ADAC Camping Awards 2021

Ferienparadies Natterer See überzeugt mit kreativem Nutzungskonzept

Das Ferienparadies Natterer See aus der Vogelperspektive
Das Ferienparadies Natterer See aus der Vogelperspektive. (Foto: © www.pincamp.de)
In einer virtuellen Gala wurden die Gewinner der ADAC Camping Awards 2021 gekürt. Unter den Preisträgern: das Ferienparadies Natterer See in Österreich. Der Platz gewinnt die Kategorie „Innovation und Fortschritt“.
Mittwoch, 20.01.2021, 10:51 Uhr, Autor: Natalie Ziebolz

Die Preisträger der diesjährigen ADAC Camping Awards stehen fest. In der erstmals virtuell durchgeführten ADAC Camping Gala wurden am 19. Januar die Gewinner der wichtigsten Camping-Auszeichnung Europas gekürt. Eine international besetzte Kommission aus 40 Camping-Experten hatte die Preisträger unter hunderten von Vorschlägen aus der Campingbranche ermittelt. Die ADAC Camping Awards 2021 wurden in vier thematischen Kategorien vergeben: Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein, Innovation und Fortschritt, Demografischer Wandel und Barrierefreiheit sowie Online Marketing und Digitalisierung. Zusätzlich wurde eine Persönlichkeit der Branche in die Hall of Fame aufgenommen.

Gewinner der Kategorie „Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein“

Wohnwagen und Zeltstellplatz im Grünen auf dem Campingplatz „Camping Le Paradis“
Wohnwagen und Zeltstellplatz im Grünen auf dem Campingplatz „Camping Le Paradis“. (Foto: © www.pincamp.de)

Der Gewinner in der Kategorie „Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein“ ist Camping le Paradis in Frankreich. Laudator Henning Scholtz, Leiter Bereich Umweltzeichen bei der RAL GmbH und verantwortlich für das EU Ecolabel, sieht ein starkes Bedürfnis der Menschen zu naturnahem und nachhaltigem Reisen. „Die Menschen wollen einen anderen, nachhaltigen und umweltschonenden Tourismus“, so Scholtz. Camping spiele dabei eine wichtige Rolle. In seiner Laudatio für Camping le Paradis betonte Scholtz, die nach ökologischen Gesichtspunkten orientierte Bewirtschaftung und das vorbildliche Wassermanagement des Platzes und fügte hinzu: „Neben dem schonenden und sparsamen Umgang mit den natürlichen Ressourcen wird das gesamte Team des Campingplatzes kontinuierlich für umweltbewusstes Handeln geschult und setzt sich tagtäglich dafür ein, diese Umwelt- und Qualitätsstandards zu erfüllen.“

Weitere Nominierte in der Kategorie „Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein“ waren Camping Wirthshof aus Deutschland und Camping de Wildhoeve aus den Niederlanden.

Gewinner der Kategorie „Innovation und Fortschritt“

Ferienparadies Natterer See Die Holzhäuser auf Stelzen des Ferienparadies Natterer See
Die Holzhäuser auf Stelzen des Ferienparadies Natterer See. (Foto: © www.pincamp.de)

Riesenfreude im beschaulichen Natters, unweit der Tiroler Landeshauptstadt Innsbruck. Das Ferienparadies Natterer See aus Natters, Österreich, gewinnt die Kategorie „Innovation und Fortschritt“. Der Platz überzeugte mit seinen innovativen Übernachtungskonzepten. Der renommierte Trend- und Zukunftsforscher Dr. Eike Wenzel begründete in seiner Laudatio die Entscheidung für das Ferienparadies Natterer See mit den Worten: „An diesem ganz besonderen Ort ist es gelungen, innovative Architektur und ein kreatives Nutzungskonzept mit einem beeindruckenden Panorama zu verbinden. Ich würde das mit meinen Worten als ein stimmiges Gesamtkunstwerk beschreiben.“

Weitere für die Kategorie „Innovation und Fortschritt“ nominierte Campingplätze waren Camping Huttopia de Roos aus den Niederlanden und Marina di Venezia Camping aus Italien.

