Marktplatz

„House of Food“ wird zum Foodie-Hotspot im Bikini Berlin

House of Food
Der Marktplatz House of Food findet am 10. und 11. Oktober im Rahmen der Berlin Food Week statt. Mehr als 40 Aussteller präsentieren Food-Trends, Manufakturprodukte und kulinarische Innovationen. (Foto: ©Ulf Büschleb)
Am 10. und 11. Oktober verwandelt sich das Bikini Berlin im Rahmen der Berlin Food Week in einen Marktplatz für kulinarische Innovationen. Über 40 Aussteller präsentieren Food-Neuheiten von Fleischalternativen aus pilzbasierten Proteinen über gefriergetrocknetes Candy bis hin zum Schnitzel-Burger.
Donnerstag, 11.09.2025, 16:04 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Das House of Food bringt am 10. und 11. Oktober 2025 Foodies, Start-ups, Produzenten und Manufakturen im Bikini Berlin zusammen. Besucher können auf dem Marktplatz über 40 Aussteller entdecken, an den Ständen probieren, kaufen und mit den Machern ins Gespräch kommen. Geöffnet ist an beiden Tagen von 10 bis 20 Uhr; der Eintritt ist frei.

Ein kulinarisches Highlight ist ein neues Food-Hybrid: Der Wiener Burger. An beiden Tagen verwandelt sich das Hot Finch im Bikini Berlin in eine Burger-Bühne der besonderen Art. Figlmüller Wien, eine Institution für Wiener Schnitzel, präsentiert mit ihrem Streetfood-Ableger „Brioche und Brösel“ eine moderne Interpretation der Klassiker: Kalbsschnitzel im knusprigen Brioche-Bun, kombiniert mit fermentierter Zitrone, Zwiebelmarmelade und Petersilmayonnaise sowie Tafelspitz-Burger im Brioche-Bun mit Schnittlauchsauce, Apfelkren, Karotte und Kartoffelstroh. Das Ergebnis: Burger zwischen Tradition und Zeitgeist.

Aussteller präsentieren ihre Innovationen

Das House of Food ist ein Schaufenster für neue Food-Trends: Hier präsentiert MushRoots Fleischalternativen aus pilzbasierten Proteinen, die mit Textur und Geschmack überraschen und gleichzeitig ressourcenschonend hergestellt werden.

Bei Oh my Seed dreht sich alles um Sonnenblumenkerne – das Team verwandelt sie in „Sonnenblumenfleisch“, das eine Alternative zu Hähnchen sein soll. Astrocat Candy bringt Kindheitsträume ins Hier und Jetzt: klassische Süßigkeiten werden schonend gefriergetrocknet und dadurch besonders knusprig.

Herzhaftes gibt es bei Gut Kerkow, deren Black-Angus-Rinder auf den Weiden des Biosphärenreservats Schorfheide-Chorin aufwachsen. Wild&Water wiederum überrascht mit 100 % natürlichen Wasserzusätzen aus Tee-Extrakten, Früchten und Kräutern.

Ma Deli bringt seltene, traditionelle Grundnahrungsmittel aus Südindien wie Rotreis, Linsen und Hirse direkt von kleinbäuerlichen Betrieben und indigenen Gemeinschaften nach Berlin. Und die Popkornditorei Knalle, bekannt für kreatives Popcorn, stellt ein ganz neues Produkt vor. 

Die Rügenwalder Mühle präsentiert am Stand ihren Weg von der traditionellen Fleischproduktion zu pflanzlichen Alternativen. Besucher können sich durch kostenlose Samplings probieren – jeweils klassisch und innovativ interpretiert. Außerdem erzählt das Familienunternehmen die Geschichte der Marke, die Tradition und Innovation miteinander verbindet.

Experten-Talks, Tastings und ein begehbarer Kühlschrank

Unter dem Motto „Geflügel schmeckt. Made in Germany.“ lädt die Deutsche Geflügelwirtschaft die Gastronomie zum Austausch ein. Den inhaltlichen Schwerpunkt werden prominent besetzte Experten-Talks mit Berliner Spitzengastronomen setzen. Diese eröffnen Einblicke in die neuesten Foodtrends, und erklären, warum sie beim Geflügelfleisch auf heimische Produkte setzen.

Ein Zeichen für umfassende und damit nachhaltige Fleischverarbeitung setzt der Diplom-Fleischsommelier Christoph Grabowski; er zeigt, wie ein Hähnchen vollständig zerlegt und zu 100 % verwertet werden kann. An beiden Tagen gibt es für die Besucher mehrere Tastings. Zudem erwartet die Gäste ein interaktives Quiz.

