Neues Eventkonzept

Fachtagung für Serviced-Apartment-Branche erstmals hybrid

Anett Gregorius von Apartmentservice auf der SO!APART 2019
Anett Gregorius führte durch die vergangene SO!APART 2019. (Foto: ©Julia Baumgart Photography)
Die SO!APART-Tagung soll Mitte November 2020 situationsbedingt erstmals in hybrider Form ausgetragen werden. Das Programm steht bereits fest. Eine Award-Verleihung findet dieses Jahr nicht statt.
Mittwoch, 09.09.2020, 14:56 Uhr, Autor: Kristina Presser

Die Fachtagung SO!APART, ein Branchentreff der deutschsprachigen Serviced-Apartment-Welt, findet am 11. und 12. November 2020 statt – jedoch situationsbedingt in anderem Format als in den vergangenen sieben Jahren. Der Event soll hybrid ausgetragen werden. Dazu wird zum einen im Felix im Lebendigen Haus in Leipzig mit maximal 70 Teilnehmern vor Ort getagt, zum anderen kann eine beliebig große Teilnehmerzahl via Streaming live online mit dabei sein. Anett Gregorius, Initiatorin und Veranstalterin der SO!APART: „Unser Motto ,Mixed Thinking ist das neue Mixed-use‘ könnte hierbei eine Zukunftsstrategie beschreiben – bezogen auf Konzepte, Zielgruppen oder segmentübergreifende Strategien.“ Das wolle man bei der Tagung mit den hochkarätigen Teilnehmern aus verschiedenen Branchen intensiv diskutieren, Krisenstrategien im Temporären Wohnen aufzeigen und zukunftsstarke Perspektiven entwickeln.

Zum Programm

In einer Diskussionsrunde debattieren führende Persönlichkeiten wie Christoph Carnier vom Geschäftsreiseverband VDR, Marc P. Werner von Hogan Lovells, Henrik von Bothmer von der Union Investment sowie klassische Hotelvertreter und suchen gemeinsam Antworten auf Fragen wie „Wie hart sind wir inzwischen gelandet?“, „Wie krisenfest sind wir wirklich mit Blick auf den Wandel des Reisens?“, „Wie sieht die Konsolidierung und steigende Wettbewerbssituation aus?“ und „Welche Erwartungen haben alle Beteiligten künftig von ihren Partnern?“. Im Anschluss werden ausgewählte Betreiber ihre neuen „Flex-Strategien“ skizzieren.

Zu einem Schlüsselthema hat sich in diesem Jahr einmal mehr das „Finanzieren und Investieren“ entwickelt. Olaf Steinhage, Vorsitzender des Ausschusses Hotelimmobilien beim ZIA (Zentraler Immobilien Ausschuss) wird erstmals ein Panel zum Thema mit renommierten Vertretern moderieren. Danach berichten Marc P. Werner und Sabrina Handke von Hogan Lovells International LLP über die „Auswirkungen von Corona auf die Betreiberverträge von Serviced Apartments“.

Wie neu wird das neue Wohnen und Reisen?

Am zweiten Tag die britische Trendforscherin Oona Horx Strathern erwartet. Sie wird sie in ihrer Keynote über die „Zukunft nach Corona“ im Temporären Wohnen bzw. im Serviced-Apartment-Segment referieren und spannende, neue Blickwinkel eröffnen. Danach geht es um das „Wie“ des „Anders Reisens“ mit Vertretern von Airlines, Reiseanbietern und Travel Managern.

Zudem wird noch einmal der Investmentmarkt Temporäres Wohnen und die Frage, wie sich welche Segmente schlagen, Thema sein. Die Union Investment, die auch als Partner Exklusiv der SO!APART 2020 agiert, wird gemeinsam mit Savills und Adina Hotels eine entsprechende Studie vorstellen. „Außerdem planen wir ein spannendes Diskussionspanel zum Thema Digitalisierung und Kontaktlosigkeit – mit beidem hatte das Segment in diesem Jahr besonders auf sich aufmerksam gemacht“, berichtet Anett Gregorius.

