Protest-Aktion

Gastgeberkreis demonstriert am Deutschen Bundestag

Die Initiative Gastgeberkreis weist mit einer außergewöhnlichen Aktion auf die prekäre Situation in der Gastronomie hin.
Die Initiative Gastgeberkreis weist mit einer außergewöhnlichen Aktion auf die prekäre Situation in der Gastronomie hin. (Foto: © Initiative Gastgeberkreis)
Frustenbraten, Große Grütze mit Ungleichheitssoße und Wutsprudel: Mit Gerichten, die mit leeren Versprechungen der Politiker verziert wurden, machte der Gastgeberkreis am Deutschen Bundestag auf die prekäre Situation in der Gastronomie aufmerksam.
Dienstag, 11.05.2021, 15:12 Uhr, Autor: Martina Kalus

Am gestrigen Montag hat der Gastgeberkreis, eine Initiative aus über 200 kleinen und großen Gastronomen, mit einer spektakulären Inszenierung direkt am Deutschen Bundestag in Berlin auf die derzeit sehr schwierige Situation ihrer Branche aufmerksam gemacht. Dazu wurde die bekannte Wurstbude „Wurst am Brandenburger Tor“ für einen Tag zur Gedenkstätte der deutschen Gastronomie umgebaut. Im „Das letzte Ma(h)l“ boten sie spezielle und äußerst unverdauliche Gerichte an, die aus Zeitungsüberschriften mit Versprechen der Politiker der letzten Monate „gekocht“ wurden.

Leere Versprechungen der Politik

„Currywurst  mit  Perspektivlosigkeitssoße“  als  Snack  des  Tages,  „Frustenbraten“  als  Hauptgericht und  als  Nachtisch  „Große  Grütze  mit  Ungleichheitssoße“  –  das  Ganze  heruntergespült  mit  einem Glas „Wutsprudel“. Klingt alles ungenießbar und unverdaulich und genau das ist auch die Botschaft, die der Gastgeberkreis an  den  Deutschen  Bundestag sendete. Denn verziert mit leeren Versprechungen der Politik, die sich in den letzten Monaten angehäuft haben, zeigten alle Gerichte eines: Sie können keine leeren Mägen füllen und lassen die Gastronomie am langen Arm verhungern.

100 Prozent Entschädigung gefordert

Mirko Silz,  CEO  der  FR  L’Osteria  SE  und  Mitinitiator  des  Gastgeberkreises: „Die  Gastronomie  ist eines der Sonderopfer dieser Pandemie. Unverschuldet sind wir in Not geraten. Wir fordern daher, dass wir zu 100 Prozent  für  alle  Verluste  entschädigt  werden. Konkret bedeutet das, dass die Überbrückungshilfe 3 nicht nur, wie von den Herren Altmeier und Scholz angekündigt, bis Ende des Jahres zeitlich  verlängert  werden  soll,  sondern  in  Anlehnung  an die  Hilfen  aus  dem  November/Dezember 2020 via Schadensausgleich auch über die aktuellen Schwellenwerte des EU-Beihilferechtes geleistet werden müssen. Immer noch warten nicht wenige Gastgeber auf die versprochenen Ausgleich-zahlungen. Gern würden wir schnellstmöglich wieder für unsere Gäste da sein wollen, dürfen es aber nicht.“

Aktion soll Gehör verschaffen

Vor allem auch die kleineren und zum Teil familiengeführten Gastro- und Hotelbetriebe leiden unter der Situation und zeichnen einen düsteren Gesamtblick auf die Branche. „Mir ist es wichtig, mit dieser Aktion auch einmal allen Mitarbeitern im Hotel- und Gastronomiegewerbe Gehör zu verschaffen. Viele von ihnen haben seit über einem Jahr keine Möglichkeit, ein Einkommen zu erzielen und orientieren sich in großen Teilen beruflich um. Unsere Branche droht daher auszubluten“,  äußert sich Kerstin Rapp-Schwan, Geschäftsführerin der SCHWAN Restaurants in Düsseldorf.

