Auszeichnung

Hospitality HR Award 2025: Das sind die besten Arbeitgeberkonzepte der Branche

Preisträger Hospitality HR Award 2025
Von Azubi-Restaurants bis Inklusions-Cafés – diese Preisträger setzen Maßstäbe für die Zukunft der Branche. (Foto: © DHA/Thomas Loris)
Ein Hotel, das den Fokus auf die mentale Gesundheit seiner Mitarbeiter und Kultur legt, ein von Auszubildenden geführtes Restaurant und eine Systemgastronomie, die auf Inklusion auf dem ersten Arbeitsmarkt setzt – an Arbeitgeberkonzepte wie diese gingen am Mittwochnachmittag insgesamt 16 Hospitality HR Awards.
Donnerstag, 27.11.2025, 16:00 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

„Der Hospitality HR Award ist seit 2023 mehr als eine Preisverleihung. Er ist ein Schaufenster für Ideen, für Mut und für Innovation“, stellt Otto Lindner, Vorstandsvorsitzender des Hotelverbands Deutschland (IHA), heraus. 

Mit dem Hospitality HR Award zeichnet die Deutsche Hotelakademie die besten Arbeitgeberkonzepte der Branche aus. Der seit 2013 verliehene Branchenpreis würdigt innovative Strategien und Projekte im Human Resources Management der Hospitality. 

Die Hauptpreisträger 2025 sind die Munich Hotel Alliance, das Hotel Der Blaue Reiter, Seminaris Hotels, Coffee, Brownies & Downies und der Bayerwaldhof. Die zum dritten Mal beim Hospitality HR Award verliehenen Publikumsawards von IHA und kununu gingen an das Parkhotel Bremen und an Tristar Hotels. Die Ehrenpreise der HGK nahmen Seetelhotels, Lieblingsfamilie und Peters – Das Genusshotel in der Wingst entgegen. 

„Die ausgezeichneten Konzepte sind nicht nur preiswürdig – sie sind wegweisend für unsere Branche“, betont Christian von Rumohr, Präsident der HSMA Deutschland e.V. in seinem Grußwort.

Das Hotel Kö59 Düsseldorf – Member of Hommage Luxury Hotels Collection bot den Rahmen der Veranstaltung, die von Anna Heuer, Geschäftsführerin der HSMA Deutschland moderiert wurde. „Es ist uns eine große Ehre, den Hospitality HR Summit und Award in diesem Jahr auszurichten. Diese Auszeichnung würdigt die Vorreiter unserer Branche und gemeinsam setzen wir ein starkes Zeichen für innovative HR-Strategien und die Fachkräftesicherung in Hotellerie und Gastronomie“, sagt Henryk Scieszka, General Manager Hotel Kö59 Düsseldorf⁠. 

Die Gewinner des Hospitality HR Award 2025 im Überblick:

HR-Gesamtstrategie

  1. Bayerwaldhof 

Recruiting

  1. Munich Hotel Alliance  
  2. Achensee Tourismus 
  3. Karls Markt

Ausbildung

  1. Hotel Der Blaue Reiter 
  2. Le Méridien Frankfurt

Mitarbeiterbindung & -entwicklung

  1. Seminaris Hotels
  2. #proudtokellner

Human Resources Management Next Level

  1. Coffee, Brownies & Downies 
  2. Bayerwaldhof 
  3. Peters – Das Genusshotel in der Wingst 

Publikumsaward by IHA & kununu

  1. Parkhotel Bremen 
  2. Tristar Hotels 

HGK-Ehrenpreise

  • Seetelhotels
  • Peters – Das Genusshotel in der Wingst 
  • Lieblingsfamilie Hotels 

Bayerwaldhof überzeugt bei der HR-Gesamtstrategie

Wie ein HR-Modell mit Fokus auf Recruiting, Gesundheit, Kultur und psychologische Betreuung funktioniert, zeigt der Bayerwaldhof mit seinem Konzept „Mideinand“ und der Initiative „Mental stark – Next Level HR“. Das HR-Modell vereint ein Recruiting, das Bewerber gezielt, ehrlich und inklusiv anspricht, ein persönliches Onboarding mit echter Willkommenskultur sowie die Initiative „Mental stark – Next Level HR“. Damit geht der Bayerwaldhof eine Extrameile für seine Mitarbeiter.