Gewinner der Kategorie „Demografischer Wandel und Barrierefreiheit“

Zeltstellplätze im Grünen auf dem Campingplatz „Parque de Campismo de Cerdeira"
Zeltstellplätze im Grünen auf dem Campingplatz „Parque de Campismo de Cerdeira“. (Foto: © www.pincamp.de)

Der Gewinner in der Kategorie „Demografischer Wandel und Barrierefreiheit“ ist Parque Cerdeira aus Portugal. Laudator Roberto Vitali, Gründer und Geschäftsführer der Organisation Village for All, ist ein anerkannter Experte für demografischen Wandel und Barrierefreiheit im Tourismus. Vitali berät mit seiner Organisation touristische Unternehmen und insbesondere die Campingbranche wie sie „nachhaltig mehr Profite erwirtschaften, in dem Sie Ihr Angebot für alle Zielgruppen öffnen“. In seiner Ansprache für Parque Cerdeira lobte Vitali den selbstverständlichen Umgang der Portugiesen mit dem Camping-für-Alle-Konzept: „Auf Parque Cerdeira werden alle Bereiche und Aktivitäten auf und abseits der Campinganlage für Besucher und Gäste aller Altersklassen, mit oder ohne Einschränkungen, zugänglich gemacht. Das ist vorbildlich.“

Weitere Nominierungen in der Kategorie „Demografischer Wandel und Barrierefreiheit“ gingen an Eurocamping Zedano, Deutschland und 50plus Campingpark Fisching, Deutschland.

Gewinner der Kategorie „Online Marketing und Digitalisierung“

Mobilheime des Aminess Maravea Camping Resort zwischen Bäumen
Mobilheime des Aminess Maravea Camping Resort zwischen Bäumen. (Foto: © www.pincamp.de)

Das Aminess Maravea Camping Resort in Kroation in Gewinner in der Kategorie „Online Marketing und Digitalisierung“. Laudator Oliver Grützner, Head of Tourism & Leisure des TCS (Touring Club Schweiz), betonte die enorme Bedeutung der Digitalisierung und der Online-Buchbarkeit bei der Erschließung neuer Vertriebswege und der Ansprache neuer Zielgruppen. Grützner lobte in seiner Ansprache den souveränen Einsatz der sozialen Medien im Online-Marketing-Mix des Aminess Maravea Camping Resorts. Er hob besonders die vielen benutzerfreundlichen digitalen Features, wie die Online-Reservierung von Restaurantplätzen oder die Online-Buchung von Fitness-Kursen und Ausflügen, hervor. Grützner: „Das ist ein echter Mehrwert für die Campinggäste.“ Auch das mehrsprachige Online-Buchungssystem für Standplätze und Mietunterkünfte überzeugte die Jury.

Weitere Nominierte in der Kategorie „Online Marketing und Digitalisierung“: Camping- und Ferienpark Wulfener Hals, Deutschland und Alannia Resort Els Prats, Spanien.

Aufnahme in die „Hall of Fame“

Höhepunkt des Gala-Abends war die Verleihung der Auszeichnung Hall of Fame an den langjährigen BVCD-Präsidenten und Camping-Visionär Anton Harms. Der letztjährige Preisträger, der holländisch-italienische Campingunternehmer Loek van de Loo, betonte in seiner Laudatio die einigende Persönlichkeit und Weitsicht des langjährigen Geschäftsführers des Alfsee Ferien- und Erlebnisparks: „Schließlich ist er ein Mann, der die Entwicklung des Campings in seiner Heimat und in Europa entscheidend mitbestimmt und begleitet hat. Ein Mann, der immer daran interessiert war und ist, den Markt gemeinsam mit anderen zu entwickeln – auch mit Wettbewerbern.“ Van de Loo würdigte besonders Harms Engagement in der Politik sowie dessen Verdienste während seiner langjährigen, segensreichen Amtszeit als Präsident des BVCD (Bundesverband der Campingwirtschaft in Deutschland).

