Neue Impulse

McDonald’s „Burger Dialog“: Landwirtschaft trifft TikTok

Vertreter der Gen Z und Politiker des zweiten Burger Dialogs
Beim zweiten Burger Dialog von McDonald’s Deutschland kamen Vertreter der Gen Z mit Politikern ins Gespräch. (Foto: © McDonald’s Deutschland)
Mit der Dialog-Formatreihe will McDonald’s Deutschland Politiker und die Generation Z an einem Tisch zusammenbringen. Der zweite „Burger Dialog“ hat gezeigt, wie der Wunsch der jungen Leute nach Nachhaltigkeit mit ihrem Konsumverhalten und der Landwirtschaft in Einklang gebracht werden kann.
Mittwoch, 02.07.2025, 11:22 Uhr, Autor: Sarah Hoffmann

Beim zweiten „Burger Dialog“, den McDonald’s Deutschland am 26. Juni 2025 im Restaurant in der East Side Mall Berlin veranstaltete, standen unter anderem folgende Fragen im Mittelpunkt: Wie kann die Gen Z ihren Wunsch nach Nachhaltigkeit mit den Auswirkungen auf die deutsche Landwirtschaft und ihrem Konsumverhalten in Einklang bringen? Und kann ein direkter Austausch mit der Landwirtschaft, Politik und Unternehmen helfen? 

In zwei Gesprächsrunden trafen die Content Creators @sophieberna und @antoni_kocht, die mit vorab gesammelten Fragen aus ihren Communities die Stimme der Gen Z repräsentierten, auf die Politiker Phillipp Geib (JU-Vorsitzender der Kommission Land-, Forstwirtschaft & Ländlicher Raum), Johannes Steiniger (MdB und agrarpolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion) und Bernhard Schodrowski (Mitglied der CDU Berlin-Spandau).

Zudem ergänzten Markus Weiß (Unternehmenssprecher von McDonald’s Deutschland), Daniel Neusser (Senior Department Head Strategic Sourcing, McDonald’s Deutschland) und Johannes Ruhe (Landwirt, Farmers for McDonald’s) das Panel.

Als Stimme der Forschung wirkte Dr. Baris Ertugrul (Sozialisationsforscher, wissenschaftlicher Mitarbeiter und Projektleiter am FGZ und an der Universität Bielefeld) an der Runde mit. Ziel des Abends: Perspektiven wechseln, gegenseitiges Verständnis und Dialog fördern, Brücken bauen.

Ein Blick auf das, was die Gen Z bewegt

Grundlage für die Talks lieferte neben den eingereichten Fragen aus den Communities der Content Creator eine repräsentative Umfrage innerhalb der Gen Z, die McDonald’s Deutschland gemeinsam mit dem Marktforschungsinstitut YouGov* durchführte. Diese gibt Einblicke in die Haltung der Gen Z gegenüber der heimischen Landwirtschaft und einer nachhaltigen Ernährung.

Dabei zeigt sich unter anderem, dass gerade die Generation der 16- bis 29-Jährigen zwischen Idealvorstellung und eigener Verantwortung schwankt: Junge Menschen sehen in bewussterem Konsum und regionaler Versorgung Chancen für eine nachhaltige Landwirtschaft, schreiben sich selbst und der Wirtschaft dabei aber nur eine untergeordnete Rolle zu und setzen vor allem auf politisches Handeln. Trotz des gemeinsamen Tenors beider Talks, einen offenen Dialog zwischen allen Beteiligten zu fördern, um gemeinsam tragfähige Lösungen zu entwickeln, herrschte Uneinigkeit darüber, wie ein möglichst wirkungsvoller Weg aussehen kann. Dieses Beispiel zeigt, wie wichtig der Dialog ist und dass dieser weiter fortgeführt werden muss. Ein Ziel, das McDonald’s Deutschland mit dem „Burger Dialog“ erfüllen will.

Landwirtschaft verstehen – und sichtbar machen

Ein zentraler Baustein des Abends waren interaktive Infostände, an denen Besucher mit Landwirten aus der McDonald’s Lieferkette direkt ins Gespräch kamen. Begleitet wurde die Veranstaltung durch die ProSiebenSat.1-Tochterunternehmen Seven.One Media und Studio71.

„Der Austausch, den wir über den ‚Burger Dialog‘ schaffen, ist für uns bei McDonald’s Deutschland so wichtig, weil wir Menschen zusammenbringen, die im Alltag wenig Austausch miteinander haben. Wir bieten nicht nur der Gen Z, sondern auch Akteuren aus Politik, Landwirtschaft und Wirtschaft eine echte Plattform für einen offenen Dialog auf Augenhöhe. Mit der Einbindung der Creators sowie der digitalen Begleitung auf Joyn erreichen wir zudem eine hohe Sichtbarkeit in der jungen Zielgruppe“, sagt Markus Weiß, Unternehmenssprecher bei McDonald’s Deutschland.

Der „Burger Dialog“ soll fortgesetzt werden. McDonald’s Deutschland plant weitere Veranstaltungen, um den gesellschaftlichen Austausch zu fördern – gemeinsam mit jungen Menschen, Politik und Wirtschaft. Unterstützt wird das Unternehmen dabei von den Agenturen Castenow Karma und von Beust & Coll.

