Kulinarisches Ereignis

Hapag-Lloyd: Gourmeterlebnis mit Spitzenköchen

Schiff der Hapag-Lloyd Cruises vor der Elbphilharmonie in Hamburg.
Am 1. August feiert Hapag-Lloyd Cruises „Europas Beste“ im Hamburger Hafen. (Foto: © Hapag-Lloyd Cruises)
Am 1. August 2025 öffnet die „Europa“, Teil der Flotte von Hapag-Lloyd Cruises, wieder das Pooldeck für „Europas Beste“. Das exklusive Gourmetfestival soll Spitzenköche, Winzer und Genuss-Spezialisten vereinen.
Donnerstag, 19.06.2025, 11:00 Uhr, Autor: Sarah Hoffmann

Am 1. August 2025 findet auf dem Pooldeck der „Europa“ im Hamburger Hafen wieder das Gourmetfestival „Europas Beste“ statt. Das Fünf-Sterne-Schiff, Teil der Flotte von Hapag-Lloyd Cruises, wird dann zur vielfältigen Flaniermeile.

Renommiertes Event

Beim diesjährigen Gourmetfestival gibt Ben Schütz sein Debüt als Küchenchef und Gastgeber des Events, das bereits zum 19. Mal stattfindet. Mit ihm versammelt sich eine Meisterriege kulinarischer Größen an Deck. Insgesamt kommen 17 Michelin-Sterne und drei Grüne Sterne zusammen.

Der Abend soll gleichzeitig der Auftakt einer zweitägigen exklusiven Kurzreise von Hamburg über Helgoland zurück nach Hamburg werden.

Übersicht der Akteure von „Europas Beste“ 2025

Köche:

  • Ben Schütz, Küchenchef MS Europa
  • Kevin Fehling, The Globe / The Table, drei Michelin-Sterne, Hamburg
  • Matteo Ferrantino, bianc, zwei Michelin-Sterne, Hamburg
  • Daniel Gottschlich, Ox & Klee, zwei Michelin-Sterne, Köln
  • Alexander Herrmann, Aura, zwei Michelin-Sterne, Wirsberg
  • Dennis Ilies, Hotel Tannenhof, zwei Michelin-Sterne, St. Anton am Arlberg
  • Dominik Sato & Fabio Toffolon, The Japanese Restaurant, zwei Michelin-Sterne, Andermatt
  • Lisa Angermann, Restaurant Frieda, ein Michelin-Stern und ein grüner Stern für Nachhaltigkeit, Leipzig
  • Nathalie Leblond, Les Deux, ein Michelin-Stern, München
  • Lukas Nagl, Restaurant Bootshaus, ein Michelin-Stern und ein grüner Stern für Nachhaltigkeit, Traunkirchen
  • Simon Tress, Restaurant 1950, ein Michelin-Stern und ein grüner Stern für Nachhaltigkeit, Hayingen
  • Steven Vick, Oukan, Vegan Fine Dining, Berlin

Weingüter:

  • Weingut Jürgen Ellwanger, Württemberg
  • Manufaktur Jörg Geiger, Württemberg
  • Weingut Peter Lauer, Mosel
  • Weingut Meyer-Näkel, Ahr
  • Weingut Markus Schneider, Pfalz
  • Weingut Hirtzberger, Wachau
  • Weingut Markowitsch, Carnuntum
  • Moët & Chandon mit Château d‘Eclans

Genussspezialisten:

  • Altonaer Kaviar Import Haus, Hamburg
  • Bos Food, Meerbusch
  • Becking Kaffee, Hamburg
  • Brennerei Ziegler, Freudenberg
  • Falk’s Bar, München
  • Fromagerie Antony, Vieux-Ferrette
  • Giovanni L., Kiel
  • Pâtisserie Johanna, Hamburg
     

Über Hapag-Lloyd Cruises

Hapag-Lloyd Cruises ist eine Kreuzfahrtmarke im Luxus- und Expeditionsbereich. Die Luxusschiffe „Europa“ und „Europa 2“ werden ergänzt von der neuen Expeditionsklasse bestehend aus „Hanseatic nature“, „Hanseatic inspiration“ und „Hanseatic spirit“. 

