Wettbewerb

Patissier des Jahres 2025: Die Finalisten stehen fest!

Finalisten des Wettbewerbs „Patissier des Jahres“ 2025
Das sind die sieben Finalisten des Wettbewerbs „Patissier des Jahres“ 2025. (Foto: © ROIKA Solutions GmbH)
Monatelange Vorbereitung, unzählige Kreationen und ein unerschütterlicher Ehrgeiz: Mit ihrer Kreativität und ihrem Können haben sich sieben Talente für das Finale des Wettbewerbs „Patissier des Jahres“ qualifiziert. 
Mittwoch, 27.08.2025, 09:39 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Wer wird Patissier des Jahres? Sieben Kandidaten rücken diesem Traum näher. Sie haben sich mit ihrer Kreativität und ihrem Können gegenüber einer Vielzahl von Bewerbern aus der DACH-Region durchgesetzt und blicken nun dem Höhepunkt des Wettbewerbs entgegen: Dem Finale. 

Um sich für das Finale zu qualifizieren, mussten die Bewerber – professionelle Patissiers, Konditoren, Chocolatiers und Köche aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Südtirol – drei eigens für den Wettbewerb kreierte Rezepturen einreichen. Diese Kreationen werden nun auch im Finale bewertet.

Die diesjährigen Finalisten repräsentieren dabei eine neue, hochkarätige Generation der Patisserie, die mit vielfältigen kulturellen Einflüssen und beeindruckenden Werdegängen überzeugt.

Sieben Talente, sieben Geschichten

Jeder der Finalisten bringt eine ganz persönliche Geschichte auf die Bühne. Und das sind die sieben Finalisten des diesjährigen Wettbewerbs:

  • Alessandro Befumo, Junior Souschef Patisserie, Restaurant Lakeside, The Fontenay Hotel, Hamburg: Für den Italiener ist „Patissier des Jahres“ der erste Wettbewerb, an dem er teilnimmt. Diesen betrachtet er als die „persönliche und berufliche Krönung“ seiner leidenschaftlichen Laufbahn.
  • Alexander Fink, Patissier, Château de Raymontpierre, Val Terbi (CH): Als Comeback-Kandidat kämpft er mit seinem dynamischen Stil um den Titel, nachdem er im letzten Anlauf krankheitsbedingt aussetzen musste.
  • Hans Robert Lange Rodriguez, Küchenchef, Teko by Lange Rodriguez, Essen: Für ihn wird das Finale zum Heimspiel. Er möchte die Fusion zweier Kulturen – die deutsche Präzision und seine bolivianischen Wurzeln – auf der großen Bühne präsentieren.
  • Tim Langmack, Chef Patissier, Restaurant Jellyfish, Hamburg: Mit 25 Jahren bringt das junge Talent mit seinem eleganten und unkonventionellen Stil eine neue, bodenständige Eleganz in den Wettbewerb.
  • Thomas Le Sueur, Chef Patissier, Restaurant Facil, Berlin: Der französische Kämpfer ist angetreten, um seine Komfortzone zu verlassen. Er hat sich von der Kochkunst zur Patisserie entwickelt und bringt sogar Erfahrung von der Pizza-Weltmeisterschaft mit.
  • Julia Orschiedt, Souschefin, Restaurant Pietsch, Wernigerode: Die Souschefin entdeckte ihre Leidenschaft bereits in der Küche ihrer Eltern und hat sich mit einem verspielten, durchdachten und harmonischen Stil eine ganz eigene Handschrift erarbeitet.
  • Larissa Wehrli, Chef Patissière, LEV. Atelier by larissawehrli, Igis (CH): Die mehrfach ausgezeichnete Patissière betreibt ihr eigenes Atelier und hat bereits den renommierten Marmite Youngster Award gewonnen. Jetzt stellt sie sich der nächsten Herausforderung.

Die Aufgaben des Finales

Die drei bei der Bewerbung eingereichten eigens für den Wettbewerb kreierte Rezepturen sollen nun auch im Finale bewertet werden. Die Kandidaten werden live vor den Augen einer Jury performen. Gefordert sind ein Freestyle-Dessert, ein Dessert mit fünf Konsistenzen (cremig, gebacken, fruchtig, warm und Eis) sowie ein Petit Four oder eine Praline.

Die Kreativität und das handwerkliche Können werden außerdem in einer zusätzlichen Challenge auf die Probe gestellt: Im Rahmen der Cheese Cake Challenge powered by Philadelphia müssen die Kandidaten eine moderne Neuinterpretation des klassischen Cheesecakes präsentieren, zubereitet mit Philadelphia Doppelrahm-Frischkäse.

Spitzen-Patissiers am Jurytisch

Über den Titel „Patissier des Jahres“ entscheidet anschließend eine Jury aus international erfahrenen Experten der Patisserie-Szene, darunter die amtierende Pâtissiere des Jahres 2023 Sophie Mussotter sowie der Patissier des Jahres 2019 Sebastian Kraus.

Darüber hinaus wird die Jury durch Stefan Leitner aus dem Restaurant Bareiss in Baiersbronn, Larissa Meetz aus dem Restaurant Vendôme in Bergisch Gladbach, Heike Thalhofer aus dem Restaurant Schwarzwaldstube in Baiersbronn, Felix Vogel von der Konditorei Vogel sowie von Konditorweltmeister Bernd Siefert ergänzt. 

