Preisverdächtig

Hotel Innovation Award 2023 geht nach Dänemark und Österreich

Restaurant Innenraum
Das  Kulturhotellet Højhuset im dänischen Herning wurde aus einer ehemaligen Volkshochshcule errichtet. (Foto: © Laura Stamer-Pejsestuen )
Zum zweiten Mal wurde im Rahmen der Fachkonferenz 196+ forum Wien jüngst der „Hotel Innovation Award“ verliehen. Diesmal im Fokus: ESG.
Dienstag, 28.11.2023, 09:23 Uhr, Autor: Karoline Giokas

Am Montag wurde im Rahmen der Fachkonferenz 196+ forum Wien in der Säulenhalle des Weltmuseums der diesjährige „Hotel Innovation Award“verliehen. Glücklicher Gewinner ist das Kulturhotellet Højhuset in Herning, Dänemark. Weitere Finalisten sind das magdas Hotel (Wien, Österreich) und das Valamar Amicor Green Resort (Hvar, Kroatien).

Environmental, Social and Governance

Für den Wettbewerb hatten sich 18 Teilnehmer aus acht europäischen Ländern beworben, 12 Hotels bzw. Hotelgruppen wurden für die Finalrunde nominiert. Der „Hotel Innovation Award“ richtet sich an innovative Hotels oder Hotelgruppen aus Europa und konzentriert sich jedes Jahr auf einen anderen Aspekt der Innovation im Hotelsektor.

In diesem Jahr lag der Fokus auf ESG. Unter den 12 Nominierten befanden sich vier Bewerber aus Deutschland, drei aus Österreich und je einer aus Belgien, Dänemark, Großbritannien, Kroatien und Schweden.

Für die zwölfköpfige Fachjury war bei der Auswahl der Nominierten und Gewinner das Zusammenspiel der Kriterien USP, Originalität, Preiswürdigkeit, Differenzierung und bahnbrechender Charakter, Auswirkungen auf die Gesellschaft und das/die Hotel/s, Skalierbarkeit und Wirtschaftlichkeit entscheidend.

Die Gewinner in ihrer Einizgartigkeit

„Das Kulturhotellet Højhuset wurde 1961 als Volkshochschule erbaut und als Kulturhotel mit biologischem Anbau, Eventhaus, Restaurant und verschiedenen sozialen Aktivitäten wiederbelebt," so Michael Widmann, Initiator des Preises und Jury-Vorsitzender über den gewinner. "Es ist ein ikonisches Gebäude und ein Wahrzeichen der Stadt Herning. Das Kulturhotellet fördert Kultur, Kunst und Gemeinschaft und bewahrt gleichzeitig ein Stück des lokalen Kulturerbes.“

Weiterer Finalist ist das magdas Hotel (Wien, Österreich). Durch den Umbau eines ehemaligen Priesterhauses aus den 1960er Jahren in ein klimafreundliches Hotel hat das Haus viele Teile des Bestandes in das aktuelle Innendesign integriert und recycelt. Viele Freiwillige und Künstler trugen zudem mit ihren Talenten und Fähigkeiten zur Renovierung bei. Das magdas Hotel ist Teil der Social Business Gruppe der Caritas Wien und hat über 80 Menschen mit Flüchtlingshintergrund ausgebildet und integriert.

Das Valamar Amicor Green Resort (Hvar, Kroatien) – als weiter Finalist – ist ein familienfreundliches Öko-Resort. Es wurde mit dem Travelife-Gold-Zertifikat für nachhaltige Unterkünfte ausgezeichnet und nach den DGNB Green Building Standards gebaut. Mit der Smart Home-Technologie können die Gäste ihren Energie- und Wasserverbrauch sowie ihren CO2-Fußabdruck verfolgen, während die jungen Gäste in Öko-Workshops etwas über Recycling, Mülltrennung und Pflanzenanbau lernen können.

Exzellente Best Practice Vorbilder

Zudem wurde gestern ein Special Award an den „Nachhaltigkeits-Pionier“ Scandic Hotels vergeben, da das Thema ESG ein Teil der Scandic-DNA und ein natürlicher Bestandteil der täglichen Arbeit in jedem Hotel ist. Scandic nimmt außerdem seine soziale Verantwortung wahr und lebt Integration im eigenen Unternehmen. Es werden ausschließlich Lebensmittel und Getränke verwendet, die weniger schädliche Auswirkungen auf die Umwelt haben, und auch die Transformation für kreislauforientierte und nachhaltige Hotelzimmererlebnisse wird vorangetrieben.

„Österreichs Tourismus setzt bei der Zukunftsentwicklung schwerpunktmäßig auf Nachhaltigkeit in all seinen drei Dimensionen – sozial, ökologisch und ökonomisch. Das magdas Hotel, das Højhuset – Kulturhotel und das Valamar Amicor Green Resort sind als Unternehmen im Tourismus wichtige Best Practice-Beispiele und in diesem Bereich Vorreiter und Vorbild zugleich", so Tourismus-Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler über die Preisträger.

