Veranstaltung

Rund 100 Köche beim Thementag „VKD Impulse“

VKD-Präsident Daniel Schade und Moderator Christian Schmit
Durch das Programm von „VKD Impulse“ führten VKD-Präsident Daniel Schade und Moderator Christian Schmit. (Foto: © VKD/Ingo Hilger)
Unter dem Motto „Branche im Aufbruch“ fand am vergangenen Wochenende der Thementag „VKD Impulse“ statt. Das neue Eventhighlight des Verbands der Köche Deutschlands war ein voller Erfolg.
Montag, 19.09.2022, 16:03 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Brutzelndes Fleisch, klirrende Gläser und angeregte Gespräche waren zu hören, als man am Freitagabend in den Innenhof des ClassicX Landhaus & Hotel im rheinland-pfälzischen Gensingen kam. Hier startete der Thementag „VKD Impulse“.

Von Berlin bis Bayern waren rund 100 Köche aus der gesamten Republik der Einladung des Verbands der Köche Deutschlands (VKD) gefolgt und zu dem neuen Veranstaltungsformat des VKD am 16./17. September 2022 angereist.

Los ging es mit einem Get-together unter Kollegen. Griller Christian Münz, Winzer Stefan Breuer und Käse-Spezialist Manuel Geiß tischten auf. Für die musikalische Begleitung sorgte „Yeni & Friends“.

In diesem Ambiente konnte auch das Herbstwetter die Stimmung nicht trüben. „Wir wollten der VKD-Familie endlich wieder einen Rahmen bieten, um sich persönlich auszutauschen und zu networken“, sagt VKD-Präsident Daniel Schade. „Das kam in den vergangenen Jahren leider zu kurz.“

Fachliche Impulse und kulinarische Kostproben

Auf dem Programm am Samstag standen acht Vorträge und drei Workshops von hochkarätigen Speakern. Der ehemalige Spitzenkoch Franz Keller las aus seinem aktuellen Buch zum Thema Fake Food vor, Teppanyaki-Meister Xiao Wang von Bohner zerlegte einen rund ein Meter langen Thunfisch und beim Vortrag von VKD-Ausbildungsexperte Heiko Becker zur Neuordnung der Kochausbildung wurde angeregt diskutiert.

Die F&B Heroes waren gleich mit drei Referenten sowie drei unterschiedlichen Themen vertreten und Udo Pollmer polarisierte mit seinem Vortrag zu den Auswirkungen der Umweltpolitik auf die Ernährung. VKD-Vizepräsident Thorben Grübnau gab zusammen mit Jörg Langhof einen Einblick, wie man mit digitalen Tools zeitgemäß ausbilden und Nachwuchstalente effektiv fördern kann.

Neben dem fachlichen Input kam die Kulinarik nicht zu kurz. Die Teilnehmer durften immer wieder probieren – zum Beispiel beim Fleischtasting von Otto Gourmet oder beim Workshop #AllesKäse. Noch mehr Kostproben gab es an den Ständen der Aussteller und Partner von VKD Impulse. Von Wraps über Fischgerichte bis zu Desserts präsentierten diese den Köchen ihre Produkte – Geschmackstest und fachlicher Austausch inklusive. Gut zu tun hatte am Impulse-Wochenende auch der Messerschleifer Thomas Holz, der mehr als 200 Profimesser auf Rasierschärfe schliff.

Guter Start, Wiederholung folgt

Inspirationen und kreative Ansätze gab es viele, doch welche davon sind praktikabel für die Berufspraxis? Unter dem Motto „Impulse nutzen“ diskutierten zum Abschluss des Thementags Barbara Röder, Franz Keller und Hans-Peter Achenbach miteinander und gaben einen kleinen Einblick, wo die Reise in der Branche hingeht.

„Mein großes Dankeschön gilt der Arbeitsgruppe und der VKD-Geschäftsstelle, die alles darangesetzt haben, dieses Event auf die Beine zu stellen“, sagt VKD-Präsident Daniel Schade. „Dieser erste Auftakt von VKD Impulse war ein Erfolg und hat viele Kollegen begeistert. Das Feedback war durchweg positiv und die konstruktive Kritik nehmen wir uns gern zu Herzen. Wir freuen uns schon jetzt auf den nächsten Thementag und darauf, dann noch mehr Mitglieder der Köchefamilie zu erreichen.“

Alle Infos zu VKD Impulse stehen online zur Verfügung.