2020 keine Award-Verleihung

Die SO!APART Awards werden in diesem Jahr nicht ausgelobt. „Dafür stecken alle zu sehr im Krisenmodus. Stattdessen laden wir am ersten Tagungsabend zu einem Dinner ein, bei dem sich die 50 bis 70 Teilnehmer vor Ort intensiv austauschen können“, sagt Anett Gregorius. „2021 freuen wir uns dann um so mehr auf die festliche Verleihung der Awards.“

Mehr Infos unter: https://www.so-apart.de.

(Apartmentservice/KP)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Anett Gregorius auf der SO!APART 20219
Branchentreff
Branchentreff

Fachtagung „SO!APART“ Anfang Dezember erstmals digital

Da die aktuellen Lockdown-Entwicklungen nicht mal ein hybrides Eventformat zulassen, findet der Branchentreff der deutschsprachigen Serviced-Apartment-Welt nun rein digital statt. Wir haben das Programm.
Stayery-Zimmer
Karlsruhe
Karlsruhe

Stayery startet erstes Hochhausprojekt

Stayery wächst weiter – und dabei auch in die Höhe: In Karlsruhe will der Anbieter von Serviced Apartments nun sein erstes Hochhausprojekt realisieren. Die Eröffnung ist für 2028 geplant. 
Adina Hotels
Bilanz
Bilanz

Stabile Entwicklung im Serviced-Apartment-Markt

Der Serviced-Apartment-Markt in Deutschland blickt auf ein stabiles letztes Jahr und eine gestiegene Stimmung. Das zeigt der aktuelle Marktreport von Apartmentservice. 
The Base eröffnet in München neue Apartments. (Foto: © The Base)
Neueröffnung
Neueröffnung

The Base Munich schafft neue Apartments

Der Anbieter für Coliving Spaces hat sein erstes Haus in München eröffnet. Damit erweitert das Unternehmen sein Übernachtungs- und Wohnangebot in der bayerischen Hauptstadt um 133 möblierte Mikro-Apartments sowie 21 Hotelzimmer.
Hotel Apartment mit Bett, Couch und Schreibtisch
Zahlen und Fakten
Zahlen und Fakten

Marktreport 2020 für Serviced Apartments

Apartmentservice hat seinen zehnten Marktreport mit aktuellen Zahlen zum Serviced-Apartment-Segment vorgestellt. Demnach bleibt der Wachstumstrend zwar bestehen, jedoch mit gedämpfter Hoffnung.
Anett Gregorius
Nach dem Shutdown
Nach dem Shutdown

Erholen sich Serviced Apartments schneller als Hotels?

Die Plattform Apartmentservice hat eine Umfrage unter Serviced-Apartment-Betreibern zur aktuellen Corona-Krise und wirtschaftlichen Aussicht gestartet. Das Ergebnis klingt hoffnungsvoll.
Tagungscenter des Best Western Premier Hotel Villa Stokkum
Modernisierung
Modernisierung

500.000 Euro für die Neugestaltung des Tagungscenters der Villa Stokkum

Das Best Western Premier Hotel Villa Stokkum in Hanau-Steinheim hat sein Tagungscenter komplett neu gestaltet. In nur vier Wochen entstand ein modernes Raumkonzept, das Industrie-Design, Naturbezug und flexible Nutzungsmöglichkeiten vereint.
Gewinner der diesjährigen Preisverleihung
Sieger
Sieger

Deutschlands beste Tagungshotels und -locations 2025 gekürt

Bei der Preisverleihung am 14. September im Schloss Hohenkammer zeichnete „TOP 250 Germany“ die diesjährigen Gewinner aus. Die Wettbewerbe prämieren bereits im 24. Jahr herausragende Tagungshotels in den Kategorien Klausur, Event, Seminar, Konferenz und Kreativprozesse sowie Locations in den Kategorien Event und Tagung.
Tagungsraum im Loginn Hotel Berlin
Ergänzung
Ergänzung

Loginn Hotel Berlin Airport erweitert Tagungsangebot im Retro-Stil

Retro-Charme trifft moderne Tagungstechnik: Zwei Räume für kleinere Tagungen im Retro-Stil ergänzen jetzt die beiden klassischen Meetingräume im Loginn Hotel Berlin Airport.