Seit 2020 ist die Marke Hapag-Lloyd Cruises Teil der TUI Cruises GmbH. Das Gemeinschaftsunternehmen der TUI AG und des US-Kreuzfahrtunternehmens Royal Caribbean Cruises Ltd. betreibt darüber hinaus die Mein Schiff Flotte mit aktuell acht Kreuzfahrtschiffen. TUI Cruises beschäftigt rund 750 Mitarbeiter in Hamburg und Berlin.

(Hapag-Lloyd Cruises/SAHO)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Matthias Diether
Michelin-Stern
Michelin-Stern

Matthias Diether bringt Estland auf Weltkarte der Spitzengastronomie

Seine Ausbildung zum Koch genoss er einst in Baden-Württemberg. Jetzt ist Matthias Diether in Estland ein unglaublicher Coup geglückt.
Ricky Saward
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

„Die klassische Sterne-Klientel verschwindet“– Ricky Saward über vegane Spitzengastronomie

Am 1. November ist wieder Weltvegantag. HOGAPAGE hat dies zum Anlass genommen, um mit Ricky Saward zu sprechen. Er ist Küchenchef des Seven Swans in Frankfurt – dem ersten rein veganen Sternerestaurant der Welt. Im Interview spricht der Spitzenkoch über seine Philosophie, den Weg zur rein pflanzlichen Küche, den Wandel in der Spitzengastronomie und warum Perfektion für ihn ein täglicher Antrieb bleibt.
Veggie-Burger
Auswirkungen
Auswirkungen

EU-Verbot für „Veggie-Burger“? Das sind die Folgen für die Gastronomie

Wenn es nach dem Willen des EU-Parlaments geht, sollen Bezeichnungen wie „Steak“, „Schnitzel“ oder „Hamburger“ bald nur noch tierischen Produkten vorbehalten sein. Für die Gastronomie könnte ein solches Verbot weitreichende Folgen haben. 
Alexander Herrmann
Fine Dining
Fine Dining

Alexander Herrmann interpretiert Heimatküche neu

Heimatküche trifft auf zeitgemäße kulinarische Eleganz: Gemeinsam mit Küchenchef Michi Seitz präsentiert Spitzenkoch Alexander Herrmann im Restaurant Imperial sein neues „Nürnberg-Menü“. Damit bringt er fränkische Klassiker auf ein Fine-Dining-Niveau.
Ascott und VIE Trust Real Estate Group unterzeichnen die neue Vereinbarung
Expansion
Expansion

Ascott expandiert in Europa

Die Hotelgesellschaft erweitert ihr Europa-Portfolio und hat Verträge für sieben neue Hotels in Wien und Sevilla unterzeichnet. Damit treibt die Gruppe ihre Expansion in Europa weiter voran. 
Porträt von Ed Ladino mit seinem Preis
Auszeichnung
Auszeichnung

Hamburger Azubi gewinnt deutschen Genuss-Kultur-Preis

Auf einer Bootstour mit dem Titel „Genuss auf dem Fluss“ erhielt der in Kolumbien geborene Ed Ladino Samboni den Genuss-Kultur-Preis der Josef Laufer Stiftung.
Johanna und Hans B. Ullrich
Ankündigung
Ankündigung

Rheingau Gourmet & Wein Festival 2026

Internationale Stars der Kochelite und der Winzerszene treffen sich im Frühjahr wieder im Rheingau. Im Rahmen des Festivals erleben die Gäste vom 19. Februar bis 8. März 2026 zahlreiche Spitzenköche, lernen viele renommierte Winzer kennen und können bei Raritätenveranstaltungen seltene Weine probieren.  
Einblick in ein CityHub
Expansion
Expansion

CityHub eröffnet erstes Hotel in Deutschland

Im Dezember 1962 standen die Beatles zum letzten Mal in Hamburg auf der Bühne – im legendären Hotel Pacific. Jahrzehnte später erwacht dieses Wahrzeichen nun zu neuem Leben: CityHub eröffnet hier seinen ersten Standort in Deutschland.
Loungebereich Zleep Hotel Hamburg Volkspark
Hoteleröffnung
Hoteleröffnung

Zleep Hotels eröffnen zweiten Standort in Deutschland

Mit dem neuen Zleep Hotel Hamburg Volkspark bringt die Economy-Lifestyle-Marke eine Verbindung aus dänischem Design und funktionalem Komfort in die Hansestadt. Nach dem Markteintritt in Frankfurt-Kelsterbach ist Hamburg bereits der zweite Standort von Zleep Hotels in Deutschland.