgenstunden andauern. Info: www.foodzurich.com (CK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Zwei Verliebte im Restaurant
Ratgeber
Ratgeber

Tipps zum Valentinstag: So profitieren Restaurants von aktuellen Social-Media-Trends

Am 14. Februar ist Valentinstag! Gastronomen können diesen Tag zu einem aufregenden romantischen Ereignis machen, indem sie aktuelle Social-Media-Trends aufgreifen und damit besondere Erlebnisse für ihre Gäste schaffen. 
die 300 Jungköche auf einem Bild
Aufruf
Aufruf

Ethik-Charta für den Kochberuf erstellt

Die Arbeit eines Kochs kann wundervoll sein, mit großartigen Aussichten auf eine abwechslungsreiche und spannende Karriere. Damit das für alle Kollegen Realität wird, haben sich junge Talente zusammengesetzt. Gemeinsam haben sie einen Katalog mit Wertevorstellungen für ihre Profession formuliert. 
Guide Michelin Schweiz 2024
Gourmetführer
Gourmetführer

Guide Michelin Schweiz 2024: Über der Alpenrepublik funkeln die Sterne beständig

Die Schweizer Gastronomie bleibt exzellent: Insgesamt 136 Sternerestaurants glänzen in der Auswahl der Alpenrepublik. Dabei behalten alle Drei-Sternerestaurants ihre Auszeichnung. 
Avocado Brokkoli Spargel Kichererbsen Bowl
Übergabe
Übergabe

SV Group gibt Österreich-Geschäft ab

Das Unternehmen für die Gemeinschaftsverpflegung hat seine österreichische Tochter verkauft und zieht sich damit aus dem dortigen Markt komplett zurück. Käuferin ist die zur Vivatis-Gruppe gehörende GMS Gourmet.
Ein junger Gastromitarbeiter reicht einen etwas älteren Herren einen Teller mit Salat.
Umweltschutz
Umweltschutz

SV Schweiz veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht

Die Gastronomie- und Hotelmanagement-Gruppe mit Sitz in Dübendorf bei Zürich hat ihren jährlichen Fortschrittsbericht Nachhaltigkeit vorgestellt. Darin zeigt das Unternehmen, welche Maßnahmen es konkret umgesetzt hat und stellt ambitionierte Ziele für 2024 vor.
Impressionen von der Gastia (Foto: © Gastia/Michael Huwiler)
Messe
Messe

Gastia 2024 zieht positives Fazit

In den vergangenen Tagen bot die zweite Ausgabe der Messe der Hotellerie- und Gastronomiebranche eine Plattform für Austausch und Inspiration. Auf dem Gelände der Olma Messen St. Gallen versammelten sich zahlreiche Fachleute. Die Resonanz seitens der Besucher war sehr gut.
Bartender an einer Bar
Tipp
Tipp

4 Horrorszenarien für Gastronomen und was sie dagegen tun können

Die Gastronomiebranche ist nicht nur an Halloween von Horrorszenarien geplagt. Ob negative Online-Bewertungen, Personalmangel oder Zettelwirtschaft – Restaurantbesitzer sehen sich mit einer Vielzahl schauriger Herausforderungen konfrontiert. Wie Gastronomen am besten damit umgehen, erklärt Stefan Kellner, CEO des Berliner Food-Tech-Startups kollex.
Küchenchef Rüdiger König
Schweiz
Schweiz

Hotel Castell eröffnet Pop-up-Restaurant mit asiatischen Spezialitäten

„Asia meets Zuoz“: Im Schweizer Vier-Sterne-Superior-Hotel Castell werden in den Sommermonaten neben zeitgenössischer Kunst erstmals auch asiatische Sharing-Dishes serviert.
Eindrücke vom Festival der Künste im Waldhaus Flims aus dem Jahr 2022.
Veranstaltung
Veranstaltung

Spitzenköche organisieren Festival der Künste im Waldhaus Flims

Vom 14. bis 16. Juli 2023 verwandelt sich das Waldhaus Flims erneut in eine Partyzone. Zum zweiten Mal ist die Location Schauplatz des Festivals der Künste. Bekannte Teilnehmer des Wettbewerbs „Koch des Jahres“ gehören zu den Festivalorganisatoren.