Austausch

McDonald’s „Burger Dialog“: Gen Z stellt Fragen, Politik antwortet

Burger Dialog
Beim dritten „Burger Dialog“ geht es um das Thema „Zukunft und (Aus-)Bildung“. (Foto: © McDonald’s Deutschland)
McDonald’s Deutschland bringt erneut Politik und junge Menschen ins direkte Gespräch: Beim dritten „Burger Dialog“ am 16. September 2025 in der Mall of Berlin diskutieren Bundestagsabgeordnete, ein Bildungsexperte sowie Vertreter der Gen Z über das Thema „Zukunft und (Aus-)Bildung“.
Dienstag, 16.09.2025, 10:26 Uhr, Autor: Sarah Hoffmann

Pandemie, geopolitische Krisen, wirtschaftliche Unsicherheiten und der rasante Fortschritt künstlicher Intelligenz haben eine verunsicherte Jugend in Deutschland hervorgebracht. Viele fühlen sich nicht ausreichend vorbereitet – weder auf den Arbeitsmarkt noch auf gesellschaftliche Verantwortung.

Gleichzeitig beklagen Ausbildungsbetriebe mangelnde Motivation und fehlende Grundkompetenzen bei Berufseinsteigern. Die Fronten scheinen verhärtet. „Was fehlt, ist wieder ins Gespräch zu kommen – und genau das schaffen wir mit dem Burger Dialog“, sagt Markus Weiß, Unternehmenssprecher von McDonald’s Deutschland.

Wir bringen junge Menschen und Politik an einen Tisch – direkt, ehrlich und lösungsorientiert.

Markus Weiß, Unternehmenssprecher McDonald’s Deutschland

Austausch über Bildung und Zukunft

Als größter Arbeitgeber in der Gastronomie sieht McDonald’s Deutschland sich in der Verantwortung, den Austausch über Bildung und Zukunftsperspektiven aktiv zu fördern. Deshalb treffen beim Burger Dialog politische Entscheidungsträger auf die Generation, die am stärksten von den aktuellen Umbrüchen betroffen ist.

Die Bundestagsabgeordneten Felix Döring (SPD), bis vor wenigen Jahren selbst Grund- und Gesamtschullehrer, und Pascal Reddig (CDU), Mitglied im Bundestagsausschuss für Arbeit & Soziales sowie Vorsitzender der Jungen Gruppe der Unionsfraktion, diskutieren mit Vertretern der Gen Z sowie Fachleuten im Publikum und auf der Bühne zum Thema „Zukunft und (Aus-)Bildung“.

Mit dabei sind außerdem Tobias Jost, der als „Karriere-Guru“ junge Menschen auf Social Media bei Berufsorientierung und Bewerbung unterstützt, McDonald’s Brand Ambassadorin Emma sowie Influencerin Maria Elena Handtrack, die auf Social Media mit viel Humor effektive Lerntipps für Schüler und Studendten teilt.

Alle drei haben gezielt in ihren Social Media Communitys Fragen eingesammelt, die sie den Politikern auf dem Event stellen werden. Zudem wird es für das Publikum die Möglichkeit geben, sich interaktiv an der Diskussion zu beteiligen sowie die Wortbeiträge zu bewerten.

Den Burger Dialog moderiert Anastasia Barner, die als „Stimme der Gen Z“ gilt. Als TEDx Speakerin und Gründerin der europäischen Reverse Mentoring Plattform FeMentor verbindet sie die Perspektive junger Menschen mit gesellschaftspolitischer Kompetenz.

Über den Burger Dialog

Mit dem Talkformat „Burger Dialog“ bringt McDonald’s Politik und Gen Z ins Gespräch. Die Reihe, die im Februar 2025 in Berlin startete und unterschiedliche Themenschwerpunkte hat, trägt dazu bei, die Sichtbarkeit der jungen Generation zu erhöhen, politische Teilhabe zu fördern und so der wachsenden Politikverdrossenheit entgegenzuwirken. Bereits stattgefunden haben Burger Dialoge zu den Themen „Zukunft und Zusammenhalt“ sowie „Zukunft und Landwirtschaft“.