(ADAC/NZ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Gewinner der Independent Hotel Show Awards 2025
Auszeichnung
Auszeichnung

Independent Hotel Show Awards 2025 verliehen

Emotionaler Höhepunkt bei der diesjährigen Independent Hotel Show Munich (IHM): Bereits zum zweiten Mal hat die Messe ihre Tore in Deutschland geöffnet. Am ersten Abend wurden besondere Leistungen in der unabhängigen Hotellerie gewürdigt. Das sind die Ausgezeichneten.
Karl Zettl und Michaela Kaniber
Ehrung
Ehrung

Karl Zettl erhält den Bayerischen Tourismuspreis „TouBy“ 2025

Jedes Jahr würdigt der Bayerische Tourismuspreis „TouBy“ Menschen, die mit ihren Ideen und Projekten den Tourismus im Freistaat bereichern und weiterentwickeln. Für sein Lebenswerk wurde jetzt Karl Zettl vom Hotel Eisvogel in Bad Gögging mit dem Preis geehrt. 
Die Sieger des Laurentius 2025
Award
Award

VKD verleiht Laurentius 2025

In Frankfurt am Main ehrte der Verband der Köche Deutschlands e. V. herausragende Ausbilder mit dem Ausbildungs-Award. Mehr als 100 Gäste feierten die Preisträger, die mit Engagement den Nachwuchs im Kochberuf fördern. 
Steffen Bülow, Geschäftsführer von Worcay
Auszeichnung
Auszeichnung

Hospitality Upgrade Award 2025: Das sind die Finalisten

Auch in diesem Jahr wird wieder der „Hospitality Upgrade Award“ verliehen. Er geht an Start-ups, die mit smarten, nachhaltigen und marktfähigen Lösungen entlang der gesamten Hotelwertschöpfungskette punkten. Die fünf Finalisten stehen jetzt fest. 
Transgourmet Deutschland mit dem ASC Award 2025 ausgezeichnet
Auszeichnung
Auszeichnung

Transgourmet Deutschland erhält ASC Award 2025

Bei der Premiere der ASC & MSC Awards 2025 wurden Unternehmen und Einzelpersonen geehrt, die mit Innovationskraft, Verantwortung und Transparenz zeigen, dass nachhaltiger Fisch kein Zukunftstraum, sondern gelebte Realität ist. In der Kategorie „ASC Lieferant des Jahres“ konnte dabei Transgourmet Deutschland überzeugen. 
Preis der Deutschen Systemgastronomie 2025
Auszeichnung
Auszeichnung

Preis der Deutschen Systemgastronomie: Das ist der Gewinner 2025

Heute war es wieder so weit: Im Rahmen des traditionellen Mittagsempfangs des Bundesverbands der Systemgastronomie wurde der Preis der Deutschen Systemgastronomie 2025 verliehen. Wer holte sich den Preis?
Sieger des 8. Chefs Culinar Jugend Cup
Wettbewerb
Wettbewerb

Chefs Culinar Jugend Cup 2025: Sieger gekürt

Junge Küchentalente im Rampenlicht: Beim 8. Chefs Culinar Jugend Cup in München zeigten neun Kochauszubildende eindrucksvoll ihr Können. Am Ende überzeugten drei von ihnen mit ihrer Kreativität, ihrem Fachwissen und ihrer handwerklichen Präzision ganz besonders. 
Dr. Clemens Ritter von Kempski erhält die Auszeichnung
Ehre
Ehre

Wiederholte Anerkennung

Dr. Clemens Ritter von Kempski durfte vor wenigen Tage zum zweiten Mal eine Auszeichnung als herausragender Hotelier in Empfang nehmen. Damit zählen seine beiden Häuser erneut zu den 50 Top-Privathotels in Deutschland. 
Rollstuhlfahrer an der Rezeption
Preisverleihung
Preisverleihung

Hotel in Treffurt gewinnt Thüringer Inklusionspreis 2025

Mit dem Thüringer Inklusionspreis werden innovative Projekte und Initiativen ausgezeichnet, die das Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderungen stärken und gelebte Inklusion sichtbar machen. Ein Hotel in Treffurt konnte dabei den ersten Platz belegen.