Wettbewerb

IHA sucht bestes Start-up der Digitalbranche

Gewinner des Start-up-Awards 2019 des Hotelverbands Deutschland
IHA-Vorsitzender Otto Lindner (l.) freut sich mit den Gewinnern des vergangenen IHA-Start-up-Awards 2019 Gernot J. Sümmemann (Founder & CTO) und Larissa Schmied (Finance & Marketing) Infinity Start-up / Hygenator Refresher Boxx. (Foto: ©Hardy Mutschler)
Um digitale Produktentwicklungen für die Hotellerie zu fördern, schreibt der Hotelverband Deutschland erneut den Branchenaward für Jungunternehmen aus. Es winkt ein attraktiver Gewinn.
Montag, 10.02.2020, 15:30 Uhr, Autor: Kristina Presser

Bereits zum fünften Mal lobt der Hotelverband Deutschland (IHA) einen Branchenaward für Start-ups mit Fokus auf Digitalisierung in der Hotellerie aus. Teilnahmeberechtig sind junge Unternehmen, die ihr hotellerienahes B2B- oder B2C-Produkt vor maximal drei Jahren auf den Markt gebracht haben. Dabei kann es sämtlichen Hotelbereichen enstammen, wie beispielsweise Haustechnik, Human Resources, Betriebsführung oder Vertrieb. Außerdem muss das Produkt in deutscher Sprache erhältlich und bereits in Deutschland käuflich zu erwerben sein. Eine IHA-Jury wird aus allen Einreichungen maximal fünf Start-ups auswählen, die zum IHA-Hotelkongress nach Berlin eingeladen werden. Dort erhalten sie Gelegenheit zu einer Pitchpräsentation und Diskussion mit den Kongressteilnehmern, die dann auch direkt darüber abstimmen werden, welches Start-up den Award erhält.

IHA-Vorsitzender Otto Lindner: „Wir haben mit unseren bisherigen Innovation Summits definitiv den Nerv unserer Branche getroffen und zugleich interessierten Jungunternehmern eine unvergleichliche Bühne für Präsentation, Feedback und Fachaustausch bieten können. Auch mit dem Innovation Summit 2020 im Rahmen des diesjährigen IHA-Hotelkongresses am 23. Juni in Berlin wollen wir neue Technologien frühzeitig einem Praxischeck unterziehen, Start-ups zum Eintritt in unsere spannende Branche ermutigen und sie bestmöglich auf ihrem weiteren Weg begleiten.“

Sämtliche Bewerber erhalten eine Listung auf der Verbands-Website www.hotellerie.de/go/start-ups. Die Teilnehmer der Endrunde erhalten darüber hinaus zwei Teilnahme-Tickets für den IHA-Hotelkongress, eine Präsentationsmöglichkeit vor Ort und eine Darstellung auf der IHA-Website. Der Gewinner wird zudem 12 Monate vom Hotelverband betreut und in die Verbandskommunikation eingebunden.

Mehr Informationen, Teilnahmebedingungen und Anmeldung: hier. Bewerbungsfrist ist der 15. April 2020.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Christian Graf von Kanitz-Kopsch und Otto Lindner
Wettbewerb
Wettbewerb

IHA Start-up Award 2024: Jetzt schnell noch bewerben!

Der Countdown läuft: Nur noch bis zum 30. April können sich Start-up-Unternehmen für den IHA Start-up Award 2024 bewerben. Gesucht sind praxisnahe und innovative Produktentwicklungen für die Hotellerie in Deutschland.
Preisverleihung
Auszeichnung
Auszeichnung

IHA-Branchenaward für Start-ups: Finalisten stehen fest

Auch in diesem Jahr wird der Hotelverband Deutschland (IHA) wieder einen Branchenaward für Start-ups verleihen. Die Finalisten hierfür stehen nun fest.
Junge Frau mit Handy in der Hotel Lobby
Hotelverband Deutschland
Hotelverband Deutschland

Aktualisiertes Merkblatt zum Melderecht

Der Hotelverband hat die bisherigen und neuen Regelungen zum Melderecht inklusive der digitalen Umsetzungsmöglichkeiten der besonderen Hotelmeldepflicht in einem aktualisierten Merkblatt aufbereitet.
Frau am Empfang mit Telefon und Tablet
Auszeichnung
Auszeichnung

IHA-Branchenaward für Start-ups

Der Hotelverband Deutschland (IHA) veranstaltet erneut seinen Branchenaward für Start-up-Unternehmen. Ziel ist es, praxisnahe und digitale Produktentwicklungen für die Hotellerie in Deutschland zu fördern.
(v.l.n.r): Philipp S. Ingenillem (Gesellschafter, Director of Sales & Business Development ONLINE BIRDS), André Meier (Geschäftsführer ONLINE BIRDS), Otto Lindner (IHA-Vorsitzender), Larissa Schmied (Finance & Marketing Infinity Start-up/Hygenator RefresherBoxx) und Gernot Jonathan Sümmermann (Founder & CTO Infinity Start-up/Hygenator RefresherBoxx)
IHA Innovation Summit
IHA Innovation Summit

RefresherBoxx gewinnt Branchenaward für Start-ups

Der Hotelverband Deutschland hat auf dem Innovation Summit 2019 seinen Branchenaward vergeben. Verliehen wurde der Preis in der Rubrik „Start-ups“ und für die „Produktinnovation des Jahres“.
MeineSterne.eu
Digitalisierung
Digitalisierung

Hotelklassifizierung wird digital

Mit dem Launch von MeineSterne.eu schlägt die Deutsche Hotelklassifizierung ein neues Kapitel in ihrer über 25-jährigen Geschichte auf: Die neue digitale Plattform soll es Hotels ermöglichen, ihren Klassifizierungsprozess einfacher, effizienter und auf Wunsch auch vollständig papierlos zu gestalten.
Christian Müller und Jochen Emig
Auszeichnung
Anzeige
Auszeichnung

Onsai gewinnt IHA Start-up Award 2025

Der Start-up Award 2025 des Hotelverbands Deutschland (IHA) würdigt junge Unternehmen, die mit konkreten Lösungen auf zentrale Herausforderungen der Hotellerie antworten – und Innovation im Betriebsalltag greifbar machen. Das Leipziger KI-Start-up Onsai wurde beim diesjährigen upnxt Hospitality Festival nun mit diesem Award ausgezeichnet. 
Ajit Menon
Wachstum
Wachstum

Meininger Hotels stärken Position durch Digitalisierung und strategische Expansion

Die europäische Hotelgruppe setzt ihren Wachstumskurs fort. Nach einem weiteren Geschäftsjahr mit positiven Entwicklungen richtet das Unternehmen den Blick nun auf gezielte Investitionen in strategisch wichtige Bereiche – mit einer klaren Digitalisierungsstrategie, umfassenden Renovierungsmaßnahmen und der Expansion in neue Märkte.
Portrait von Julia Skupsch, Head of Digitalisation & Revenue Management der Platzl Hotels
Fortschritte
Fortschritte

Platzl Hotels reduzieren Routineaufgaben durch Digitalisierung

Dank moderner Softwarelösungen soll bei den Platzl Hotels mehr Zeit für das Wesentliche – die Gäste – bleiben. Doch nicht nur die Gäste sollen durch Digitalisierungsmaßnahmen profitieren, auch die Mitarbeiter in Küche, Housekeeping und Verwaltung sollen Erleichterungen im Arbeitsalltag spüren.