Auszeichnung

Hospitality Upgrade Award 2025: Das sind die Finalisten

Steffen Bülow, Geschäftsführer von Worcay
Im vergangenen Jahr wurde das junge Koblenzer Unternehmen Worcay mit dem „Hospitality Upgrade Award“ ausgezeichnet. (Foto: © Mitya Kolomiyets)
Auch in diesem Jahr wird wieder der „Hospitality Upgrade Award“ verliehen. Er geht an Start-ups, die mit smarten, nachhaltigen und marktfähigen Lösungen entlang der gesamten Hotelwertschöpfungskette punkten. Die fünf Finalisten stehen jetzt fest. 
Dienstag, 23.09.2025, 10:18 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Ein 21-köpfiges Kuratorium hat Anfang September unter dem Vorsitz von Christian Fiedler, Gründer von Hospitality Pioneers, elf ausgewählte Start-up-Bewerbungen im Rahmen eines persönliches Pitches betrachtet, diskutiert und aus den unterschiedlichen Geschäftsideen eine Wahl getroffen.

„Die Qualität der Vorträge und das intensive Networking haben das Halbfinale auf ein neues Level gehoben – genau so entsteht nachhaltige Innovation für die Hospitality“, sagt Fiedler.

Aus insgesamt 28 Bewerbungen und elf für das Halbfinale nominierten Geschäftsideen hat das Kuratorium jetzt fünf Finalisten ausgewählt, die am 8. Oktober 2025 im Bayerischen Hof beim 196+ forum auf der Pitch-Bühne um die Upgrade-Auszeichnung gegeneinander antreten.

Das sind die Finalisten

Und diese Start-ups haben es ins Finale geschafft (in alphabetischer Reihenfolge):

  1. Bounti: Ist eine mobile Trainings- und Operations-Plattform für Hotel- und Freizeitpersonal. Mit multisprachigen E-Learning-Modulen, Checklisten, Audits und KI-Tools werden Onboarding, Schulung und Qualitätsstandards digitalisiert und optimiert.
  2. Greenjet: Die patentierte Greenjet-Wasserspardüse spart bis zu 66 Prozent Wasser und Energie, ohne den Duschkomfort zu beeinträchtigen. Dank Venturi-Technologie mit Luftanreicherung bleibt der Wasserdruck erhalten – nachhaltig, TÜV-zertifiziert und in Sekunden installiert.
  3. MATR - „Mattress-as-a-Service“: MATR bietet Hotels Matratzen im Leasing-Modell. Hygienisch, flexibel und nachhaltig durch Kreislaufwirtschaft – weniger Investitionskosten, mehr Komfort.
  4. Menoovo - Die sprechende Speisekarte: Menoovo verwandelt Menüeinträge in Storytelling. Mit KI entstehen automatisch Beschreibungen, Übersetzungen in bis zu 12 Sprachen, Allergene und passende Upselling-Empfehlungen. 
  5. Onsai: Ein KI-basierter Telefon- und Messaging-Agent für Hotels. Onsai nimmt Anrufe und Chats in mehreren Sprachen entgegen, beantwortet Fragen, verarbeitet Buchungen und entlastet Teams 24/7.

„Was mich besonders begeistert hat, ist die positive Energie für Veränderung bei allen Finalisten“, sagt Feray Öczan, Sprecher des Kuratoriums und der Jury, Mews. „Ich finde, dass wir als Kuratorium einen guten, bunten Blumenstrauß an Unternehmen mit unterschiedlichen Schwerpunkten ausgewählt haben. Ob es um Umweltschutz geht, um das Thema Fachkräftemangel und damit verbunden neue Wege zur Vermittlung von Lerninhalten, oder um den generellen Innovationsgrad durch KI-basierte Unterstützung – alle fünf bedienen unterschiedliche Felder und haben ganz sicher ihre Daseinsberechtigung in ihren Themenbereichen. Ich freue mich auf das Finale in München.“

Harro Grimmer, Kuratoriums- und Jurymitglied, ProjektPuls ergänzt: „Auch in diesem Jahr war zu erwarten, dass KI-basierte Lösungen vordere Plätze einnehmen werden: von Onsai, Menoovo und Bounti wurden Lösungen für ganz ‚analoge‘ Probleme präsentiert, die verdammt gut umgesetzt sind. Ganz besonders freut mich aber auch, dass bei der in der Gesellschaft zu beobachtenden ‚Nachhaltigkeits-Müdigkeit‘ mit Greenjet und MATR zwei Start-ups in das Finale eingezogen sind, die gezeigt haben, dass Nachhaltigkeit nicht mit Verzicht oder horrenden Kosten einher gehen muss.“

Kuratoriumsmitglieder waren dieses Jahr:

  • Claudia Beck, Giata
  • Matthias Beinlich, B‘mine Hotels
  • Stefan Catic, PKF hospitality group
  • Madlen Dietrich, Werner-von-Siemens Centre
  • Christian Fiedler, Hospitality Pioneers (Sprecher)
  • Wolfgang Gattringer, Fairmas
  • Harro Grimmer, ProjektPuls
  • Philip Ibrahim, Hotel Mercure MOA Berlin
  • Dr. Verena Jaeschke, Oderberger Hotel
  • Martin Kemmer, Hey Lou Hotels
  • Martin Klinge, Schneider Electric
  • Joe Mezger, GlobalPoints Network
  • Andreas Martin, 196+ forum München
  • Sebastian Noack, SENO-Consulting
  • Feray Özcan, Mews
  • Nik Riesmeier, Founders Foundation
  • Henning Schneekloth-Plöger, Lindner Hotels & Resorts
  • Olaf Steinhage, Holler Hospitality
  • Martin Stegner, REVO Hospitality
  • Anika Tammling, Union Investment Real Estate
  • Hilda K. R. Weit, little BIG hotels 

Das gibt es zu gewinnen

Die Finalisten erhalten eine Einladung zum Expo Real-Dinner der PKF hospitality group im Münchner Seehaus am 7. Oktober, ein Ganztagesticket für das 196+ forum München inklusive Standfläche im Ausstellerbereich und Teilnahme am Galaabend am 8. Oktober sowie Podcast-Features mit Hospitality Pioneers.

