Berliner Kellnerlauf 2018

Kampf der Gastro-Giganten

Ein Kellner beim Kellnerlauf stürzt
Beim Berliner Kellnerlauf treten Kellnerinnen, Köche, Barkeeper, Pagen, Bierkutscher, Mieter des Kranzler Ecks Berlin und Kellner gegeneinander an. (Foto: dpa)
In Berlin findet am Samstag ein gastronomisches sowie sportliches Großereignis statt. Die neunte Ausgabe des Berliner Kellnerlaufs dürfte wieder zahlreiche Zuschauer begeistern.
Mittwoch, 27.06.2018, 11:42 Uhr, Autor: Markus Jergler

Als Kellner, Pagen, Köche und Kutscher zum ersten Mal wieder auf dem Kurfürstendamm in Berlin die Besten ihrer Zunft ermittelten, war die Zukunft dieses ungewöhnlichen Events ungewiss. Heute hat der Kellnerlauf auf dem Kurfürstendamm – vom Kranzler Eck Berlin bis zur Kreuzung Fasanenstraße und zurück einen festen Platz im Veranstaltungskalender der Hauptstadt.

„Wir wollen an die Erfolge der vergangenen Jahre anknüpfen“, sagt Center-Managerin Alexandra Meyder-Cyrus von Apleona Real Estate, „dabei aber nicht stehenbleiben. Wir verfolgen zwei Ziele: Erstens wollen wir einen Beitrag zur weiteren Belebung der City West leisten und zweitens dem Kranzler Eck Berlin als Shopping-Standort noch mehr Aufmerksamkeit sichern.“

Los geht es am Samstag, den 30. Juni um 13:00 Uhr auf dem Berliner Ku’damm. Sieben rennen werden insgesamt absolviert. Kellnerinnen, Köche, Barkeeper, Pagen, Bierkutscher, Mieter des Kranzler Ecks Berlin und Kellner kämpfen um den Sieg. Jede Berufsgruppe muss die Strecke mit für sie typischen Utensilien bewältigen. „Wer schon einmal gesehen hat, wie Kellner geschickt versuchen, ein Tablett mit Getränken ohne Verlust über den Parcours zu balancieren, oder wie Pagen den zehn Kilo, gefühlt aber doppelt so schweren Koffer auf der Laufstrecke beherrschen, der weiß, welche ausgelassene Stimmung unter den Zuschauern aufkommt“, erzählt Alexandra Meyder-Cyrus.

Die Sieger dürfen sich über insgesamt 3.000 Euro Preisgeld und Sachpreise von Laufsponsoren freuen. Mit im Vordergrund steht aber auch der Leistungsbeweis der Branche. Die Berliner Gastro-Betriebe sollen der Öffentlichkeit vorgestellt werden. (ots/MJ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Desserts auf einem Teller
Feinschmecker-Event
Feinschmecker-Event

„Kulinarische Schnitzeljagd“ unterstützt Gastronomen

Die Kulinarische Schnitzeljagd bietet 17 individuelle Genusstouren von NRW bis nach Hamburg an. Diese sollen Gastronomen bis zu 400 neue Gäste am Tag einbringen.
René Borbonus
Angebot für Führungskräfte
Angebot für Führungskräfte

Zweites Trendforum Gastronomie

Bereits zum zweiten Mal veranstaltet das Gastronomische Bildungszentrum (GBZ) der Industrie- und Handelskammer Koblenz das sogenannte Trendforum – ein Event für Führungskräfte aus Hotellerie, Gastronomie und der Tourismusbranche.
Blumen im Vordergrund, Biergarten im Hintergrund
Statistik
Statistik

Bayerns Wirte machen weniger Umsatz

Bayerns Gastronomie steckt in einer Flaute – vor allem Restaurants und Cafés verzeichnen sinkende Umsätze. Hotels und Campingplätze hingegen profitieren und sorgen dafür, dass das Gastgewerbe insgesamt glimpflicher davonkommt.
Mann sitzt vor Laptop und Tablet. Zeigt mit Finger auf Sicherheits-Symbol.
IT-Sicherheit
IT-Sicherheit

Cybersicherheit im Gastgewerbe

Cyberangriffe sind längst nicht mehr nur ein Problem für Konzerne. Auch Hotels und Gastronomiebetriebe stehen im Visier von Hackern – oft ohne es zu merken. Wer seine Gäste und sich selbst schützen will, sollte handeln. So gelingt’s.
Silvester am Brandenburger Tor
Kritik
Kritik

Silvesterparty am Brandenburger Tor abgesagt – Dehoga warnt

Das Brandenburger Tor in Berlin ist seit vielen Jahren Kulisse für die angeblich größte Silvester-Party Deutschlands. Doch dieses Jahr ist alles anders. Warnungen kommen aus dem Gastgewerbe. 
Tische mit Stühlen im Regen
Dehoga
Dehoga

Regenwetter hat das Gastro-Geschäft beeinträchtigt

Sommer, Sonne, Sonnenschein? In diesem Jahr war das Wetter in den Sommermonaten eher unbeständig und regnerisch. Das bekommt auch das Gastgewerbe zu spüren – denn nicht nur in den Biergärten bleiben die Gäste aus.
Gruppenfoto vom Zusammentreffen beim Workshop mit Branchenvertretern und der Bayerischen Staatsregierung unter dem Namen Praxischeck im Herbst 2024
Handlungsempfehlungen
Handlungsempfehlungen

Bürokratieabbau im Gastgewerbe

Bürokratie kostet vor allem im Mittelstand Zeit, Geld und Nerven. Aus diesem Grund hat das Bundeswirtschaftsministerium nun konkrete Handlungsempfehlungen zum Bürokratieabbau im Gastgewerbe veröffentlicht – als Ergebnis eines Workshops mit Branchenvertreten.
Kellner beim Abkassieren
Umsatzzahlen
Umsatzzahlen

Umsatz im Gastgewerbe schwächelt wieder

Nach einem kurzen Zwischenhoch zu Ostern hat sich die Lage im deutschen Gastgewerbe schon wieder eingetrübt. In Hotels und Gaststätten läuft das Geschäft nicht rund. Die Menschen halten sich offensichtlich zurück.
Frau vervollständigt ihre Bewerbungsunterlagen
Ratgeber
Ratgeber

Bewerbung schreiben lassen: Professionelle Unterstützung für den Karrieresprung in der Hotellerie

Der Einstieg in eine erfolgreiche Karriere in Hotellerie und Gastronomie beginnt mit einer überzeugenden Bewerbung. Gut formulierte Unterlagen können dabei den entscheidenden Unterschied machen. Lohnt es sich daher, eine Bewerbung professionell anfertigen zu lassen?