*Zur Umfrage: Die Daten dieser Befragung basieren auf Online-Interviews mit Mitgliedern des YouGov Panels, die der Teilnahme vorab zugestimmt haben. Für diese Befragung wurden im Zeitraum 21. und 29.05.2025 insgesamt 1021 Personen im Alter von 16 bis 29 Jahren (Gen Z) befragt. Die Erhebung wurde nach Alter, Geschlecht und Nielsenregion quotiert und die Ergebnisse anschließend entsprechend gewichtet. Die Ergebnisse sind repräsentativ für Personen im Alter von 16 bis 29 Jahren.

(ots/McDonald’s/SAHO)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Vertreter der Gen Z und die Politiker des erste Burger Dialogs
Wertvoller Austausch
Wertvoller Austausch

McDonald’s erster „Burger Dialog“ brachte Politiker und die Gen Z zusammen

Mit seiner neuen Dialog-Formatreihe will McDonald’s die Gen Z und Politiker an einen Tisch zusammenbringen. Der Auftakt des neuen „Burger Dialogs“ hat bereits gezeigt, wie wichtig der direkte Austausch zwischen jungen Menschen und politischen Entscheidungsträgern ist.
Burger Dialog
Austausch
Austausch

McDonald’s „Burger Dialog“ geht in die zweite Runde

Bereits im Februar brachte McDonald’s Deutschland mit seiner neuen Dialog-Formatreihe Politiker und die Gen Z an einen Tisch zusammen. Nach dem erfolgreichen Auftakt geht der „Burger Dialog“ nun in die zweite Runde. Diesmal steht die Zukunft der deutschen Landwirtschaft im Mittelpunkt. 
Burger Dialog
Burger Dialog
Burger Dialog

McDonald’s Deutschland will junge Menschen und Politiker ins Gespräch bringen

Kurz vor der Bundestagswahl startet McDonald’s Deutschland mit einem neuen Dialog-Format. Der neue „Burger Dialog“ soll junge Menschen und Politiker zum Austausch anregen und ins Gespräch bringen. 
McDonald's
Initiative Tierwohl
Initiative Tierwohl

McDonald’s Deutschland verstärkt Engagement für Nachhaltigkeit und Tierwohl

Nachhaltigkeit und Tierwohl im Fokus: Auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin verkündet McDonald’s eine zukünftige Zusammenarbeit mit der Initiative Tierwohl (ITW) und betont sein Engagement für die deutsche Landwirtschaft.
Vor-Ort-Austausch (v. l. n. r.): BdS-Hauptgeschäftsführer Markus Suchert, die Vorsitzende des Tourismusausschuss im Deutschen Bundestag Jana Schimke, McDonald’s-Franchisenehmerin Christina Schubert, Felix Schubert. (Foto: © Büro Schimke)
Vor-Ort-Austausch
Vor-Ort-Austausch

BdS-Hauptgeschäftsführer trifft Politikerin für gemeinsamen Austausch

Die Vorsitzende des Tourismusausschuss im Deutschen Bundestag und der BdS-Hauptgeschäftsführer kamen für einen gemeinsamen Austausch zusammen. In ihrem Gespräch ging es unter anderem um die Entwicklung in der Systemgastronomie und aktuelle Herausforderungen der Branche. 
Marina Christensten und Alexander Birk,
Personalie
Personalie

Commercial Huddle 2025: BWH Hotels fördert Austausch mit Partnerhotels

Austausch auf Augenhöhe: Beim Commercial Huddle 2025 in Köln trafen sich BWH Hotels Central Europe und ihre Partnerhotels zum intensiven Dialog. Zwei Tage lang drehte sich alles um Wissenstransfer, praxisnahe Impulse und Strategien für mehr Vertriebserfolg.
Tomasz Dębowski
Personalie
Personalie

Tomasz Dębowski verlässt McDonald’s Deutschland

Wechsel an der Spitze: Nach drei Jahren als Marketingvorstand verlässt Tomasz Dębowski McDonald’s Deutschland. Dem Unternehmen bleibt er jedoch in Polen treu. Auch ein Nachfolger wurde bereits gefunden. 
McFlurry und den McMilchshake Saure Drachenzungen
Eiskalte Kollaboration
Eiskalte Kollaboration

McDonald’s Deutschland lässt TikTok-Idee Realität werden

Inspiriert von der Tik-Tok-Community: Gemeinsam mit dem Süßwarenhersteller hitschies bringt McDonald’s Deutschland zwei neue Desserts in seine Restaurants. Diesmal ist es jedoch nicht die Fast-Food-Kette selbst, die die Idee dazu hatte. 
Steffen Bilger MdB (CDU/CSU), Julian Joswig MdB (Grüne) und Dr. Joachim Lang (BDL)
Austausch
Austausch

Gastwelt-Verbände laden zum großen politischen Gipfeltreffen 2025 ein

Nach der Regierungsbildung und Kanzlerwahl sollen Politik und Gastwelt ins Gespräch kommen. Deshalb lädt die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) am 15. Mai 2025 gemeinsam mit weiteren Branchenverbänden zum Gastwelt-Summit 2025 nach Berlin ein.