Eine Betriebspsychologin steht Mitarbeitern in Krisen, Trauerfällen oder bei familiären Belastungen zur Seite. Darüber hinaus setzt der Bayerwaldhof auf digitale Prävention mit Meditationen, Achtsamkeit und autogenem Training, das anonym, kostenlos und rund um die Uhr für die Mitarbeiter verfügbar ist. Der „Stille Moment“ in Meetings dient als Ausdruck einer gelebten Fürsorgekultur. Auch Führungskräfte werden durch gezielte Schulungen und eine klare Weiterleitungskultur entlastet. Resilienz-Workshops, Ernährungsberatung, Fitnesskurse und Facharztvermittlung ergänzen das ganzheitliche Gesundheitssystem des Preisträgers. 

Das HR-Modell des Bayerwaldhofs zeigt Wirkung: Acht Tage durchschnittlicher Krankenstand, eine höhere Produktivität, eine Mitarbeiterzufriedenheit von 4,8 von 5 Punkten in internen Befragungen und der erste Platz als Top-Ausbildungsbetrieb in Deutschland mit voller Punktzahl. Damit gewann der Bayerwaldhof aus Bad Kötzting den ersten Platz der Kategorie HR-Gesamtstrategie.

„Der Bayerwaldhof zeigt, wie moderne HR-Arbeit aussehen kann: ganzheitlich, menschlich und wirksam“, lobt die Laudatorin Kerstin Winkelmann, Group Head of Human Relations – People & Culture der Motel One Group. 

Munich Hotel Alliance belegt den ersten Platz im Recruiting

In der Kategorie Recruiting setzte sich die Munich Hotel Alliance durch. Ihr Ausbildungsevent „Taste your Future“ zeigt, wie Recruiting in der Hospitality neu gedacht und interaktiv gestaltet werden kann.

Die Ausbildungsmesse für Schüler, Eltern und Lehrkräfte konnte in diesem und letzten Jahr 600 Schüler begeistern. Mit persönlichen Begegnungen und interaktiven Erlebnissen wie gemeinsamen Sushi rollen oder dem Mixen von Cocktails wurden die Besucher nicht nur informiert, sondern inspiriert.

„Was hier entstanden ist, ist ein Meilenstein – nicht nur in der Ansprache junger Talente, sondern auch in der Zusammenarbeit von rund 30 führenden Hotels in München. Diese Allianz hat bewiesen, dass Wettbewerb und Kooperation sich nicht ausschließen, sondern ergänzen. Gemeinsam wurde ein Erlebnis geschaffen, das junge Menschen begeistert, berührt und aktiviert“, sagt Katja Fauth, Vice President People & Culture von Althoff Hotels. 

Erster Platz in der Kategorie Ausbildung

Den ersten Platz in der Kategorie Ausbildung sicherte sich das Hotel Der Blaue Reiter mit seinem Azubirestaurant KAISHI. „Was dieses Restaurant besonders macht, ist, dass Auszubildene in diesem Restaurant nicht nur Mitläufer, sondern Mitgestalter sind“, erklärt Linda Stehle, HR Managerin Hotel Lauterbad und Fritz Lauterbad.

Die Azubis planen Menüs, kalkulieren Budgets, präsentieren Ideen vor der Geschäftsleitung und übernehmen somit Verantwortung ab dem ersten Tag. Das Hotel Der Blaue Reiter setzt mit Kaishi ein starkes Zeichen für Vertrauen als Fundament moderner Ausbildung. 