Die gesamte Aktion „Das letzte Ma(h)l“ war eine einmalige Inszenierung für einen Tag und wurde unter den geltenden Corona-Bestimmungen durchgeführt.

(Gastgeberkreis/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Porträt von Franziska Giffey
Bundesländerübergreifende Allianz
Bundesländerübergreifende Allianz

Neuer Schwung für die Marke „Deutschlands Seenland“

Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern wollen die Initiative für einen nachhaltigen und zukunftsfähigen Wassertourismus vorantreiben. „Deutschlands Seenland“ ist nun auch als Marke eingetragen.
Frau steht mit Stadtplan vor dem Brandenburger Tor
Statistik
Statistik

Touristen kommen seltener nach Berlin

Nach Berlin hat es im ersten Halbjahr laut dem Amt für Statistik weniger Touristen gezogen als im Vorjahr. Am Regen lag das nicht, sagt der Tourismus-Verband. Woran dann?
Außenansicht des Orania.Berlin
Touchdown
Touchdown

Orania.Berlin feiert NFL-Spiel mit exklusivem Football-Arrangement

Am 9. November 2025 wird im Berliner Olympiastadion zum ersten Mal ein reguläres Saisonspiel der National Football League ausgetragen. Das Luxushotel will diesen sportlichen Meilenstein mit dem exklusiven Arrangement „Orania.Touchdown“ zelebrieren.
Hotelbett mit Kissen und Decke
Bauprojekt
Bauprojekt

Neubau Micro Living Berlin

Die Schweizer Hotel Investments AG und der polnische Projektentwickler JWG Invest haben die Baugenehmigung für ihr erstes gemeinsames Neubauprojekt in Berlin erhalten. Im Bereich Micro Living sind 98 Apartments auf über 3.700 Quadratmetern Nutzfläche geplant.
Porträt von Jessica Schöndorf
Personalie
Personalie

The Social Hub Berlin hat neue General Managerin

Jessica Schöndorf ist seit Juli 2025 Direktorin des Hybridhotels in der Alexanderstraße. Sie soll die Werte des Hauses wie Gleichberechtigung, soziale Verantwortung, Nachhaltigkeit und Inklusion weiter fördern.
Porträt von Michael Zscharschuch
Personalie
Personalie

Neuer Küchenchef im The Knast

Michael Zscharschuch wird ab 5. August 2025 Küchenchef des Restaurants im ehemaligen Frauengefängnis Berlin-Lichterfelde. Er möchte in der neuen Aufgabe seiner Kreativität freien Lauf lassen und zusammen mit dem Team neue Ideen entwickeln.
Zimmer des Holiday Inn – the niu Pax
Hoteleröffnung
Hoteleröffnung

Holiday Inn – the niu Pax eröffnet am Berliner Flughafen

Direkt am BER eröffnet ein neues Hotel, das durch die Co-Brand-Partnerschaft von Novum Hospitality und IHG Hotels & Resorts entstanden ist. Ergänzt werden soll das Angebot am Standort durch ein Candlewood Suites Hotel.
Porträt von Lena Bigalke
Personalie
Personalie

Me and All Berlin East Side eröffnet mit Lena Bigalke an der Spitze

Mit der bevorstehenden Eröffnung des Me and All Hotel Berlin East Side im August 2025 steht nun auch offiziell fest, wer das neue Lifestyle-Hotel am Berliner Ostbahnhof führen wird: Die Hotelfachfrau ist bereits seit November 2023 maßgeblich am Aufbau des Projekts beteiligt und übernimmt nun als Hotelmanagerin die Leitung des Hauses.
Restaurant des neuen Hotels
Hoteleröffnung
Anzeige
Hoteleröffnung

Neueröffnung des Me and All Hotel East Side in Berlin

SV Hotel eröffnet Anfang September 2025 beim Ostbahnhof ein Haus der jungen Hyatt-Marke Me and All und setzt dabei auf starke Teams und eine Unternehmenskultur mit Haltung.