Online-Event

Gastro for Future Online-Summit: „Mehr Umsatz durch Nachhaltigkeit“

Billy Wagner
Billy Wagner, Wirt im „Nobelhart & Schmutzig“ in Berlin und Botschafter von Greentable, wird zum Auftakt der Veranstaltung einen Impulsvortrag halten. (Foto: © Marko Seifert)
Nachhaltigkeit als Schlüssel zum Erfolg in wirtschaftlich schwierigen Zeiten – darum geht es bei der Premiere des „Gastro for Future Online-Summits“ von Greentable am 19. Juni. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Donnerstag, 01.06.2023, 09:50 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Von wegen nur ein „nice to have“ für gute Zeiten: Dass Nachhaltigkeit gerade dann, wenn die wirtschaftliche Situation so herausfordernd ist wie aktuell, der Schlüssel zum Erfolg sein kann, ist Thema von „Gastro For Future“ – dem ersten Online-Summit von Greentable. Das digitale Event findet am 19. Juni anlässlich des Internationalen Tags der nachhaltigen Gastronomie statt. 

In insgesamt vier Panels sprechen und diskutieren Gastro-Unternehmer und Branchen-Experten über ihre Erfahrungen und geben handfeste Tipps, wie gastronomische Betriebe durch Weiterentwicklung ihres nachhaltigen Profils auch zu mehr Wirtschaftlichkeit gelangen.

Nachhaltigkeit lohnt auf vielen Ebenen

Nachhaltigkeit fußt auf drei Säulen – Ökologie, Ökonomie und Sozialem. Der Summit wird zeigen, wie alle drei Säulen immer wieder ein Ganzes entstehen lassen. So spart ein verantwortungsvoller Umgang mit Lebensmitteln und Ressourcen auch Geld und schafft Budgets, zum Beispiel für eine Investition ins Team. 

„Wir möchten mit dem Summit zeigen, dass sich Nachhaltigkeit auf vielen Ebenen lohnt und es gerade in einer so bunten Branche wie der Gastronomie eine enorme Spannbreite für nachhaltiges Wirtschaften gibt“, erklärt Carolin Gennburg, Gastronomie-Beraterin mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit, die zusammen mit dem Fachjournalisten Jan-Peter Wulf durch den Tag führt.

„Aus vielen Gesprächen mit Gründern und Gastro-Routiniers habe ich mitgenommen: Nachhaltigkeit macht Betriebe auch wirtschaftlich stärker. Wie? Das wollen wir diskutieren, offen und kritisch“, betont Jan-Peter Wulf.

Die Themen des Tages im Einzelnen:

  • Zertifizierungen: Idealismus oder lohnende Investition?
  • Team-Empowerment: weniger Fluktuation & mehr Gewinn?
  • Low Waste: höherer Deckungsbeitrag für mehr Spielraum?
  • Regionale Lieferketten: der Schlüssel zu mehr Wirtschaftlichkeit?

Zum Auftakt des Tages gibt es einen Impulsvortrag von Billy Wagner, Wirt im „Nobelhart & Schmutzig“ in Berlin und Botschafter von Greentable: Der für seine Gastfreundschaft und Leidenschaft für gute Produkte ebenso wie für seine klaren Aussagen (u. a. bzgl. dem „grünen Stern“) bekannte Gastronom wird seinen Kollegen wertvolle Impulse geben, wie sie ihren Betrieb dank Nachhaltigkeit wirtschaftlich resilienter machen.

Warum Nachhaltigkeit in der Gastronomie mehr Romantik benötigt, wird wiederum Jörg Reuter, Geschäftsführer des „Naturgut Köllnitz“ und dem 2024 eröffnenden „Food Campus Berlin“, in seinem Impulsvortrag am Mittag verdeutlichen.

„Wir freuen uns schon sehr auf einen Tag mit spannenden Diskussionen und handfesten Praxis-Tipps für mehr Nachhaltigkeit in der Branche“, erklärt Initiator und Greentable-Gründer Matthias Tritsch.

Kostenfreie Teilnahme

Die Teilnahme am Gastro for Future Online-Summit ist dank der Unterstützung zahlreicher „Möglichmacher“ aus der Branche sowie einer Förderung der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung kostenfrei. Die Anmeldung ist ab sofort online möglich.  

