51. Internationaler Kongress

Relais & Châteaux setzt neue Prioritäten

51. Internationalen Kongress
Die Mitglieder der Vereinigung beschäftigen zusammen 42.000 Menschen in 65 Ländern – auf sie soll nun stärker eingegangen werden. (Foto: © Relais & Châteaux)
Küchenchefs, Maîtres de Maison, Eigentümer und Abteilungsleiter der 580 Mitgliedshäuser von Relais & Châteaux kamen am 16. November  virtuell zusammen, um  in die Zukunft der Vereinigung zu blicken – mit Augenmerk auf eine stärkere Mitarbeiterbindung.
Dienstag, 30.11.2021, 15:18 Uhr, Autor: Martina Kalus

Das Anwerben und im Anschluss langfristige Binden von Talenten im Gastgewerbe soll fortschrittlicher, dynamischer und flexibler werden – so lautete die Kernbotschaft des jährlichen Rendezvous der Hotel- und Restaurantvereinigung Relais & Châteaux am 16. November 2021. Dabei ging es vor allem darum, sich für die Zukunft zu wappnen, nachdem die Pandemie eine der größten Umwälzungen in der Geschichte des Gastgewerbes hervorgerufen hat. Trotz des Drucks hat sich Relais & Châteaux laut Anthony Torkington, dem Geschäftsführer der Vereinigung, gut behauptet, da weniger Hotels und Restaurants als in jedem anderen Jahr ausgetreten sind. „Unser Hauptziel, die Relais & Châteaux-Familie während der Pandemie zusammenzuhalten, haben wir erreicht: Wir sind geeinter denn je“, sagte er.

Mehr Vertrauen und Verantwortung

Die Mitglieder der Vereinigung beschäftigen zusammen 42.000 Menschen in 65 Ländern – auf sie soll nun stärker eingegangen werden, indem ihnen mehr Vertrauen und Verantwortung übertragen wird. Eine ausgewogene Work-Life-Balance sowie eine höhere Vergütung zählen ebenfalls zu den Versprechen, die im Rahmen der Konferenz geäußert wurden. „Wir beobachten, dass junge Menschen eine bessere Work-Life-Balance anstreben als vorherige Generationen. Unsere Stellenangebote müssen daher Raum für die Lebensfreude sowie die Begeisterung lassen, die wir auch den Gästen vermitteln wollen“, so Philippe Gombert, Präsident von Relais & Châteaux. Die Leidenschaft, die Energie und die Aufgeschlossenheit der jüngeren Generationen sei ein Privileg, dessen sich die Vereinigung bewusst werden müsse, betonte Vizepräsident Olivier Roellinger.

Mitarbeiterbindung im Fokus

Daher soll die im Frühjahr 2022 geplante Einführung des neuen Karriereportals Relais & Châteaux Careers dazu beitragen, neue Mitarbeiter anzuziehen, sie zu halten sowie eine internationale Karrieremobilität innerhalb des Relais & Châteaux -Netzwerks zu fördern. Die Diskussionen am runden Tisch zeigten, dass viele Restaurants und Hotels der Vereinigung bereits neue Wege der Personalgewinnung eingeschlagen haben – so auch das Hôtel & Spa du Castellet in der Provence: Dort wird den Bedürfnissen der Mitarbeiter schon vor Ankunft ein hoher Stellenwert zugeschrieben, damit sie sich genauso wohl fühlen wie die Gäste des Hauses. Relais & Châteaux hat im Rahmen der Konferenz eine Neuverteilung der Prioritäten angestoßen und sich dadurch auch gezielt als Arbeitgebermarke sowie als Vorbild für die gesamte Branche positioniert.

Als weiteres Highlight des Treffens wurden zehn Hotels und Restaurants mit Trophäen ausgezeichnet, um die Begeisterung und das Engagement der Mitglieder in einer schwierigen Zeit zu würdigen.

Interessiert an einem Job in den Häusern von Relais & Châteaux? In der HOGAPAGE Jobbörse finden Sie aktuelle Stellenangebote.

