51. Internationaler Kongress

Relais & Châteaux setzt neue Prioritäten

51. Internationalen Kongress
Die Mitglieder der Vereinigung beschäftigen zusammen 42.000 Menschen in 65 Ländern – auf sie soll nun stärker eingegangen werden. (Foto: © Relais & Châteaux)
Küchenchefs, Maîtres de Maison, Eigentümer und Abteilungsleiter der 580 Mitgliedshäuser von Relais & Châteaux kamen am 16. November  virtuell zusammen, um  in die Zukunft der Vereinigung zu blicken – mit Augenmerk auf eine stärkere Mitarbeiterbindung.
Dienstag, 30.11.2021, 15:18 Uhr, Autor: Martina Kalus

Das Anwerben und im Anschluss langfristige Binden von Talenten im Gastgewerbe soll fortschrittlicher, dynamischer und flexibler werden – so lautete die Kernbotschaft des jährlichen Rendezvous der Hotel- und Restaurantvereinigung Relais & Châteaux am 16. November 2021. Dabei ging es vor allem darum, sich für die Zukunft zu wappnen, nachdem die Pandemie eine der größten Umwälzungen in der Geschichte des Gastgewerbes hervorgerufen hat. Trotz des Drucks hat sich Relais & Châteaux laut Anthony Torkington, dem Geschäftsführer der Vereinigung, gut behauptet, da weniger Hotels und Restaurants als in jedem anderen Jahr ausgetreten sind. „Unser Hauptziel, die Relais & Châteaux-Familie während der Pandemie zusammenzuhalten, haben wir erreicht: Wir sind geeinter denn je“, sagte er.

Mehr Vertrauen und Verantwortung

Die Mitglieder der Vereinigung beschäftigen zusammen 42.000 Menschen in 65 Ländern – auf sie soll nun stärker eingegangen werden, indem ihnen mehr Vertrauen und Verantwortung übertragen wird. Eine ausgewogene Work-Life-Balance sowie eine höhere Vergütung zählen ebenfalls zu den Versprechen, die im Rahmen der Konferenz geäußert wurden. „Wir beobachten, dass junge Menschen eine bessere Work-Life-Balance anstreben als vorherige Generationen. Unsere Stellenangebote müssen daher Raum für die Lebensfreude sowie die Begeisterung lassen, die wir auch den Gästen vermitteln wollen“, so Philippe Gombert, Präsident von Relais & Châteaux. Die Leidenschaft, die Energie und die Aufgeschlossenheit der jüngeren Generationen sei ein Privileg, dessen sich die Vereinigung bewusst werden müsse, betonte Vizepräsident Olivier Roellinger.

Mitarbeiterbindung im Fokus

Daher soll die im Frühjahr 2022 geplante Einführung des neuen Karriereportals Relais & Châteaux Careers dazu beitragen, neue Mitarbeiter anzuziehen, sie zu halten sowie eine internationale Karrieremobilität innerhalb des Relais & Châteaux -Netzwerks zu fördern. Die Diskussionen am runden Tisch zeigten, dass viele Restaurants und Hotels der Vereinigung bereits neue Wege der Personalgewinnung eingeschlagen haben – so auch das Hôtel & Spa du Castellet in der Provence: Dort wird den Bedürfnissen der Mitarbeiter schon vor Ankunft ein hoher Stellenwert zugeschrieben, damit sie sich genauso wohl fühlen wie die Gäste des Hauses. Relais & Châteaux hat im Rahmen der Konferenz eine Neuverteilung der Prioritäten angestoßen und sich dadurch auch gezielt als Arbeitgebermarke sowie als Vorbild für die gesamte Branche positioniert.

Als weiteres Highlight des Treffens wurden zehn Hotels und Restaurants mit Trophäen ausgezeichnet, um die Begeisterung und das Engagement der Mitglieder in einer schwierigen Zeit zu würdigen.

Interessiert an einem Job in den Häusern von Relais & Châteaux? In der HOGAPAGE Jobbörse finden Sie aktuelle Stellenangebote.

