Wettbewerb

Erstmals gewinnt ein Deutscher den „Chef Balfegó“

Franz-Josef Unterlechner
Franz-Josef Unterlechner gewann als erster Deutscher den Chef Balfegó. (Foto: © Kempinski Hotels)
Am 27. Oktober 2025 traten elf Ausnahmetalente gegeneinander an, um ihre kreativen und handwerklichen Fähigkeiten bei der Kreation außergewöhnlicher Gerichte auf Basis von Rotem Thunfisch zu messen. Zum ersten Mal setzte sich dabei ein Deutscher gegen Konkurrenten aus ganz Europa durch.
Freitag, 31.10.2025, 09:45 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Am 27. Oktober versammelte sich die kulinarische Elite Europas zum achten Mal, um im Wettbewerb des „Chef Balfegó“ gegeneinander anzutreten. Das internationale Finale des prestigeträchtigen Gastronomie-Wettbewerbs fand an der Kochschule „Le Cordon Bleu Madrid“ statt.

Bei diesem Gipfeltreffen der Spitzengastronomie traten insgesamt elf Ausnahmetalente aus Europa in einem Finale gegeneinander an. Ziel war es, die kreativen und handwerklichen Fähigkeiten der Köche zu würdigen, während sie außergewöhnliche Gerichte auf Basis von Rotem Thunfisch kreierten.

Ein Deutscher gewinnt erstmals den Chef Balfegó

Überzeugen konnte schließlich Franz-Josef Unterlechner, Head Chef des Restaurants Schwarzreiter im Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski München. Mit seinen Kreationen, die durch technische Präzision, Geschmackssensibilität und absoluten Respekt vor dem Produkt die Jury bestachen, gewann er als erster Deutscher den Chef Balfegó.

Thunfischperle
Franz-Josef Unterlechner überzeugte die Jury des Chef Balfegó mit seiner Thunfischperle. (Foto: © Kempinski Hotels)

Der Juryvorsitzende Martín Berasategui, Spaniens unangefochtener Spitzenkoch, bezeichnete diese Leistung als „beeindruckend“.

Die Jury, bestehend aus sieben Größen der europäischen Haute Cuisine, die zusammen 18 Michelin-Sterne vereinen, unterstrich das hohe technische Niveau des Wettbewerbs, der durch die Vielfalt der Stile und die kulinarische Reife der Finalisten geprägt war.

Ein stolzer Direktor

„Diese erneute international anerkannte Auszeichnung durch ein Spitzenkomitee für Franz-Josef Unterlechner erfüllt uns mit viel Stolz und bestätigt ihn und sein außergewöhnlich großes Talent“, sagt Holger Schroth, Area Manager und Direktor des Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski München.

Mit Vertretern aus acht Ländern und einem Vorentscheid im Le Cordon Bleu Paris war diese Ausgabe die bisher internationalste. Zu dem großen Finale waren Vertreter aus den Niederlanden, Österreich, Portugal, der Schweiz, Frankreich, Griechenland und Deutschland geladen.

(Kempinski Hotels/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Balfegó Blauflossen-Thunfisch mit Koch im Hintergrund
Event-Tipp
Event-Tipp

„Chef Balfegó 2024“: Kulinarischer Show-Down in München

Bei diesem internationalen Wettbewerb dreht sich alles um den Balfegó Blauflossen-Thunfisch. Mitte Oktober treffen sich sechs Spitzenköche im Restaurant „EssZimmer by Käfer**“ für den deutschen Vorentscheid. Für den Sieger geht es anschließend zum Finale nach Madrid. 
Die Gewinner der  „Sustainable Chef Challenge“
Auszeichnung
Auszeichnung

„Sustainable Chef Challenge“: Sodexo kürt zwei Gewinner

Bereits zum zweiten Mal richtete das Food-Service-Unternehmen Sodexo die globale Initiative „Sustainable Chef Challenge“ aus. Hierbei waren Sodexo-Köche aus 45 Ländern aufgerufen, aus frischen Rezepten nachhaltige Gerichte zu entwickeln. Gleich zwei Kandidaten konnten die Jury überzeugen. 
Enrico Hirschfeld
Wettbewerb
Wettbewerb

Chef Balfegó: Küchenchef aus dem Landkreis Göttingen siegt im deutschen Vorentscheid

Sechs Kochtalente kämpften am 2. Oktober 2023 im Kameha Grand in Bonn um die Chance, Deutschland im internationalen Finale des Wettbewerbs Chef Balfegó vertreten zu dürfen. Für den Sieger geht es am 23. Oktober nach Madrid, wo er sich mit den besten Köchen aus Spanien, Portugal und Italien messen wird.
Chef Balfegó
Kochwettbewerb
Kochwettbewerb

Chef Balfego kommt nach Deutschland

Spaniens Thunfisch-Wettbewerb öffnet seine Pforten nach Deutschland. Noch bis zum 10. August können sich Profi-Köche für das deutsche Finale des Kochwettbewerbs „Chef Balfego“ bewerben, das am 26. September 2022 in der Scheck-In Kochfabrik in Achern stattfinden wird.
Koch des Jahres
Wettbewerb
Wettbewerb

Koch des Jahres feiert Jubiläumsfinale: Zwei Wettbewerbe an einem Tag

Zehn Auflagen, unzählige Karrieren, ein Ziel: Der Wettbewerb „Koch des Jahres“ feiert am 17. November 2025 in Essen sein großes Jubiläumsfinale. Zum ersten Mal in der Geschichte wird er dabei am selben Tag ausgetragen wie der Wettstreit um den „Patissier des Jahres“.
Gewinner der diesjährigen Preisverleihung
Sieger
Sieger

Deutschlands beste Tagungshotels und -locations 2025 gekürt

Bei der Preisverleihung am 14. September im Schloss Hohenkammer zeichnete „TOP 250 Germany“ die diesjährigen Gewinner aus. Die Wettbewerbe prämieren bereits im 24. Jahr herausragende Tagungshotels in den Kategorien Klausur, Event, Seminar, Konferenz und Kreativprozesse sowie Locations in den Kategorien Event und Tagung.
Milram Cup 2025
Statements
Statements

10 Jahre Milram Cup: Was junge Kochtalente begeistert und motiviert

Während der Fachkräftemangel die Branche herausfordert, setzen Nachwuchstalente beim Milram Cup ein starkes Zeichen: Für den Kochberuf für Kreativität und für eine Zukunft mit Perspektive. Zum zehnjährigen Jubiläum des Wettbewerbs geben Teilnehmer und Ausbilder Einblicke in ihre Motivation, Erwartungen – und in die Chancen, wie man den Beruf wieder attraktiver machen kann.
Preis der Deutschen Systemgastronomie 2025
Wettbewerb
Wettbewerb

Preis der Deutschen Systemgastronomie 2025: Diese drei Konzepte stehen im Finale

Auch in diesem Jahr vergibt der Bundesverband der Systemgastronomie wieder die renommierte Auszeichnung. Drei Konzepte stehen jetzt im Finale. Erstmals wird auch ein Innovationspreis verliehen, der besonders zukunftsweisende Ideen der Branche würdigen soll.
Finalisten des Wettbewerbs "Patissier des Jahres" 2025
Wettbewerb
Wettbewerb

Patissier des Jahres 2025: Die Finalisten stehen fest!

Monatelange Vorbereitung, unzählige Kreationen und ein unerschütterlicher Ehrgeiz: Mit ihrer Kreativität und ihrem Können haben sich sieben Talente für das Finale des Wettbewerbs „Patissier des Jahres“ qualifiziert.