Veranstaltung

Koch.Campus kommt zu Lukas Nagl an den Traunsee

Koch.Campus 2023
Auch schon 2023 fand der Koch.Campus statt. (Foto: © Anna Stöcher)
Am 21. Oktober 2024 ist der Koch.Campus bei Vier-Haubenkoch Lukas Nagl und Familie Gröller im „Das Traunsee – das Hotel am See“ zu Gast. Um den Tag ansprechend, lehrreich sowie kulinarisch anspruchsvoll zu gestalten, wartet ein abwechslungsreiches Programm. 
Mittwoch, 04.09.2024, 15:42 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Was vor 11 Jahren als freundschaftlicher Austausch zwischen sieben Köchen, zwei Landwirten und einem Kulinarik-Aficionado begann, ist heute der Kulinarik-Think-Tank zwischen Küche und Acker.

In den letzten Jahren hat sich der Koch.Campus zu einer beachtlichen Interessensvereinigung mit mehr als 70 aktiven Mitgliedern entwickelt. Er dient dem Wissens- und Erfahrungsaustausch sowie der gemeinsamen Erforschung und Entwicklung von regionalen Grundprodukten und steht für exklusives Wissen, innovative Neuheiten und Inspiration aus erster Hand. 

Unermüdlich wird dabei an den Qualitätsschrauben der österreichischen Küche gedreht, Fachwissen der Landwirte mit Erfahrungswerten der Köche zusammengeführt, Missstände aufgezeigt und nach Antworten für zukunftsrelevante Fragen gesucht. Ziel ist es, Österreich als kulinarische Reisedestination auf der Landkarte zu verankern, Berufsfelder in der Gastronomie und Landwirtschaft als junges, attraktives Lebens- und Arbeitsmodell zu positionieren und die österreichische Kulinarik mit Stolz nach außen zu präsentieren.

Zu Gast bei Gault Millau „Koch des Jahres“ 2023 Lukas Nagl

Am 21. Oktober wird der Koch.Campus im „Das Traunsee – das Hotel am See“ stattfinden. Hier werden die Gäste mittags von Vier-Hauben-Koch und Koch.Campus-Mitglied Lukas Nagl mit seinem Team im Bootshaus kulinarisch verwöhnt und abends in der neuen Beletage des Hotel Post am See von den Gastköchen Andreas Döllerer und Hannes Müller.

Der Koch.Campus mit Lukas Nagl am Traunsee bietet die Gelegenheit, geballt fernöstliches Wissen in Kombination mit der Historie des Salzkammerguts von Profis vermittelt zu bekommen.

Die mitwirkenden Experten brechen den Mythos um Salz und Wasser – von einem Vortrag zur Ikijime-Methode und der Wasserqualität über eine Masterclass zu biodynamischen Weinen der Respektwinzer bis zur ganzheitlichen Fermentation. 

Bisheriges Wirken des Koch.Campus

Der Koch.Campus beschäftigte sich in den letzten Jahren unter anderem mit folgenden Themen: Verarbeitung und Bewertung von Fonds aus gut 30 heimischen Pilzsorten, Verkostungen von Schaffleisch, auf unterschiedlichen Böden gezogenen Karotten derselben Sorte oder von alten Apfelsorten.

Darüber hinaus stand etwa die Vernetzung von Schweinebauern mit Köchen, deren Ansprüche in Qualität und Tierwohl weit über den gesetzlichen Ansprüchen liegen, im Fokus. Auch die Diskrepanz zwischen dem verheerend hohen Im- und Export von Kälbern und der rückgängigen Almwirtschaft waren Themen des Koch.Campus.

„Es erfüllt mich mit großer Freude, dass sich der Koch.Campus zu einem Leuchtturm für die Branche in Österreich und zu einer richtungsweisenden Instanz in ganz Europa entwickelt hat“, sagt Thomas Dorfer, Mitinitiator des Koch.Campus.