Kategorie Mitarbeiterbindung & -entwicklung

Hauptpreisträger in der Kategorie Mitarbeiterbindung und -entwicklung ist Seminaris Hotels mit ihrem Programm „Stell Dich ein“, einem strukturierten Entwicklungsprogramm zur individuellen Jobgestaltung und Selbstverwirklichung im Unternehmen. Während „Stell Dich ein“ durchlaufen Mitarbeiter vier Phasen: Erkunden, Erträumen, Ermöglichen und Einstellen mit dem Ziel, bewusst zu entscheiden. Dabei lautet die Frage: Wie möchte ich arbeiten – und wie stelle ich mich dafür selbst ein?

„Das Programm ist ein mutiger, strukturierter und inspirierender Weg, Mitarbeiterbindung und Unternehmenskultur zu stärken. Es zeigt, wie moderne Personalentwicklung mit Vertrauen, Struktur und echter Beteiligung gelingen kann“, so Losem. 

Human Resources Management Next Level

Coffee, Brownies & Downies aus Oberursel ist Sieger in der Kategorie Human Resources Next Level. „Das Café mit rund 20 Mitarbeitern ist ein mutiges, unternehmerisches Statement für gelebte Inklusion im ersten Arbeitsmarkt“, lobt Losem.

Bei Coffee, Brownies & Downies arbeiten Menschen mit Schwerbehinderung und Menschen ohne Einschränkungen Seite an Seite. Das Café bietet insgesamt zehn Mitarbeitern mit Behinderung eine Arbeitsstelle, die sonst keine Chance im ersten Arbeitsmarkt gehabt hätten. Mit über 100 Bewerbungen, einer Google-Bewertung von 4,8 und überplanmäßigen Umsätzen ist Coffee, Brownies & Downies ein Vorbild für eine neue Form der Systemgastronomie.  

Parkhotel Bremen und Tristar Hotels gewinnen den Publikumsaward 

In der Kategorie Publikumsaward wurden zwei erste Preise von der IHA und kununu vergeben. Einer der Preisträger ist das Parkhotel Bremen. Bis zum Sommer vergangenen Jahres spielte kununu keine große Rolle im Bremener Hotel, doch dann kam der Wendepunkt mit rasanter Entwicklung. Innerhalb eines Jahres steigerte das Parkhotel Bremen seinen kununu-Score von 3,8 auf 4,4 und eroberte die Plattform als das zweitbestbewertete Hotel.

„Das Parkhotel Bremen ist damit der Durchstarter des Jahres. Es zeigt, wie aus einer Plattform ein strategisches Instrument wird – für Employer Branding, für Recruiting, für Kultur. Und es beweist: Veränderung beginnt mit einem ersten Schritt.“, so Lindner. 
 
Tristar Hotels hingegen gehört seit einigen Jahren zu den stärksten Arbeitgebermarken im Publikumsranking des Hospitality HR Awards. In den letzten zwölf Monaten sind über 250 neue Bewertungen eingegangen, wovon ausschließlich eine Bewertung unkommentiert blieb.

„Das ist wirklich gelebter Dialog mit den Mitarbeitenden“, bewunderte Dario Wilding, Head of Communications & PR bei kununu, in seiner Laudatio. Mit dieser konsequenten Feedbackkultur konnte die tristar GmbH die Jury auch in diesem Jahr überzeugen und sich erneut den Publikumsaward 2025 sichern.

Die drei Gewinner des HGK-Ehrenpreises 

Traditionell vergibt die HGK, Deutschlands marktführende Einkaufsgenossenschaft, unter ihren Mitgliedern den Ehrenpreis beim Hospitality HR Award. In diesem Jahr wurden Seetelhotels, Lieblingsfamilie und das Peters – Das Genusshotel in der Wingst mit diesem Preis ausgezeichnet.  
 
Das Familienunternehmen Seetelhotels überzeugte die Jury mit seiner ganzheitlichen Nachwuchsförderung. Das Unternehmen fördert nicht nur die fachliche Kompetenz, sondern auch Eigenverantwortung, Inklusion und Nachhaltigkeit. Auch die Auszubildenen gestalten mit – ob beim Brauen eines Winterbiers, bei Weinreisen oder bei der Entwicklung eigener Arrangements. 
 
