Wettbewerb

Jetzt für Bundespreis „Zu gut für die Tonne!“ 2022 bewerben

Zu gut für die Tonne
Die Bewerbungsphase für den „Zu gut für die Tonne“-Bundespreis 2022 hat begonnen. ( (Foto: © BMEL/Photothek)
Die Bewerbungsphase für den „Zu gut für die Tonne! – Bundespreis“ ist gestartet. Aufgerufen mitzumachen ist jeder, der mit kreativem Konzept gegen Lebensmittelverschwendung vorgeht.
Montag, 04.10.2021, 14:34 Uhr, Autor: Martina Kalus

Mit dem Zu gut für die Tonne! – Bundespreis zeichnet das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) seit 2016 herausragende Projekte aus, die dazu beitragen, Lebensmittelverschwendung zu reduzieren. Bereits zum siebten Mal wird der Preis in fünf Kategorien verliehen. Zusätzlich gibt es Förderpreise für Konzepte und Projekte in der Start- und Entwicklungsphase. Die Bewerbungsphase läuft bis zum 10. November 2021. Weitere Informationen und das Bewerbungsformular finden Sie hier.

Kategorien

Ausgezeichnet werden Projekte aus den unterschiedlichsten Bereichen entlang der gesamten Wertschöpfungskette in den Kategorien

  • Landwirtschaft & Produktion,
  • Handel,
  • Gastronomie,
  • Gesellschaft & Bildung,
  • Digitalisierung.

Eine unabhängige Jury bewertet die Einreichungen nach Themengenauigkeit, Kreativität/Innovation, Engagement, Vorbildwirkung und Reproduzierbarkeit. Bereits aufzuweisende Erfolge sowie bestehende Vernetzungen werden ebenfalls in die Bewertung mit einbezogen. Ein Expertenbeirat steht bei kniffligen Fragen der Jury zur Seite. Zudem vergibt die Jury auch 2022 wieder Förderpreise in einem Gesamtwert von 15.000 Euro.

 Die Jury

  • Bärbel Dieckmann (Vorsitz) – ehem. Präsidentin der Welthungerhilfe e.V.
  • Ingrid Hartges – Deutscher Hotel– u. Gaststättenverband e.V.
  • Cherno Jobatey – TV-Moderator u. Journalist
  • Christoph Minhoff – Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie e.V.
  • Christian Rach – Sternekoch, Moderator u. Fernsehkoch
  • Valentin Thurn – Journalist, Dokumentarfilmer u. Mitbegründer foodsharing.de
  • Yvonne Willicks – Fernsehmoderatorin u. Verbraucherjournalistin
  • Friederike Klasen, Kooperationsmanagerin bei Startnext GmbH

(BMEL/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

aufgeschnittener Burger mit Kartoffelchips
Wettbewerb
Wettbewerb

Burger Battle jetzt auch in Deutschland

Lantmännen Unibake bringt den Wettbewerb erstmals nach Deutschland und fordert engagierte Burger-Creator aus Gastronomie und Foodservice auf, mitzumachen. Gesucht werden kreative Köpfe, die ihre innovativen Burger-Kreationen beim Wettbewerb präsentieren möchten. 
Teilnehmer des Young Star Award 2025
Wettbewerb
Wettbewerb

H-Hotels verleiht zum 12. Mal Young Star Awards

Contest für junge Talente: Die H-Hotels Gruppe vergab zum zwölften Mal den Young Star Award. 29 Azubis und Dualstudierende konkurrierten um den Sieg in zwei Kategorien und um den besten Cocktail. Wer gehört zu den glücklichen Gewinnern?
Giuliano Genoni, Felix Schiffner und Léon Rodenburg
Wettbewerb
Wettbewerb

8. Weltmeisterschaft der Biersommeliers in München

Hier entscheiden Nuancen: Alle zwei Jahre wird die Weltmeisterschaft der Biersommeliers ausgetragen. In diesem Jahr findet sie bereits zum achten Mal statt.  
Gruppenfoto der Köche
Teamgeist
Teamgeist

Koch des Jahres Finalisten erleben Teamevent in den Niederlanden

Teamgeist und Kreativität: Nicht als Konkurrenten, sondern als Kollegen kamen die Finalisten von Koch des Jahres 2025 am 14. Juli in einer Showküche in den Niederlanden zusammen – für ein gemeinsames Erlebnis jenseits des Wettbewerbs.
Essen auf Teller
Wettbewerb
Wettbewerb

Taste of Tomorrow: Bühne frei für die Küche von morgen

Junge Talente verdienen große Bühnen. Deshalb lädt die JeGo Beteiligungs GmbH zum zukunftsorientierten Kochwettbewerb. Teilnehmen können alle, die sich in einer kulinarischen Ausbildung befinden oder diese seit dem 30.09.2021 abgeschlossen haben.
Spüler
Wettbewerb
Wettbewerb

Winterhalter sucht „Spüler des Jahres“

Spüler, Spülkraft, Casserolier, Plongeur oder Kitchen Porter. Ihre Bezeichnungen sind vielfältig. Ihre Mission ist immer dieselbe: Sie kümmern sich um einen reibungslosen Ablauf hinter den Kulissen. Deswegen will Winterhalter erstmalig die Auszeichnung „Spüler des Jahres“ vergeben.
Sieger des 8. Chefs Culinar Jugend Cup
Wettbewerb
Wettbewerb

Chefs Culinar Jugend Cup 2025: Sieger gekürt

Junge Küchentalente im Rampenlicht: Beim 8. Chefs Culinar Jugend Cup in München zeigten neun Kochauszubildende eindrucksvoll ihr Können. Am Ende überzeugten drei von ihnen mit ihrer Kreativität, ihrem Fachwissen und ihrer handwerklichen Präzision ganz besonders. 
Restaurantküche
„Preis für Nachhaltig Wirten“
„Preis für Nachhaltig Wirten“

Die besten Nachhaltigkeitskonzepte der österreichischen Wirtshausszene sind gesucht

Bereits zum dritten Mal in Folge vergibt Metro Österreich in Kooperation mit dem „Wirtshausführer“ den „Preis für Nachhaltig Wirten“. Gesucht werden wieder die besten Nachhaltigkeitskonzepte von Stadt- und Landwirtshäusern.
Portait der Gewinner des Finales der Copa Jerez 2025.
Sherry-Wettbewerb
Sherry-Wettbewerb

Startschuss für Copa Jerez Deutschland 2026

Die Bewerbungsphase für den internationalen Contest ist eröffnet. Ab sofort werden wieder talentierte Teams aus Küche und Sommelier gesucht, die mit Leidenschaft und Innovationsgeist das Potenzial von Sherry-Weinen präsentieren möchten.