Messen & Ausstellungen

HOGA 2019 setzt auf Trendthemen

Ein Barkeeper schenkt ungewöhnliche Cocktails ein
Von neuen Cocktailvarianten bis zur Latte-Art-Kunst – die HOGA 2019 hat vor allem junge Trends im Fokus. (© hoga-messe)
Die Fachmesse für Genießer und Gastronomen will sich mit jungen Trendthemen von anderen Veranstaltungen dieser Art abheben. Ab 13. Januar 2019 werden rund 640 Aussteller und 30.000 Besucher in Nürnberg erwartet.
Freitag, 07.12.2018, 10:13 Uhr, Autor:Thomas Hack

Die Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung (HOGA) will im kommenden Jahr in Nürnberg mit Spezialthemen wie Digitalisierung und Lifestyle-Trends punkten. Damit wollen die Organisatoren Themen bedienen, die sich auf konkurrierenden Messen, etwa in Salzburg oder Stuttgart, nicht wiederfänden, ließ Thomas Förster, 1. Vizepräsident des Messeträgers Bayerischer Hotel- und Gaststättenverband Dehoga dieser Tage in München dazu verlauten.

Von Food-Bloggern bis Latte-art-Künstlern
So stünden etwa Foodblogger für die Besucher bereit, um vor allem das klassische Gastgewerbe zu beraten. Dazu gebe es ein Start-up-Areal sowie spannende Barista-Meisterschaften und sogenannte Latte-art-Künstler, die mit Milchschaum kleine Kunstwerke auf den Kaffee zaubern werden. „Die Messe muss sich spezialisieren auf bestimmte Bereiche, die die anderen nicht machen“, so Förster weiter. Aus diesem Grunde werde unter dem Dach der HOGA diesmal auch die Streetfood-Convention ausgetragen, eine Leitmesse in diesem Spezialbereich des Gastronomiegewerbes. Die Nürnberger HOGA zählt neben den Veranstaltungen in Hamburg und Stuttgart zu den drei wichtigsten deutschen Branchenmessen des Gastgewerbes. Ziel der Fachmesse ist es, frische Ideen, Anregungen, Lösungen und Inspiration für die berufliche Gastro-Praxis zu liefern und die Branchenvertreter über neue Produkte, Trends und Entwicklungen im Gastgewerbe zu informieren. Die HOGA 2019 findet vom 13. bis zum 15. Januar in Nürnberg statt. Erwartet werden den Veranstaltern zufolge rund 640 Aussteller sowie 30 000 Besucher, die hauptsächlich aus dem bayerischen Hotel- und Gastronomiegewerbe kommen. Weitere Infos zur HOGA und den einzelnen Aktionen gibt es unter www.hoga-messe.de (lby)

P.S.: In der HOGAPAGE Spezial-Jobbörse finden sich auch immer wieder spannende Jobs für den Barista

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Gastro Summits
Messen
Messen

Drei Gastro Summits stehen in den Startlöchern

Neben Essen sind Friedrichshafen und Hannover die neuen Standorte der Gastro Summits. Bei dem Messeformat stehen Fragen für Hotels, Restaurants, Cafés und Cateringbetriebe im Fokus sowie aktuelle Entwicklungen, Trends, Inspirationen und Ideen für den eigenen Gastgewerbebetrieb.
Das Café FUTURE live begrüßt an allen Messetagen seine Gäste
Ausblick
Ausblick

Internorga stellt ihre Highlights vor

Die internationale Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien gewährt einen Einblick in die Höhepunkte ihres Programms. Die Besucher dürfen sich schon jetzt auf spannende Events, Aussteller, Bühnenshows und Wettbewerbe freuen. 
kleiner Food-Pavillons auf der HOGA
Fachmesse
Anzeige
Fachmesse

HOGA 2025 in Nürnberg: Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung mit innovativen Highlights und Karrieremesse

Vom 12. bis 14. Januar 2025 findet Bayerns Gastgeber-Messe HOGA in der Messe Nürnberg statt. In vier Hallen präsentieren Aussteller ihre neuesten Angebote und Lösungen für Hotellerie, Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung. Highlights sind informative Bühnenprogramme, unterhaltsame Kochshows sowie Pizza-Meisterschaften, die auf der HOGA ausgetragen werden. Partner wie die BÄKO Franken-Oberbayern Nord, der bund deutscher innenarchitekten (bdia) und Branchenverbände gestalten das vielfältige Angebot mit. Fachlicher Träger der Messe ist der DEHOGA Bayern. An allen drei Messetagen wird die HOGA von der FOODSpecial des Service-Bundes begleitet. Erstmals begleitet die Karrieremesse HOGA-Connect am 14. Januar die HOGA. An diesem Tag ist auch DEHOGA-Karrieretag. 
Die beiden Smaschburger-Varianten von Hands im Glück
Produkteinführung
Produkteinführung

Hans im Glück setzt eigene Akzente im Smashburger-Trend

Das Konzept des Smashburgers erfreut sich weltweit großer Beliebtheit. Diesem Trend schließt sich nun auch Hans im Glück an und bringt den Double Smashburger auf den Markt.
Christian Mayerhofer
Messe
Messe

FAFGA 2024 eröffnet als Innovationsplattform für das Gastgewerbe der Zukunft

Von Möglichkeiten der KI für Gastro- und Hotelbetriebe über neue Vermarktungskonzepte bis hin zu veränderten Gästestrukturen – die FAFGA 2024 hat ihre Pforten geöffnet und bietet Fachbesuchern spannende Einblicke in aktuelle Trends und Zukunftsthemen der Gastronomie und Hotellerie.
Ein Stand auf der Food Expo mit Maultaschen
Zusammenhalt
Zusammenhalt

Food Expo stärkt Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung

Die Veranstaltung in Ludwigsburg zeigte auf, wie die Branche durch Kooperationen, innovative Technologien sowie den Einsatz der richtigen Rohstoffe ihre Zukunft und vor allem Wettbewerbsfähigkeit aktiv gestalten kann.
Die Hoga Nürnberg findet vom 12. bis 14. Januar 2025 in der  Messe Nürnberg statt. (Foto: © HOGA)
Fachmesse
Fachmesse

Hoga 2025 in Vorbereitung

Die Planungen sind in vollem Gange. Vom 12. bis 14. Januar 2025 wird wieder die Messe für das Gastgewerbe in Bayern ausgerichtet. In vier Hallen werden Aussteller aus der Hospitality ihre innovativen Lösungen präsentieren.
Impressionen von der Gastia (Foto: © Gastia/Michael Huwiler)
Messe
Messe

Gastia 2024 zieht positives Fazit

In den vergangenen Tagen bot die zweite Ausgabe der Messe der Hotellerie- und Gastronomiebranche eine Plattform für Austausch und Inspiration. Auf dem Gelände der Olma Messen St. Gallen versammelten sich zahlreiche Fachleute. Die Resonanz seitens der Besucher war sehr gut.
Der bei Zwiesel Glas entwickelte Glassatz Tritan sorgt für besondere Brillanz und eine lange Lebensdauer. (Foto: © Messe Frankfurt GmbH/ Petra Welzel)
Konsumgütermesse
Konsumgütermesse

Ambiente: Mit Nachhaltigkeit in die Zukunft

Das Thema Gastlichkeit stand bei der Ambiente im Mittelpunkt. Damit gewinnt die Hospitality-Branche zunehmend an Relevanz für die Messe. Gerade im Bereich HoReCa gab es daher zahlreiche neue Produkte für die Einkäufer zu entdecken.