Ebenfalls über den HGK-Ehrenpreis darf sich Lieblingsfamilie freuen. Lieblingsfamilie schafft Lebens- und Arbeitsperspektiven für Menschen aus Drittstaaten mit Herz, Struktur und echter Willkommenskultur. Es verbindet Fachkräftegewinnung mit Menschlichkeit und zeigt, wie Recruiting zur gesellschaftlichen Aufgabe wird. Mit diesem Verständnis von Recruiting und Onboarding konnte Lieblingsfamilie die Jury für sich gewinnen und den HGK-Ehrenpreis feierlich entgegennehmen. 
 
Ein weiterer Ehrenpreis ging an Peters – Das Genusshotel in der Wingst für sein Ausbildungsprojekt „Genussgarten als Lern- und Arbeitsraum“, eine Kooperation zwischen dem Hotel, seinen Auszubildenden und einer Grundschule. Es zeigt, wie Nachwuchsförderung mit Herz, Kreativität und echter Verantwortung gelingen kann.

Ehrung für herausragende HR-Arbeit

„Mit dem Hospitality HR Award möchten wir herausragende HR-Arbeit ehren, sichtbar machen und sie dorthin bringen, wo sie Wirkung entfaltet: in die Branche“, erklärt Merle Losem, Geschäftsführerin der Deutschen Hotelakademie (DHA) und Initiatorin des Hospitality HR Awards. "Die ausgezeichneten Konzepte zeigen eindrucksvoll, welche Kraft in modernen Personalstrategien steckt. Sie inspirieren und ermutigen andere Betriebe, eigene Wege zu gehen und mutig neue Lösungen zu entwickeln."

Über den Hospitality HR Award

Seit 2013 präsentiert der Hospitality HR Award moderne, innovative und mitarbeiterorientierte HR-Konzepte in der Hotellerie und Gastronomie. Auch in diesem Jahr wurden die Sieger in einem mehrstufigen Auswahlverfahren von einer unabhängigen Jury aus Branchenexperten aus Wissenschaft, Beratung und Praxis bestimmt. 
 
Eng verbunden mit dem Award ist der Hospitality HR Summit, der in diesem Jahr der Preisverleihung vorausgingen. Es ist die einzige Fachtagung der Branche, die Best Practices, aktuelle Trends und inspirierende Impulse rund um HR im Gastgewerbe bündelt. In diesem Jahr standen die Fragen im Mittelpunkt, die die Zukunft der Branche prägen: Was macht erfolgreiche, mitarbeiterzentrierte Führung aus? Wie entsteht eine attraktive Employer Brand? Welche HR-Strategien sichern Fachkräfte langfristig? Inspirierende Speaker wie Dr. Laura Wünsch, Ulrike Dahl und Max C. Luscher, Founder von Coffee, Brownies & Downies, gaben im Rahmen des diesjährigen Hospitality HR Summits Einblicke und zeigten, wie modernes HR-Management heute wirkt. Der Summit bot damit erneut ein Forum für Austausch, Inspiration und Weiterentwicklung. 
 
Die Veranstaltung wurde unterstützt von Akteuren und Partner der Branche: Achenbach Delikatessen, Block Menü, Dallmayr, Deutsche Hotelakademie (DHA), Gastromatic, HGK, HSMA Deutschland, Hotelverband Deutschland (IHA), Kö59, Konen & Lorenzen, kununu, Pfalz Wein, Servitex, SIP by Pernod Ricard Deutschland , Staatl. Fachingen und Weinbergmaier.