(Relais & Châteaux/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Premiere der 370Grad
Messe
Messe

Erfolgreiche Premiere der 370Grad

Der Start ist gelungen: Vom 14. bis zum 17. März 2025 feierte die 370Grad im Empire Riverside Hotel in Hamburg ihre Premiere. Der neue Branchentreff für Hotellerie, Gastronomie und Catering überzeugte mit innovativen Konzepten, Vorstellungen neuer Produkte und einer entspannten Networking-Atmosphäre.
Relais & Châteaux Schlosshotel Burg Schlitz
Neuausrichtung
Neuausrichtung

Wiedereröffnung des Relais & Châteaux Schlosshotels Burg Schlitz

Anfang des Jahres wurde das Hotel in Hohen Demzin für ein paar Wochen geschlossen. Nach einer umfangreichen Renovierung öffnet es nun wieder seine Pforten – und das mit einer Neuausrichtung. 
Junge Mitarbeiter der Gastronomie lachen gemeinsam in die Kamera
Management
Management

Gute Gemeinschaft fördert höhere Produktivität

In einer neuen Randstad-Studie wird deutlich, dass das Zusammengehörigkeitsgefühl für viele deutsche Beschäftigte entscheidend für mehr Leistung und Produktivität ist. Dennoch bleibt der Wunsch nach Flexibilität weiterhin stark ausgeprägt. 
Junge Rezeptionistin in einem Hotel hinter dem Empfangstresen
Zukunftsperspektive
Zukunftsperspektive

Ist das Ende des Mitarbeitermangels gekommen?

„War’s das? Warum der Arbeitermangel in der Hotellerie und Gastronomie bald ein Ende finden könnte.“ Unter dieser These steht das neue, exklusive Interview von HOGAPAGE mit Jan Steffen, Geschäftsführer bei eto Personalmarketing. Zur Sprache kommen dabei die aktuelle wirtschaftliche Lage, die Digitalisierung und der Imagewechsel der Branche. 
Holger Bodendorf und Florian Leisentritt
Personalie
Personalie

Erstmals doppelte Führungsspitze im Landhaus Stricker

Premiere im Relais & Châteaux Landhaus Stricker auf Sylt: Seit 24 Jahren führt Holger Bodendorf das Luxushotel in Tinnum. Nun setzt der Inhaber des Boutiquehotels erstmals auf Verstärkung in der Führungsspitze. 
Junge Mutter arbeitet am Computer und lächelt in die Kamera, neben ihr ein Kind, das an einem Kinderlaptop spielt
Wertschätzung
Wertschätzung

Familienfreundliche Benefits: So punkten Sie bei Angestellten und Talenten

Familienleben und den Beruf vereinbaren zu können, ist für arbeitenden Mütter und Väter unglaublich wichtig. In diesem Artikel möchten wir darauf schauen, warum entsprechenden Benefits so entscheidend sind, welche Vorteile diese Ihnen als Arbeitgeber bieten und welche Benefits in diesem Bereich am besten ankommen. Lassen Sie uns abtauchen ins Thema!
Klaus Klische
Messe
Messe

370Grad erwartet bereits mehr als 100 Aussteller

Die Vorbereitungen für die Premiere der 370Grad laufen auf Hochtouren! Bereits mehr als 100 Aussteller haben ihre Teilnahme bestätigt, darunter renommierte Großunternehmen, innovative Mittelständler und visionäre Start-ups.
Relais & Châteaux
UNESCO
UNESCO

Relais & Châteaux geht 12 neue Verpflichtungen zur Nachhaltigkeit ein

Neues Jahr, neue Vorsätze – das haben sich viele für 2025 wieder vorgenommen. Auch die Hotel- & Restaurantvereinigung „Relais & Châteaux“ hat neue Vorsätze und Ziele, und zwar im Hinblick auf Nachhaltigkeit. 
Relais & Châteaux Diepeschrather Mühle
Zuwachs
Zuwachs

Relais & Châteaux mit sechs Neuzugängen

Die Hotel- & Restaurantvereinigung erweitert ihre Kollektion um sechs weitere Mitglieder. Damit steigt die Zahl der neuen Mitglieder, die in diesem Jahr in die „Relais & Châteaux“-Familie aufgenommen wurden, auf 31.