(VKD/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

VKD Impulse
Veranstaltung
Veranstaltung

„Branche im Aufbruch“: Thementag des VKD

Im September findet der Thementag „VKD Impulse“ des Verbands der Köche Deutschlands e. V. statt. Unter dem Motto „Branche im Aufbruch“ widmet sich die Veranstaltung Fragestellungen, die Köche bundesweit beschäftigen.
Auszubildender beim Anrichten
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Azubis übernehmen das Küchenzepter im Restaurant Oliv’s

Vom 28. Juli bis zum 26. August 2025 geht das Gourmetrestaurant Aubergine in die kreative Sommerspause. Währenddessen übernimmt der Nachwuchs das Ruder in einem anderen Restaurant des Hotels Vier Jahreszeiten Starnberg.
Gastköchin Anita Roux
Event
Event

Europa-Park veranstaltet südafrikanische Wochen

Der Europa-Park in Rust lädt seine Gäste zu einer kulinarischen Reise nach Südafrika ein. Dabei wird im Restaurant „Bubba Svens“ des Hotels „Krønasår“ auch eine Gastköchin erwartet.
370Grad
Messe
Messe

370Grad kommt als Pop-up nach München

Erst im März feierte die 370Grad im Empire Riverside Hotel in Hamburg ihre Premiere. Jetzt kommt die neue Innovationsplattform der Hospitality-Branche auch erstmals als Pop-up-Format in den Süden Deutschlands. 
Alexander Herrmann und Tobias Bätz
Veranstaltung
Veranstaltung

Alexander Herrmann und Tobias Bätz laden zum 6-Hand-Dinner

Drei Regionen, vier Spitzenköche, elf Sterne – und eine gemeinsame Leidenschaft dafür, den Geschmack der Heimat auf innovative und nachhaltige Art und Weise als elementaren Bestandteil der eigenen Küchenphilosophie zu integrieren: Unter dieser Prämisse veranstalten Alexander Herrmann und Tobias Bätz ein exklusives 6-Hand-Dinner mit zwei weiteren Spitzenköchen. 
Digitalisierung on Tour
Veranstaltung
Veranstaltung

Digitalisierung on Tour: Gastronovi Roadshow 2025

Kostenexplosion, Fachkräftemangel und steigende Erwartungen auf Gästeseite -die Gastronomie steht unter Druck. Hilfe bietet die Digitalisierung. Wie sie konkret entlasten kann, zeigt Gastronovi bei der Roadshow „Digitalisierung on Tour“.
Eurotours Open House Event
Veranstaltung
Veranstaltung

Eurotours Open House: Einblicke, Austausch und neue Impulse für den Tourismus

Mit zahlreichen Gästen aus der Touristikbranche sowie regionalen Partnern fand am 2. Juli 2025 das Eurotours Open House Event in der Unternehmenszentrale in Kitzbühel statt. Anlass war der Geschäftsführerwechsel bei Eurotours.
Duisburger Gourmet Festival
Veranstaltung
Veranstaltung

„Kulinarisches Laufhaus“ – erstes Duisburger Gourmet Festival begeistert rund 300 Gäste

Zum ersten Mal fand am 29. Juni 2025 das Duisburger Gourmet Festival statt. Unter dem Motto „Kulinarisches Laufhaus“ wurde den Gästen ein kulinarisches Feuerwerk mit zwölf Spitzenköchen aus Deutschland, den Niederlanden und der Schweiz geboten. Schon jetzt steht fest: Die Veranstaltung ist gekommen, um zu bleiben. 
Food Innovation Camp 2025
Event
Event

Food Innovation Camp gab neue Impulse für die Zukunft der Ernährung

Bereits zum siebten Mal fand am 23. Juni 2025 das Food Innovation Camp (FIC) statt. Die Veranstaltung setzte ein Ausrufezeichen für die Zukunft der Ernährung. Mit dem neuen Forum Foodsense stand das Erleben mit allen Sinnen und unterschiedlichen kreativen Ausdrucksformen aus Kunst, Bildung und Interaktion im Zentrum.