(Deutsche Hotelakademie /SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Hospitality HR Award der Deutschen Hotelakademie (DHA)
Auszeichnung
Auszeichnung

Hospitality HR Award geht in die nächste Runde

Innovative HR-Konzepte und Top-Arbeitgeber im Rampenlicht: Auch in diesem Jahr zeichnet die Deutsche Hotelakademie wieder herausragende HR-Strategien in der Hospitality-Branche aus. Bewerbungen sind jetzt möglich. 
Die 16 Nominierten für die Hospitality HR Awards 2023 präsentieren ihre Ideen beim Hospitality HR Summit.
Auszeichnung
Auszeichnung

Hospitality HR Awards 2023: Das sind die 16 Nominierten

Auch in diesem Jahr ehrt die Deutsche Hotelakademie (DHA) herausragende HR-Konzepte in der Hotellerie und Gastronomie mit den Hospitality HR Awards. 16 Unternehmen aus der Hospitality-Branche sind jetzt für den Preis nominiert. 
Feray Özcan, Niklas Al-Deek, Christian Fiedler
Auszeichnung
Auszeichnung

Hospitality Upgrade Award 2025: Das ist der Gewinner

Jedes Jahr wird der Hospitality Upgrade Award vergeben – so auch in diesem Jahr. Die Auszeichnung geht diesmal an eine Wassersparlösung, die Nachhaltigkeit ohne Verzicht und hohe Investitionskosten realisiert. 
Außenansicht Hotel Kö59 Düsseldorf – Member of Hommage Luxury Hotels Collection
Personalmanagement
Personalmanagement

Nominierte für die Hospitality HR Awards 2025 stehen fest

Am 26. November 2025 wird das Hotel Kö59 Düsseldorf mit der Austragung des Hospitality HR Summit & Award zum Zentrum für innovative Personalarbeit in der Hotellerie und Gastronomie. Das Event der Deutschen Hotelakademie präsentiert herausragende Konzepte in den Kategorien Recruiting, Ausbildung, Mitarbeiterbindung- und entwicklung, HR-Gesamtstrategie und Human Resources „next level“.
Steffen Bülow, Geschäftsführer von Worcay
Auszeichnung
Auszeichnung

Hospitality Upgrade Award 2025: Das sind die Finalisten

Auch in diesem Jahr wird wieder der „Hospitality Upgrade Award“ verliehen. Er geht an Start-ups, die mit smarten, nachhaltigen und marktfähigen Lösungen entlang der gesamten Hotelwertschöpfungskette punkten. Die fünf Finalisten stehen jetzt fest. 
Strahlende Preisträger bei der Verleihung der Hospitality HR Awards in Köln
Auszeichnung
Auszeichnung

Hospitality HR Award 2023 an 18 Top-Arbeitgeber verliehen

Die Deutsche Hotelakademie hat die innovativsten Human-Resources-Konzepte im Gastgewerbe mit dem Hospitality HR Award 2023 ausgezeichnet. Bei der Preisverleihung am 29. November 2023 in Köln wurden 18 Top-Arbeitgeber im Gastgewerbe gewürdigt. 
Hospitality HR Awards
Auszeichnung
Auszeichnung

Hospitality HR Awards: Jetzt noch schnell bewerben!

Auch in diesem Jahr ehrt die Deutsche Hotelakademie (DHA) herausragende HR-Konzepte in der Hotellerie und Gastronomie mit den Hospitality HR Awards. Nur noch kurze Zeit haben Hotels und Gastronomiebetriebe die Möglichkeit, sich um den renommierten Preis zu bewerben. 
Preisverleihung
Auszeichnung
Auszeichnung

Ausschreibung für den „Hospitality Upgrade Award“ ist gestartet

Die Ausschreibung zum „Hospitality Upgrade Award“ für innovative Start-ups ist gestartet. Der Preis wird am 6. Oktober an das Gewinner-Unternehmen des Start-up Pitches verliehen, der im Rahmen der 196+ forum München-Fachkonferenz im Hotel Bayerischer Hof mit dem Schwerpunkt-Thema „Künstliche Intelligenz“ stattfindet.
Erfolgreiche Arbeitgeber, strahlende Sieger des Hospitality HR Awards 2022.
Auszeichnung
Auszeichnung

Hospitality HR Award 2023: Bewerbungsphase läuft

Top-Arbeitgeber der Hospitality-Branche gesucht: Die Deutsche Hotelakademie (DHA) vergibt auch in diesem Jahr wieder den Branchen-Oskar. Jetzt ist die Bewerbungsphase für den Hospitality HR Award 2023 angelaufen.