Für den Sieger des Wettbewerb gibt es neben dem Titel ein Preisgeld in Höhe von 2.000 Euro.

Ein Gastronomiespektakel der Superlative

Das Finale von Patissier des Jahres findet am 17. November 2025 erstmals gemeinsam mit dem „Koch des Jahres“-Finale statt. Als Schauplatz dient der Grand Hall Zollverein in Essen, der mit seiner Kulisse als UNESCO-Weltkulturerbe einen würdigen Rahmen bietet.

Die Veranstalter erwarten über 1.500 Gäste, darunter zahlreiche Fachbesucher sowie Presse- und Fernsehvertreter. Neben den Live-Wettbewerben können die Besucher im Rahmen der Jubiläumsauflage exklusive Talkrunden mit ehemaligen Finalisten und einen vielseitigen Marktplatz mit über 50 Ausstellern erleben.

(Roika Solutions/Patissier des Jahres/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Außenbereich eines Restaurants
Auszeichnung
Auszeichnung

Award der Gastfreundschaft 2025: Bewerbungsfrist verlängert

Eigentlich wäre die Bewerbungsphase bereits vorbei. Aufgrund der großen Nachfrage und zahlreicher spannender Einreichungen wird der Bewerbungsschluss für den Award der Gastfreundschaft 2025 nun jedoch verlängert. 
GnocchUout, Sauerlach
Wettbewerb
Wettbewerb

Deutscher Gastro-Gründerpreis 2025: Das sind die Finalisten

Die Jury hat ihre Entscheidung getroffen: Bereits zum zehnten Mal wird in diesem Jahr der Deutsche Gastro-Gründerpreis vergeben. Die fünf Finalisten stehen jetzt fest. Sie dürfen beim großen Finale am 14. März live auf der Internorga pitchen. 
WeltverbEsserer-Award 2024
Wettbewerb
Wettbewerb

WeltverbEsserer-Award 2024: Die Finalisten stehen fest

Bereits zum sechsten Mal wird in diesem Jahr der WeltverbEsserer-Award verliehen. Dabei dreht sich alles um nachhaltige Food-Konzepte. Die Finalisten für den Wettbewerb wurden nun bekannt gegeben. 
Preisverleihung
Auszeichnung
Auszeichnung

Hotel Design Award 2024: Bewerbungsphase gestartet

Das 196+ Forum Mailand hat die Ausschreibung für den „Hotel Design Award 2024“ gestartet. Der Preis wird an Hotels vergeben, die zwischen Oktober 2022 und April 2024 in Europa eröffnet werden, und würdigt herausragendes Architektur- und Designkonzept.
Wellness & Spa Innovation Awards
Wettbewerb
Wettbewerb

Wellness & Spa Innovation Awards 2023: Jetzt bewerben!

Zum elften Mal verleiht der Deutsche Wellness Verband die internationalen Wellness & Spa Innovation Awards. Auch in diesem Jahr werden wieder neue und zukunftsweisende Angebote für den Wellnessmarkt und innovative Maßnahmen für Nachhaltigkeit und Klimaschutz in der Wellnessbranche gesucht. 
WeltverbEsserer-Wettbewerb 2019
Wettbewerb
Wettbewerb

WeltverbEsserer-Award 2023: Das sind die Nominierten

Zum fünften Mal findet in diesem Jahr der WeltverbEsserer-Wettbewerb statt. Gesucht werden Deutschlands nachhaltigste Konzepte. Nun stehen die Nominierungen in den Kategorien Restaurants, Food-Produkte und Gemeinschaftsgastronomie fest.
Eric Sarfo Afrifa, Julius Nowraty, Esin Karagöz, Jan Vrancken, Benedetto Russo
Wettbewerb
Wettbewerb

Gastro Trend Awards: Finalisten stehen fest

Sie haben es ins Finale geschafft: Fünf junge Frauen und Männer werden ihr Talent am 31. Oktober im Gesellschaftshaus im Frankfurter Palmengarten unter Beweis stellen und 250 geladenen Gästen einen von ihnen kreierten Gang eines Fünf-Gänge-Menüs servieren.
S.Pellegrino Young Chef Award 2022
Wettbewerb
Wettbewerb

S.Pellegrino Young Chef Award: deutscher Vorentscheid läuft

Zehn Küchentalente kämpfen zur aktuellen Stunde in der The Taste Academy in Köln um den Einzug ins Weltfinale in Mailand. 
Otto Lindner (IHA-Vorsitzender) und Gerhard Wasem (Gründer & Geschäftsführer von MiceRate) (Foto: © Micerate)
Auszeichnung
Auszeichnung

Der Gewinner des IHA-Start-up-Awards 2022

Im Rahmen seines Jahreskongresses hat der Hotelverband Deutschland zwei Wettbewerbe durchgeführt. Beim diesjährigen „IHA-Start-up Award“ konnte sich dabei ein Revenue Management Tool für Veranstaltungen gegen vier weitere Finalisten durchsetzen.