GreenSign Future Lab 2025: Nachhaltigkeit, Innovation und praxisnahe Impulse für die Hotellerie
Im Mittelpunkt des Events stehen praxisrelevante Strategien für den Hotelbetrieb in Bezug auf klimafreundliche Speisekarten, smartes Energie- und Abfallmanagement, digitale Sichtbarkeit via Chatbots, KI-gestützte Mitarbeiterentlastung und kreislauffähige Betriebsführung. Keynotes, Panels, Workshops und Networking-Sessions verwandeln Wissen in Erfahrung und bieten sofort nutzbare Ideen für die Branche.
Die hochkarätige Speaker-Liste verspricht wertvolle Impulse:
- Petra Hedorfer (DZT) spricht über neue Herausforderungen der Hospitality,
- Nelson Müller zeigt, wie nachhaltiger Genuss gelingt,
- Olga Heuser (Dialogshift) vermittelt smarte KI-Lösungen für die Gästekommunikation,
- Thomas Loughlin (booking.com) liefert Insights zu nachhaltigem Reisen,
- Raphael Gielgen (Vitra) wirft einen Blick auf die Zukunft der Arbeit, während
- Philipp von Bodman (Achat) und Gesa Rohwedder (Drees & Sommer) soziale Aspekte und Veränderungsprozesse in der Hotellerie beleuchten.

Moderiert werden die drei Tage von Darlene Schwabroch und Tobias Klöpf. Das Programm bietet kompakte Einblicke in nachhaltige Menüs, smarte Betriebsführung, digitale Trends und soziale Verantwortung. Diese Strategien können direkt im eigenen Betrieb umgesetzt werden. Damit richtet sich das GreenSign Future Lab gezielt an Hoteliers und Gastronomen, die ihr Team weiterbilden und ihr Haus zukunftsfähig aufstellen wollen.
Nachhaltigkeit prägt das gesamte Event. Gemeinsam mit Estella Schweizer wurde ein vegetarisches und veganes Food-Konzept erstellt. Ergänzt wird dies durch papierarme Kommunikation, keine klassischen Goodiebags und eine eigens entwickelte Balanced Score Card zur Bewertung der Maßnahmen vor Ort. Ein starkes Signal setzt die Care-Bag-Aktion mit SapoCycle Germany e. V., bei der 500 Hygiene-Kits für die Berliner Tafel e. V. gepackt werden.
Am 2. Dezember wird im Rahmen des Events der Green Monarch Award verliehen. Ausgezeichnet werden herausragende Leistungen in den Kategorien Hotel, Restaurant, Product und Personality. Die Shortlists sind seit dem 1. August online, die öffentliche Abstimmung entscheidet über die Gewinner. Die Moderation der Award Night übernimmt Sascha Dalig.
Drei Tage, fünf Bühnen, mehr als 40 Beiträge, über 70 Speaker und intensive Networking-Gelegenheiten: Das GreenSign Future Lab 2025 ist die Plattform, um Innovationen zu erleben, Impulse mitzunehmen, Kontakte zu knüpfen und die Hotellerie von morgen aktiv zu gestalten.
Weitere Informationen zu Programm, Speakern und Tickets finden Sie hier:
https://greensign.events/events/futurelab
(GreenSign)