"Mit einer zukunftsgerichteten Nachhaltigkeitsstrategie setzen wir für den gesamten österreichischen Tourismus hier ebenso auf ein starkes und zielgerichtetes 4-Säulen-Modell: die neue Tourismusförderung mit einem speziellen Nachhaltigkeitsbonus, die ab nun jährliche Messung der Tourismusakzeptanz in der Bevölkerung, die nationale Zertifizierungsstrategie bei Eco-Labels und last but not least der ESG Data Hub für den Tourismus, der zusätzlich auch das EU-Thema Green Finance adressiert.“

(PKF Hospitality Group/KAGI)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Preisverleihung
Preisverleihung
Preisverleihung

Auslobung zum neuen „Hotel Innovation Award“

Ein neu geschaffener Branchenpreis soll erstmals beim Galadinner im Festsaal des Wiener Rathauses vergeben werden. Der „Hotel Innovation Award“ wurde jetzt ausgelobt und richtet sich an innovative Hotels oder Hotelgruppen in ganz Europa. Bewerbungen sind ab dem 19. September 2022 möglich.
Preisverleihung "Die 101 besten Hotels Deutschlands"
Ranking
Ranking

Das sind die 101 besten Hotels Deutschlands 2026

Im Schloss Elmau wurden die Spitzenhäuser der Branche geehrt. Rund 300 Gäste aus Hotellerie, Politik, Wirtschaft und Kultur versammelten sich am Sonntag im Schloss Elmau in Krün, um die „101 besten Hotels Deutschlands“ zu feiern. Welche Häuser schafften es auf die Bestenliste?
Martin Schick und Alexander Schick
Generationswechsel
Generationswechsel

Geschichtsträchtige Zukunftsvisionen in Wiens ältestem Hotel

Wiens ältestes Hotel blickt in die Zukunft: Die Grande Dame in der Wiener Hotellerie ist das Hotel Stefanie der familiengeführten Schick Hotels Gruppe. Die Hotelgruppe zelebriert in diesem Jahr nicht nur das Jubiläum ihres Stammhauses, sondern auch den Einstieg der fünften Generation.
Hotel Savoyen Vienna
Übernahme
Übernahme

MHP Hotel übernimmt Hotel Savoyen Vienna

Das Haus in unmittelbarer Nähe des Schloss Belvedere gehört bald zum Portfolio der MHP Hotel AG. Aus dem Konferenzhotel soll das Sheraton Vienna werden. 
Hotel Sacher Wien feiert The World's 50 Best Hotels 2025
Auszeichnung
Auszeichnung

Hotel Sacher Wien feiert Platzierung in den „The World’s 50 Best Hotels 2025“

Das familiengeführte Haus wurde im globalen Ranking der „The World’s 50 Best Hotels 2025“ aufgenommen. Als einziges Hotel in der DACH-Region zählt es nun offiziell zu den weltweit besten Hotels, eine der höchsten internationalen Auszeichnungen der Hotellerie. 
Christbaumkugel im Marriott-Design aus der Santa’s Xmas Factory im Vienna Marriott Hotel
Weihnachtskonzept
Weihnachtskonzept

Vienna Marriott Hotel öffnet Santa´s Xmas Factory

Mit Punsch, Keksen und Live-Musik will das Wiener Hotel seine Gäste auf die Weihnachtszeit einstimmen. Ab 14. November soll die neue Santa’s Xmas Factory amerikanisch-festliches Flair in das Traditionshaus an der Ringstraße bringen.
Gewinner der Independent Hotel Show Awards 2025
Auszeichnung
Auszeichnung

Independent Hotel Show Awards 2025 verliehen

Emotionaler Höhepunkt bei der diesjährigen Independent Hotel Show Munich (IHM): Bereits zum zweiten Mal hat die Messe ihre Tore in Deutschland geöffnet. Am ersten Abend wurden besondere Leistungen in der unabhängigen Hotellerie gewürdigt. Das sind die Ausgezeichneten.
Alexander Schick, Norbert Kettner und Martin Schick
Generationswechsel
Generationswechsel

Ältestes Hotel Wiens feiert Jubiläum mit Zukunftsplänen

Erst vor wenigen Wochen beging Wiens ältestes Hotel seinen 425. Geburtstag. Zum Jubiläum soll nun nicht nur auf die bewegte Geschichte, sondern auch auf neue Visionen und Zukunftspläne des Wiener Familienunternehmens angestoßen werden. 
Shalong Yu, Harald Ebner, Miao Zhu, Attila Hüvelyes, Daniel Chuchlik und Lukas Teschmit
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

Le Burger eröffnet bald neue Burgermanufaktur im Riverside

Noch sind die Wände unverputzt und die Handwerker im Riverside Einkaufszentrum legen sich ins Zeug. Doch schon bald soll die neue Le Burger Burgermanufaktur in Liesing (Wien) eröffnen.