Die Initiative Milch öffnet ihren begehbaren Kühlschrank und lädt zum Entdecken ein. Besucher erfahren hier nicht nur Spannendes über das Konsumverhalten rund um Milch und Milchprodukte, sondern können auch an verschiedenen Stellen entdecken, was die Milch schon heute für mehr Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Tierwohl bewegt. Interessierte sind dazu eingeladen, sich mit dem spielerischen Scrolly durch die Welt der Milch zu klicken und mit den Experten ins Gespräch zu kommen.

(Berlin Food Week/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Die Berliner Food Week findet dieses Jahr im Oktober statt. (Foto: © Berlin Food Week)
Gastronomie
Gastronomie

10 Jahre Berlin Food Week

Vom 7. bis 13. Oktober 2024 findet das diesjährige Food-Festival wieder in der Bundeshauptstadt statt. Nunmehr in seiner zehnten Ausgabe. Im Jubiläumsjahr gibt es gleich mehrere positive Nachrichten.
House of Food
Berlin Food Week
Berlin Food Week

Die größten Food-Trends des Jahres im House of Food

Am 14. und 15. Oktober öffnet das House of Food seine Türen. Im Rahmen der Berlin Food Week zeigen rund 40 Start-ups und Manufakturen ihre Produkte beim Markt in der Concept Shopping Mall Bikini Berlin.
e-Learning-Videos
Digitalisierung
Digitalisierung

Berlin Food Week mit E-Learning-Angebot

Die Berlin Food Week erweitert ihre Online-Academy für Profis mit E-Learning-Videos für Gastro-Themen. Dort zu finden sind ein Youtube-Kanal mit Video-Interviews ebenso wie Tipps von Gastro-Profis mit Fokus auf Plant-based-Themen.
House of Food
Messe
Messe

Berlin Food Week 2022 startet durch

Die Berlin Food Week ist das facettenreichste Food-Festival Deutschlands: Seit 2014 präsentieren sich in ganz Berlin Köche, Gastronomen, Food-Entrepreneure, Manufakturen und Marken. Ob Herkunft, Qualität oder Zubereitung von Produkten: Die Berlin Food Week informiert und schafft Bewusstsein und Wertschätzung für gutes Essen.
Ein halber Hummerschwanz mit Brioche-Brötchen, Zuckerschoten-Salat, Kokos-Koriander-Vinaigrette und Sauce Rouille.
Foodtrends
Foodtrends

Hummer statt Bratwurst

Neuer Trend? Die in Berlin stadtbekannten Grillwalker brutzeln vom 17. bis 22. Mai Hummerschwänze statt Bratwurst. Die Aktion soll zeigen, dass Hummer unkomplizierter, nachhaltiger und erschwinglicher ist als angenommen.
Ein Foodtrucker serviert einen Burger an drei junge Damen
Food & Trends
Food & Trends

Potsdam erwartet 10.000 Besucher beim Street Food Festival

Vom 15. bis 17. März werden in Potsdam über 70 Garküchen rauchen , die rund 10.000 Foodies und Genießer verköstigen. Das kulinarische Potpourri erstreckt sich von klassischen Burgern bis zum hippen Insektenfood.
Sven Oswald, Bernhard Moser, Ramona Pop, Daniel Finger
Kulinariktreffen in der Hauptstadt
Kulinariktreffen in der Hauptstadt

Eat!berlin startet mit Gourmetfestival

Staatssekretär Christian Rickerts und Senatorin Ramona Pop erteilen den Startschuss zum 11-tägigen Festival mit 70 Spitzenköchen und 60 Michelin-Sternen. Anschließend wurden die 160 Gäste von Sterneköchen verwöhnt.
Ein Koch kocht an einemk Messestand für die Besucher
Messewelten
Messewelten

Die FOOD & LIFE 2018 ist eröffnet

Mehr als 320 Aussteller laden auf dem Messegelände München dieser Tage wieder zu einer Kostprobe ihrer kreativen Ideen ein. Ein zentraler Trend zeichnete sich bereits schon im Vorfeld ab: gesunde und nachhaltige Ernährung.
Plakat für die Berlin Food Week 2025
Ankündigung
Ankündigung

Berlin Food Week geht in die elfte Runde

Vom 6. bis zum 12. Oktober 2025 findet das kreative Food-Festival in der deutschen Hauptstadt statt. Das Event soll Geschmack, Haltung und neue Perspektiven auf den Teller bringen und so zum Treffpunkt für Foodies und Zukunftsdenker werden.