(Greentable/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Anne Schiefer, CEO GreenSign Institut & Arne Klehn, General Manager JW Marriott Berlin
Umweltbewußtsein
Umweltbewußtsein

Neues Nachhaltigkeitsevent für die Hospitality

Das GreenSign Institut präsentiert das Future Lab, ein neues Eventformat mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Vom 1. bis 3. Dezember 2025 findet die Premierenveranstaltung im JW Marriott Hotel in Berlin statt.
Dekra Congresshotel Wart
Veranstaltung
Veranstaltung

Green Tourism Camp 2024: Nachhaltige Innovationen im Tourismus gemeinsam gestalten

Das Green Tourism Camp kehrt zurück: Vom 11. bis zum 13. Dezember 2024 findet das Green Tourism Camp im Dekra Congresshotel Wart statt. Das Barcamp bietet erneut eine Plattform für Fachleute aus der D-A-CH-Region, um die Entwicklung des Tourismus zukunftsorientiert voranzutreiben.
Hände, die einen Setzling halten.
Veranstaltung
Veranstaltung

Das IST-Studieninstitut veranstaltet den 3. virtuellen Nachhaltigkeitstag

Am 25. September 2023 kommen wieder Experten aus Hotellerie, Tourismus und Gastronomie zum Thema Nachhaltigkeit zu Wort. Die Veranstaltung des IST-Studieninstituts findet von 11:00 bis 13:00 Uhr im Rahmen einer virtuellen Konferenz statt.
Auszubildender beim Anrichten
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Azubis übernehmen das Küchenzepter im Restaurant Oliv’s

Vom 28. Juli bis zum 26. August 2025 geht das Gourmetrestaurant Aubergine in die kreative Sommerspause. Währenddessen übernimmt der Nachwuchs das Ruder in einem anderen Restaurant des Hotels Vier Jahreszeiten Starnberg.
Gastköchin Anita Roux
Event
Event

Europa-Park veranstaltet südafrikanische Wochen

Der Europa-Park in Rust lädt seine Gäste zu einer kulinarischen Reise nach Südafrika ein. Dabei wird im Restaurant „Bubba Svens“ des Hotels „Krønasår“ auch eine Gastköchin erwartet.
370Grad
Messe
Messe

370Grad kommt als Pop-up nach München

Erst im März feierte die 370Grad im Empire Riverside Hotel in Hamburg ihre Premiere. Jetzt kommt die neue Innovationsplattform der Hospitality-Branche auch erstmals als Pop-up-Format in den Süden Deutschlands. 
Alexander Herrmann und Tobias Bätz
Veranstaltung
Veranstaltung

Alexander Herrmann und Tobias Bätz laden zum 6-Hand-Dinner

Drei Regionen, vier Spitzenköche, elf Sterne – und eine gemeinsame Leidenschaft dafür, den Geschmack der Heimat auf innovative und nachhaltige Art und Weise als elementaren Bestandteil der eigenen Küchenphilosophie zu integrieren: Unter dieser Prämisse veranstalten Alexander Herrmann und Tobias Bätz ein exklusives 6-Hand-Dinner mit zwei weiteren Spitzenköchen. 
Digitalisierung on Tour
Veranstaltung
Veranstaltung

Digitalisierung on Tour: Gastronovi Roadshow 2025

Kostenexplosion, Fachkräftemangel und steigende Erwartungen auf Gästeseite -die Gastronomie steht unter Druck. Hilfe bietet die Digitalisierung. Wie sie konkret entlasten kann, zeigt Gastronovi bei der Roadshow „Digitalisierung on Tour“.
Eurotours Open House Event
Veranstaltung
Veranstaltung

Eurotours Open House: Einblicke, Austausch und neue Impulse für den Tourismus

Mit zahlreichen Gästen aus der Touristikbranche sowie regionalen Partnern fand am 2. Juli 2025 das Eurotours Open House Event in der Unternehmenszentrale in Kitzbühel statt. Anlass war der Geschäftsführerwechsel bei Eurotours.