Wettbewerb

Koch des Jahres stellt sich neu auf

Koch des Jahres
Wie 2019 hoffen die Veranstalter auch dieses Jahr auf einen erfolgreichen „Koch des Jahres“-Wettbewerb. (© Koch des Jahres)
Das „Koch des Jahres“-Event geht wieder an den Start – mit umfangreichem Hygienekonzept und neu durchdachten Aspekten, die die Sicherheit aller Beteiligten gewährleisten sollen.
Freitag, 18.09.2020, 09:19 Uhr, Autor: Thomas Hack

In zwei Monaten startet in Leipzig wieder der „Koch des Jahres-Contest. Während bei dem Live-Wettbewerb am 16. November in der GLOBANA LEIPZIG acht Kandidaten um den Einzug ins Finale kämpfen werden, wartet auf die Besucher eines der größten Gastronomie-Events des Jahres. Seitens der Veranstalter heißt es dazu: „Nach Monaten des Stillstandes freuen wir uns riesig die Branche wieder zusammenzubringen und den Austausch zu ermöglichen, der gerade in diesen Zeiten so dringend benötigt wird! Oberste Priorität hat dabei natürlich die Gesundheit und Sicherheit unserer Teilnehmer*innen, Partner und Gäste.“

Umfangreiches Hygienekonzept

Für den Contest wäre ein umfangreiches Hygienekonzept erarbeitet worden, wobei einige Aspekte des Events neu überdacht werden mussten, um für uns alle einen sicheren Ort der Begegnung zu schaffen. Eigenen Angaben zufolge bauen die Veranstalter darauf, dass diese auch in den momentan schweren Zeiten zusammen mit den Teilnehmern und Besuchern neue Wege gehen können, um die Zukunft der Branche gemeinsam zu gestalten.

Treffen der Sterneköche

Neben dem eigentlichen Contest werden sich auch zahlreiche Star- und Sterneköche spannenden Themen aus der Branche widmen. So etwa geht es bei Sebastian Frank aus dem Berliner Horvath um nachhaltige Gastronomie, bei Tohru Nakamura und Philipp Vogel um die Zukunft der Branche nach Corona-Zeiten und bei den weiblichen Stargästen um die Rolle der Frau im Gastgewerbe.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Koch des Jahres
Wettbewerb
Wettbewerb

Koch des Jahres feiert Jubiläumsfinale: Zwei Wettbewerbe an einem Tag

Zehn Auflagen, unzählige Karrieren, ein Ziel: Der Wettbewerb „Koch des Jahres“ feiert am 17. November 2025 in Essen sein großes Jubiläumsfinale. Zum ersten Mal in der Geschichte wird er dabei am selben Tag ausgetragen wie der Wettstreit um den „Patissier des Jahres“.
Sieger Celine Lustig, Josef Leitner und Catharina Feuchtmayr
Nachwuchswettbewerb
Nachwuchswettbewerb

Taste of Tomorrow 2025: Das sind die Gewinner

Am 6. Oktober fand an der Tourismusschule Klessheim das Finale des Nachwuchswettbewerbs Taste of Tomorrow 2025 statt: Aus 86 Einreichungen konnten sich acht Talente aus Österreich und Deutschland in der Vorentscheidung durchsetzen und vor einer Kulinarik-Jury antreten.
Europäisches Regional Final der Sustainable Cocktail Challenge
Wettbewerb
Wettbewerb

Sustainable Cocktail Challenge 2026: Sechs Barkeeper aus Europa ziehen ins Finale

Der Wettbewerb für nachhaltige Mixologie geht in seine fünfte Auflage. Beim europäischen Regional Final wurden nun sechs Barkeeper gekürt, die 2026 beim globalen Finale in Nicaragua antreten dürfen.
Der Kürbis der „Paulinenpflege Winnenden“ liegt auf der Waage.
Wiegemeisterschaft
Wiegemeisterschaft

Fast 600 Kilo schwerer Kürbis gewinnt erstes hessisches Kürbis-Wettwiegen

Weltweit finden Kürbis-Wiegemeisterschaften statt – jetzt endlich auch in Hessen. Beim ersten Kürbis-Wettwiegen des Bundeslandes wurde nun ein Sieger gekürt. Wie viel Kilo bringt das Gewinnerexemplar auf die Waage?
Anna Zenz mit Krone und Blumenstrauß auf der Bühne
Wettbewerb
Wettbewerb

Finale um die Deutsche Weinmajestät – Entscheidung gefallen

Erstmals seit Jahrzehnten stand auch ein Mann im Finale um die traditionsreiche Krone der Deutschen Weinkönigin. Am Ende entschied eine spannende Endrunde in Neustadt, wer künftig die deutsche Weinkultur repräsentieren wird.
Porträt von Ed Ladino Samboni
Genuss-Kultur-Preis
Genuss-Kultur-Preis

Josef Laufer Stiftung fördert Gastro-Talente

Der diesjährige Preis der Stiftung geht an den Auszubildenden Ed Ladino Samboni. Der im Hamburger Carls arbeitende Kolumbier lernt aktuell den Beruf des Kochs bei Spitzenkoch Thomas Martin. Hier und auf seinem Weg als Journalist in seinem Geburtsland hat er besondere Fähigkeiten gesammelt, die in seinem Genuss-Konzept die Jury der Stiftung überzeugt hat. 
Anna Zenz (Mosel), Lucia Winterhalter (Baden), Levin McKenzie (Rheinhessen), Katja Simon (Hessische Bergstraße), Emma Meinhardt (Saale Unstrut)
Wettbewerb
Wettbewerb

Gibt es einen Deutschen Weinkönig? – Erstmals Mann im Finale

Die Weinkönigin gilt als wichtigste Botschafterin der Branche. Nun steht die Tradition vor großen Änderungen. Nach dem Vorentscheid am Samstag steht fest: Zum ersten Mal seit 1949 steht ein Mann im Finale um das Amt der „Deutschen Weinmajestät“.
Kandidaten für die Wahl der 77. Deutschen Weinmajestät
Vorentscheidung
Vorentscheidung

Wahl der 77. Deutschen Weinmajestät

Am Samstag, den 20. September 2025, fällt die Entscheidung: Wer zieht ins Finale der Wahl zur 77. Deutschen Weinmajestät ein?
Gewinner der diesjährigen Preisverleihung
Sieger
Sieger

Deutschlands beste Tagungshotels und -locations 2025 gekürt

Bei der Preisverleihung am 14. September im Schloss Hohenkammer zeichnete „TOP 250 Germany“ die diesjährigen Gewinner aus. Die Wettbewerbe prämieren bereits im 24. Jahr herausragende Tagungshotels in den Kategorien Klausur, Event, Seminar, Konferenz und Kreativprozesse sowie Locations in den Kategorien Event und Tagung.