(Relais & Châteaux/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Staffelstabübergabe bei den Bülow Hotels
Personalie
Personalie

Führungswechsel bei den Bülow Hotels in Dresden

Nach mehr als 32 Jahren als geschäftsführender Hoteldirektor verabschiedet sich Ralf J. Kutzner in den Ruhestand. Nachfolger wird der Niederländer Robbert Van Rijsbergen.
Porträt von Michael Anfang
Leadership
Leadership

Wie gelingt moderne Führung?

Wo Vertrauen wächst, entstehen leistungsstarke Teams. Was moderne Führung wirklich braucht – und warum Mut wichtiger ist als Macht.
Porträt von Gabriele Henkel
Wertschätzung
Wertschätzung

Trinkgeld als Führungsinstrument: Wie Fairness Mitarbeiter motiviert und bindet

Trinkgeld ist mehr als eine nette Geste und ein Bonus für guten Service: Bewusst eingesetzt kann es tatsächlich zum wirksamen Führungsinstrument werden. 
Branchenexperten beim sechsten digitalen Leaders Club Online Exchange
Online-Veranstaltung
Online-Veranstaltung

So war der 6. Leaders Club Deutschland Online Exchange

Am 14. Oktober 2025 beleuchtete das digitale Format unter dem Titel „Zwischen Liebe und Frust – Quo vadis Gastronomie“ die aktuelle Lage der Branche zwischen wirtschaftlichem Druck, Fachkräftemangel und großen Zukunftsfragen. Es wurde zugleich aufgezeigt, welche Chancen sich aus dieser Dynamik ergeben.
Grafik, vier Menschen ziehen an einem Strang und erreichen aufwärts ihr Ziel
Erfolgsfaktor
Erfolgsfaktor

Führungskräfteentwicklung: Der Schlüssel zu nachhaltigem Unternehmenserfolg

Erfolgreiche Führungskräfteentwicklung stärkt Unternehmen für die Zukunft und fördert nachhaltiges Wachstum. Sie ist der Schlüssel zu Innovation und langfristigem Erfolg.
Tourismustag Ahrtal 2024
Ankündigung
Ankündigung

Reisebranche trifft sich zum Tourismustag im Ahrtal

Unter dem Motto: „Tourismus der Zukunft – Zwischen Genuss, Gesundheit, KI und Digitalisierung“ kommen am 16. Oktober 2025 im Ahrtal Referenten und Gäste zusammen, um die sich zu den Trends und Herausforderungen der Touristik, speziell für das Ahrtal, auszutauschen. 
Mövenpick Hotel Stuttgart Messe & Congress
Branchentreff
Branchentreff

HDV-Herbsttagung 2025: HR-Best Practices und Marktentwicklungen im Fokus

Vom 14. bis zum 16. November 2025 tagt die Hoteldirektorenvereinigung Deutschland in Stuttgart. Neben HR-Best Practices und aktuellen Marktentwicklungen steht die Verleihung des Awards „Exzellenter Ausbildungsbetrieb des Jahres“ im Mittelpunkt.
Podiumsdiskussion beim HSMA Day 2025
Nachbericht
Nachbericht

HSMA Day: Zwei Tage Perspektivwechsel, Innovation und gelebte Zukunftsfähigkeit

Über 350 Fach- und Führungskräfte besuchten das ausverkaufte Event der Hospitality Sales & Marketing Association Deutschland und konnten sich im Rahmen des Programms auch aktiv an praxisnahen Diskussionen beteiligen. 
Porträt von Ilona Oliveira Leite
Personalie
Personalie

Relais & Châteaux: Ilona Oliveira Leite verantwortet DACHLI-Region

Der Verantwortungsbereich von Ilona Oliveira Leite erweitert sich: Als Director Member Services ist sie nicht mehr nur für Deutschland und Österreich zuständig, sondern neu auch für die Schweiz und Liechtenstein. Damit betreut sie künftig insgesamt 46 Mitglieder.