Der Preisträger gewinnt zudem eine kostenfreie Teilnahme am 196+ forum München 2026 inklusive Gala und Ausstellungsfläche, eine einjährige kostenfreie Mitgliedschaft im Arbeitskreis (AK) Hotelimmobilien inklusive Teilnahme am Networking-Dinner und dem Rahmenprogramm an den vier AK-Jahressitzungen sowie eine Einladung zum 196+ forum Wien 2025 und einem 196+ roundtable 2026 nach Wahl.

(196+ forum München/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Preisverleihung
Auszeichnung
Auszeichnung

Ausschreibung für den „Hospitality Upgrade Award“ ist gestartet

Die Ausschreibung zum „Hospitality Upgrade Award“ für innovative Start-ups ist gestartet. Der Preis wird am 6. Oktober an das Gewinner-Unternehmen des Start-up Pitches verliehen, der im Rahmen der 196+ forum München-Fachkonferenz im Hotel Bayerischer Hof mit dem Schwerpunkt-Thema „Künstliche Intelligenz“ stattfindet.
Preisverleihung
Auszeichnung
Auszeichnung

Hospitality Upgrade Award 2024: Finalisten stehen fest

Von der Planung der Hotelimmobilie bis hin zum individuellen Gasterlebnis – auch in diesem Jahr würdigt der „Hospitality Upgrade Award“ wieder Start-ups, die mit frischen Ideen für Innovation in der Hospitality-Branche sorgen. Fünf Finalisten wurden nun ausgewählt. 
Hospitality Upgrade Award
Auszeichnung
Auszeichnung

„Hospitality Upgrade Award 2022“: Finalisten stehen fest

Bereits zum fünften Mal wird der „Hospitality Upgrade Award“ an junge innovative Unternehmen verliehen. Ein zwölfköpfiges Kuratorium hat nun fünf Start-ups als Finalisten für die Auszeichnung nominiert.
HSMA Social Media Award 2022
Auszeichnung
Auszeichnung

HSMA verleiht Social Media Award für die Hotellerie

Im Rahmen des jährlichen Branchenevents #HSMAday 2022 in München mit den Schwerpunkten Marketing, Vertrieb und Employer Branding zeichnete die HSMA Deutschland e.V. mehrere Hotels für ihre innovative Social-Media-Arbeit aus.
Transgourmet Deutschland mit dem ASC Award 2025 ausgezeichnet
Auszeichnung
Auszeichnung

Transgourmet Deutschland erhält ASC Award 2025

Bei der Premiere der ASC & MSC Awards 2025 wurden Unternehmen und Einzelpersonen geehrt, die mit Innovationskraft, Verantwortung und Transparenz zeigen, dass nachhaltiger Fisch kein Zukunftstraum, sondern gelebte Realität ist. In der Kategorie „ASC Lieferant des Jahres“ konnte dabei Transgourmet Deutschland überzeugen. 
Preisverleihung
Auszeichnung
Auszeichnung

Startschuss für den Hospitality Upgrade Award 2025

Die Suche nach den innovativsten Ideen für die Hospitality-Branche ist eröffnet! Bereits zum neunten Mal schreibt das 196+ forum München gemeinsam mit Hospitality Pioneers den Hospitality Upgrade Award aus. Bewerbungen sind jetzt möglich. 
Franz-Josef Unterlechner
Historischer Sieg
Historischer Sieg

Erster deutscher Spitzenkoch gewinnt Prix International ArsNova

Er gilt als „Everest der Gastronomie“ – seit 1967 wird der ArsNova International Culinary Prize, der bis 2024 unter dem Namen Le Taittinger bekannt war, verliehen. Nun wurde erstmals ein Deutscher mit dem Preis ausgezeichnet. 
Alina Marie Prüser
Auszeichnung
Auszeichnung

Dortmunderin gewinnt im „marmite youngster“-Wettbewerb

„Klassisch in die Zukunft“ – unter diesem Motto fand diesmal der „marmite youngster“-Wettbewerb in Zürich statt. Die Preisverleihung wird seit 14 Jahren ausgerichtet und zählt zu den renommiertesten Auszeichnungen für junge Talente unter 30 in der Gastronomiebranche. In diesem Jahr überzeugte ein Nachwuchstalent aus Dortmund mit seiner Servicekunst.
Preisträger Deutscher Tourismuspreis
Auszeichnung
Auszeichnung

Deutscher Tourismuspreis 2024 verliehen

Bereits seit 2005 wird der Deutsche Tourismuspreis vergeben. Mit ihm zeichnet der Deutsche Tourismusverband zukunftsweisende Produkte, Events, Marketingstrategien und Kooperationsmodelle im Deutschlandtourismus aus. Die Sieger für dieses Jahr stehen nun fest.