(Das Traunsee – Das Hotel zum See/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

370Grad
Messe
Messe

370Grad kommt als Pop-up nach München

Erst im März feierte die 370Grad im Empire Riverside Hotel in Hamburg ihre Premiere. Jetzt kommt die neue Innovationsplattform der Hospitality-Branche auch erstmals als Pop-up-Format in den Süden Deutschlands. 
Alexander Herrmann und Tobias Bätz
Veranstaltung
Veranstaltung

Alexander Herrmann und Tobias Bätz laden zum 6-Hand-Dinner

Drei Regionen, vier Spitzenköche, elf Sterne – und eine gemeinsame Leidenschaft dafür, den Geschmack der Heimat auf innovative und nachhaltige Art und Weise als elementaren Bestandteil der eigenen Küchenphilosophie zu integrieren: Unter dieser Prämisse veranstalten Alexander Herrmann und Tobias Bätz ein exklusives 6-Hand-Dinner mit zwei weiteren Spitzenköchen. 
Digitalisierung on Tour
Veranstaltung
Veranstaltung

Digitalisierung on Tour: Gastronovi Roadshow 2025

Kostenexplosion, Fachkräftemangel und steigende Erwartungen auf Gästeseite -die Gastronomie steht unter Druck. Hilfe bietet die Digitalisierung. Wie sie konkret entlasten kann, zeigt Gastronovi bei der Roadshow „Digitalisierung on Tour“.
Eurotours Open House Event
Veranstaltung
Veranstaltung

Eurotours Open House: Einblicke, Austausch und neue Impulse für den Tourismus

Mit zahlreichen Gästen aus der Touristikbranche sowie regionalen Partnern fand am 2. Juli 2025 das Eurotours Open House Event in der Unternehmenszentrale in Kitzbühel statt. Anlass war der Geschäftsführerwechsel bei Eurotours.
Duisburger Gourmet Festival
Veranstaltung
Veranstaltung

„Kulinarisches Laufhaus“ – erstes Duisburger Gourmet Festival begeistert rund 300 Gäste

Zum ersten Mal fand am 29. Juni 2025 das Duisburger Gourmet Festival statt. Unter dem Motto „Kulinarisches Laufhaus“ wurde den Gästen ein kulinarisches Feuerwerk mit zwölf Spitzenköchen aus Deutschland, den Niederlanden und der Schweiz geboten. Schon jetzt steht fest: Die Veranstaltung ist gekommen, um zu bleiben. 
Food Innovation Camp 2025
Event
Event

Food Innovation Camp gab neue Impulse für die Zukunft der Ernährung

Bereits zum siebten Mal fand am 23. Juni 2025 das Food Innovation Camp (FIC) statt. Die Veranstaltung setzte ein Ausrufezeichen für die Zukunft der Ernährung. Mit dem neuen Forum Foodsense stand das Erleben mit allen Sinnen und unterschiedlichen kreativen Ausdrucksformen aus Kunst, Bildung und Interaktion im Zentrum.
Im Porsche Experience Center Leipzig
Veranstaltung
Veranstaltung

VdF feiert 35 Jahre und verleiht den Dr.-Georg-Triebe-Preis

Am 5. Juni 2025 feierte der Verband der Fachplaner Gastronomie – Hotellerie – Gemeinschaftsverpflegung (VdF) sein 35-jähriges Bestehen und die 40. VdF-Fachtagung. Höhepunkt des Branchenevents war die Verleihung des Dr.-Georg-Triebe-Preises. Nach zehnjähriger Pause wurde dieser nun zum sechsten Mal vergeben.
Ein Hund
Veranstaltung
Veranstaltung

Hundebrunch im The Charles Hotel

Das The Charles Hotel richtet seinen Fokus auf Fellnasen: Anfang Juli lädt das Hotel in München zu einem Dog Brunch ein. Neben einem vielfältigen Büfett für Zweibeiner soll es viele Highlights für die Vierbeiner geben. 
BEAM-Summit 2025
Event
Event

BEAM-Summit 2025: Zusammenarbeit als Schlüssel zur Zukunft der Hospitality

„The Power of Collaboration“ – unter diesem Motto diskutierten Experten aus Hotellerie, Landwirtschaft, Tourismus und Wirtschaft beim diesjährigen BEAM-Summit über die großen Fragen nachhaltiger Entwicklung im Gastgewerbe.