(McDonald’s Deutschland/SAHO)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Vertreter der Gen Z und Politiker des zweiten Burger Dialogs
Neue Impulse
Neue Impulse

McDonald’s „Burger Dialog“: Landwirtschaft trifft TikTok

Mit der Dialog-Formatreihe will McDonald’s Deutschland Politiker und die Generation Z an einem Tisch zusammenbringen. Der zweite „Burger Dialog“ hat gezeigt, wie der Wunsch der jungen Leute nach Nachhaltigkeit mit ihrem Konsumverhalten und der Landwirtschaft in Einklang gebracht werden kann.
Vertreter der Gen Z und die Politiker des erste Burger Dialogs
Wertvoller Austausch
Wertvoller Austausch

McDonald’s erster „Burger Dialog“ brachte Politiker und die Gen Z zusammen

Mit seiner neuen Dialog-Formatreihe will McDonald’s die Gen Z und Politiker an einen Tisch zusammenbringen. Der Auftakt des neuen „Burger Dialogs“ hat bereits gezeigt, wie wichtig der direkte Austausch zwischen jungen Menschen und politischen Entscheidungsträgern ist.
Burger Dialog
Austausch
Austausch

McDonald’s „Burger Dialog“ geht in die zweite Runde

Bereits im Februar brachte McDonald’s Deutschland mit seiner neuen Dialog-Formatreihe Politiker und die Gen Z an einen Tisch zusammen. Nach dem erfolgreichen Auftakt geht der „Burger Dialog“ nun in die zweite Runde. Diesmal steht die Zukunft der deutschen Landwirtschaft im Mittelpunkt. 
Burger Dialog
Burger Dialog
Burger Dialog

McDonald’s Deutschland will junge Menschen und Politiker ins Gespräch bringen

Kurz vor der Bundestagswahl startet McDonald’s Deutschland mit einem neuen Dialog-Format. Der neue „Burger Dialog“ soll junge Menschen und Politiker zum Austausch anregen und ins Gespräch bringen. 
Vor-Ort-Austausch (v. l. n. r.): BdS-Hauptgeschäftsführer Markus Suchert, die Vorsitzende des Tourismusausschuss im Deutschen Bundestag Jana Schimke, McDonald’s-Franchisenehmerin Christina Schubert, Felix Schubert. (Foto: © Büro Schimke)
Vor-Ort-Austausch
Vor-Ort-Austausch

BdS-Hauptgeschäftsführer trifft Politikerin für gemeinsamen Austausch

Die Vorsitzende des Tourismusausschuss im Deutschen Bundestag und der BdS-Hauptgeschäftsführer kamen für einen gemeinsamen Austausch zusammen. In ihrem Gespräch ging es unter anderem um die Entwicklung in der Systemgastronomie und aktuelle Herausforderungen der Branche. 
IST-Hochschule in Düsseldorf
Ausbildung
Ausbildung

Tag der offenen Tür an der IST-Hochschule für Management

Ein Blick hinter die Campus-Kulissen: Am 9. August 2024 lädt die IST-Hochschule zum Tag der offenen Tür ein. Hier haben Interessierte u. a. die Gelegenheit, mehr über die Vielfalt der Studienprogramme im Bereich Tourismus & Hospitality zu erfahren. 
Ein junger Mann mit Ipad in der Hand lächelt in die Kamera.
Studium
Studium

IST vergibt Stipendien im Wert von 120.000 Euro

Seit zehn Jahren bietet die staatlich anerkannte IST-Hochschule für Management diverse Bachelor-Studiengänge an. Zur Jubiläumsfeier werden nun zehn Stipendien vergeben. Wie kann man sich dafür bewerben?
Digitale Lernvideos
Ausbildungshacks
Ausbildungshacks

Smart kochen lernen

Die Digitalisierung zieht sich mittlerweile durch alle Lebensbereiche. Auch beim Thema Lernen gibt es immer wieder neue, praktische aber auch amüsante Angebote – diese sind vor allem für Ausbildungsstarter in der Gastronomie interessant.
Junge Auszubildende im Hotel
Ausbildung
Ausbildung

IST-Hochschule veranstaltet digitalen Karrieretag „What’s Next?!“

Die IST-Hochschule für Management startet am 21. September 2022 einen digitalen Karrieretag im Fachbereich Tourismus & Hospitality. Hier können sich Schüler und Interessierte über die dualen Bachelor-Studiengänge der Hochschule informieren und potenzielle Arbeitgeber kennenlernen.