Kochwettbewerb

Jungköchin aus Bayern gewinnt WorldSkills Germany

Gewinnerinnen der WirldSkills Germany in der Disziplin „Koch/Köchin“ 2020
Veronika Wiesmeier (Mitte) gewann beim Nationalwettbewerb in der Disziplin „Koch/Köchin 2020“ Gold. Sophie Knull (li.) und Jackie Johannsen (re.) holten Silber und Bronze. (Foto: ©WorldSkills Germany e.V./Tobias Frick)
Veronika Wiesmeier aus dem Hotel „Amberger Hof“ in Bad Kötzting hat den Nationalwettbewerb in der Disziplin „Koch/Köchin“ gewonnen. Aufgrund der Corona-Pandemie fand der Wettbewerb als hybride Veranstaltung statt.
Mittwoch, 14.10.2020, 15:17 Uhr, Autor: Kristina Presser

Die 21-jährige Veronika Wiesmeier aus Bad Kötzting (Hotel „Amberger Hof“, Bayern) hat sich bei den WorldSkills Germany in der Disziplin „Koch/Köchin“ gegen ihre Kontrahentinnen durchgesetzt und den ersten Platz im nationalen Wettbewerb gewonnen. Sophie Knull aus Lutherstadt Wittenberg (Restaurant „Zieglers“ Wörlitz, Sachsen-Anhalt) belegt Platz 2, Jackie Johannsen aus Dagebüll („Strandhotel Dagebüll“, Schleswig-Holstein) freut sich über den dritten Platz. Insgesamt vier Wettbewerbsrunden haben die drei Jungköchinnen seit Anfang August 2020 im Nationalwettbewerb durchlaufen. Der lief aufgrund der aktuellen Situation etwas anders ab als sonst – und zwar in hybrider Form: Demnach fanden die drei Vorrunden virtuell statt, das Finale am 08. Oktober 2020 war dagegen eine Präsenz-Veranstaltung in der Volkshochschule Oldenburg. Damit schlugen WorldSkills Germany, die Förderinitiative für berufliche Wettbewerbe, und die Regionalmannschaft der Köche Niedersachsen gemeinsam einen ganz neuen Weg ein.

Thorben Grübnau, Team-Manager der Regionalmannschaft und Küchenchef im „Design-Hotel Patentkrug“ in Oldenburg: „Den Wettbewerb in dieser Form durchzuführen, war genau die richtige Entscheidung. Es ist toll zu sehen, dass wir trotz der Corona-Krise jungen Köchinnen und Köchen die Möglichkeit geben können, sich fachlich zu beweisen und sich auch persönlich weiterzuentwickeln.“

Ursprünglich war vorgesehen, dass die Siegerin des Nationalwettbewerbs Deutschland bei der EM der Berufe, den EuroSkills Graz, im Januar 2021 vertritt. Der europäische Wettbewerb wurde jedoch wegen der Reisewarnungen und schwierigen Prognosen für die anreisenden Teilnehmer und Bundestrainer aufgrund von Covid-19 am 07. Oktober 2020 von den österreichischen Veranstaltern auf unbestimmte Zeit verschoben.
(WorldSkills Germany/KP)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Gewinner „Newcomer des Jahres“
Wettbewerb
Wettbewerb

Newcomer des Jahres 2025 und der Cheesecake des Jahres sind gekürt!

400 Kulinarikbegeisterte, Spitzengastronomen und Creator versammelten sich am 16. November 2025 in der Grand Hall Zollverein zur „Chefs Challenge Night“. Im Rahmen dieses Abends kämpften sechs aufstrebende Profiköche und die sieben Finalisten von Patissier des Jahres 2025 um den Titel „Newcomer des Jahres“ und „Cheesecake des Jahres“.
Finalisten von "Patissier des Jahres"
Wettbewerb
Wettbewerb

Sieben Patissiers kämpfen um den Titel „Cheesecake des Jahres“

Wer kreiert den besten Cheesecake des deutschsprachigen Raums? Diese Frage entscheidet sich am 16. November in der Grand Hall Zollverein in Essen, wenn die sieben Finalisten des Wettbewerbs Patissier des Jahres ihre ganz persönliche Interpretation des Kultklassikers präsentieren.
S.Pellegrino Young Chef Academy Competition 2024–25
Wettbewerb
Wettbewerb

