Die Auszeichnung „Hotelimmobilie des Jahres 2021“ geht dieses Jahr an das Ruby Luna in Düsseldorf. Zu den drei Finalisten zählten noch „Das Schlafwerk“ in Stuttgart und die Villa Kopenhagen.
Die Auszeichnung „Hotelimmobilie des Jahres 2021“ geht dieses Jahr an das Ruby Luna in Düsseldorf. „Der diesjährige Gewinner überzeugte die Jury in vielen Bereichen: zentrale Lage im Düsseldorfer Bankenviertel, Übersetzung der Aufbruchstimmung der 60er Jahre in eine interessante Geschichte und das erprobte Ruby-Design, mit hochwertiger Ausstattung und Fokus auf das Wesentliche“, erklärt Andreas Martin, Jury-Vorsitzender, die Entscheidung. „Der überzeugende Umbau des denkmalgeschützten ehemaligen Commerzbank Bürogebäudes, das in den frühen 1960ern vom Düsseldorfer Architekten Paul Schneider-Esleben geplant und erbaut wurde, ist ein gutes Beispiel für die Aufbruchsstimmung der damaligen Wirtschaftswunder-Zeit und gilt architektonisch als markantes Hochhaus. Beim Umbau sind vom Beginn der Planung bis zur Übergabe alle Prozesse bezüglich Ökologie durch die DGNB auditiert worden (angestrebter Standard „Gold“). Durch die Umnutzung der ehemaligen Büroimmobilie in ein Hotel punktet das Ruby Luna auch im Bereich Nachhaltigkeit.“
Insgesamt 25 Hotels aus neun europäischen Ländern haben sich für die „Hotelimmobilie des Jahres 2025“ beworben. Die interdisziplinäre Fachjury hat aus diesen jetzt zehn Hotels aus sechs Ländern für die Auszeichnung nominiert.
Am 6. Oktober 2023 wurde die Auszeichnung „Hotelimmobilie des Jahres 2023“ vergeben. Der Preis wurde im Rahmen der 196+ forum-Fachkonferenz in München verliehen.
Für die Auszeichnung „Hotelimmobilie des Jahres 2021“, die im Rahmen der hybriden 196+ hotelforum-Fachkonferenz am 13. Oktober verliehen wird, hat die Fachjury zehn Hotels nominiert. Darunter sechs Häuser aus Deutschland.
Jedes Jahr würdigt der Bayerische Tourismuspreis „TouBy“ Menschen, die mit ihren Ideen und Projekten den Tourismus im Freistaat bereichern und weiterentwickeln. Für sein Lebenswerk wurde jetzt Karl Zettl vom Hotel Eisvogel in Bad Gögging mit dem Preis geehrt.
Jedes Jahr wird der Hospitality Upgrade Award vergeben – so auch in diesem Jahr. Die Auszeichnung geht diesmal an eine Wassersparlösung, die Nachhaltigkeit ohne Verzicht und hohe Investitionskosten realisiert.
Gestern wurde die Auszeichnung im Rahmen der 196+ Forum-Fachkonferenz in München verliehen. In diesem Jahr überzeugte ein innovatives Stadthotel mit einem zukunftsweisenden Nutzungskonzept, das Handwerk, Wohnen und Arbeiten sowie Hotellerie verbindet.
Das Immobilienunternehmen hat einen Meilenstein erreicht: Sämtliche sieben Parks von Center Parcs im Unternehmensportfolio – in Deutschland, Belgien und den Niederlanden – wurden als erste Ferienparks überhaupt mit dem Breeam-Zertifikat für Nachhaltigkeit ausgezeichnet.
Die Ahorn Hotels & Resorts haben ein wichtiges Etappenziel in Sachen Nachhaltigkeit erreicht: Alle sieben Häuser der Gruppe wurden bei der jüngsten Rezertifizierung des „Dehoga Umweltchecks“ mit dem Gold-Siegel ausgezeichnet.
Das Restaurant in Baden-Württemberg unter der Leitung von Benedikt Geßler wurde von der Weltunion Toques d’Or International mit der renommierten Auszeichnung geehrt.