S.Pellegrino Young Chef Academy Competition 2024–25: Bester Nachwuchskoch der Welt gekürt

Es war ein Abend voller Leidenschaft, Kreativität und Emotionen: Beim Grand Finale der S.Pellegrino Young Chef Academy Competition 2024–25 wurde die nächste Generation kulinarischer Visionäre ausgezeichnet. In festlicher Atmosphäre kürte die S.Pellegrino Young Chef Academy jetzt in Mailand die besten Kochtalente der Welt. 
Teilnehmer und Prüfungskommission der Deutschen Meisterschaft im Brauer- und Mälzer-Handwerk 2025
Bundessieger
Bundessieger

Bundeswettbewerb 2025 der Brauer und Mälzer: Deutschlands bester Nachwuchsbrauer steht fest

Am 4. November 2025 fand der diesjährige Bundeswettbewerb der Brauer und Mälzer statt. In einer mehrstündigen Prüfung wurde bei der Deutschen Meisterschaft im Brauer- und Mälzer-Handwerk der neue Bundessieger ermittelt. Wer ist Deutschlands bester handwerklicher „Nachwuchsbrauer“?
Frederik Mack, Direktor HR Europa-Park, Carolin von Arend und Michaela Doll-Lämmer, Direktorin Europa-Park Hotels
Europa-Park
Europa-Park

Deutsche Jugendmeisterschaften im Gastgewerbe

Bei den 43. Deutschen Jugendmeisterschaften wurde Carolin von Arend, Auszubildende im Europa-Park Erlebnis-Resort, als beste Hotelfachfrau ausgezeichnet. Nach ihrem Sieg bei den Baden-Württembergischen Jugendmeisterschaften durfte sie nun beim Wettbewerb auf Bundesebene teilnehmen – und konnte auch hier überzeugen.
Andreas Gerhardt, CEO von GlobalConnect Deutschland
Digitalisierung
Digitalisierung

Wie Hotels mit Glasfaser ihre Wettbewerbsfähigkeit sichern

In Deutschland ist der digitale Wandel längst spürbar – quer durch alle Branchen. Auch die Hotellerie steht vor der Aufgabe, sich an die wachsenden Erwartungen von Gästen und Geschäftskunden anzupassen. Neben Lage, Service und Preis spielt heute ein Faktor eine immer größere Rolle bei der Buchungsentscheidung: die Qualität des Internetzugangs. 
Franz-Josef Unterlechner
Wettbewerb
Wettbewerb

Erstmals gewinnt ein Deutscher den „Chef Balfegó“

Am 27. Oktober 2025 traten elf Ausnahmetalente gegeneinander an, um ihre kreativen und handwerklichen Fähigkeiten bei der Kreation außergewöhnlicher Gerichte auf Basis von Rotem Thunfisch zu messen. Zum ersten Mal setzte sich dabei ein Deutscher gegen Konkurrenten aus ganz Europa durch.
Carolin von Arend, Jana Meier und Lilli Hermann
Nachwuchswettbewerb
Nachwuchswettbewerb

Deutsche Jugendmeister 2025 gekürt

Zwei Tage lang kämpften Deutschlands 51 beste Auszubildende im Gastgewerbe im Steigenberger Icon Grandhotel & Spa Petersberg um den begehrten Titel. Jetzt stehen die Deutschen Jugendmeister 2025 fest. 
Koch des Jahres
Wettbewerb
Wettbewerb

Koch des Jahres feiert Jubiläumsfinale: Zwei Wettbewerbe an einem Tag

Zehn Auflagen, unzählige Karrieren, ein Ziel: Der Wettbewerb „Koch des Jahres“ feiert am 17. November 2025 in Essen sein großes Jubiläumsfinale. Zum ersten Mal in der Geschichte wird er dabei am selben Tag ausgetragen wie der Wettstreit um den „Patissier des Jahres“.